UPF0493-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse chemischer Verbindungen dar, die mit Proteinen aus der UPF0493-Familie interagieren und deren Funktion modulieren. Diese Proteine sind in der Regel an verschiedenen biochemischen Prozessen wie enzymatischen Reaktionen, Proteinwechselwirkungen oder Regulationsmechanismen in Zellen beteiligt. Die genaue Funktion von UPF0493-Proteinen kann variieren, sie sind jedoch häufig durch einzigartige Strukturdomänen gekennzeichnet, die sie von anderen Proteinfamilien unterscheiden. Die Inhibitoren von UPF0493-Proteinen sind im Allgemeinen so konzipiert, dass sie an diese aktiven Stellen oder regulatorischen Regionen binden, wodurch die normale Funktion verhindert und nachgeschaltete biochemische Signalwege verändert werden. Durch die selektive Bindung an diese Zielproteine liefern UPF0493-Inhibitoren wertvolle Einblicke in die Proteinfunktion und ermöglichen ein tieferes Verständnis der zellulären Prozesse, die auf diesen Proteinen beruhen. Strukturell weisen UPF0493-Inhibitoren je nach Proteinstruktur des Zielproteins oft eine Vielzahl molekularer Konfigurationen auf. Die chemische Architektur dieser Inhibitoren ist in der Regel für spezifische Interaktionen wie Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte und hydrophobe Wechselwirkungen innerhalb des aktiven Zentrums des UPF0493-Proteins optimiert. Inhibitoren können funktionelle Gruppen wie aromatische Ringe, Halogenatome oder polare Substituenten enthalten, die die Bindungsaffinität und Selektivität erhöhen. Die Untersuchung von UPF0493-Inhibitoren ermöglicht auch die Erforschung breiterer biochemischer Netzwerke, da diese Inhibitoren Off-Target-Wechselwirkungen und Querverbindungen zwischen verschiedenen Signalwegen aufdecken können. Insgesamt trägt die Untersuchung von UPF0493-Inhibitoren zu einem umfassenderen Verständnis der Zell- und Molekularbiologie bei, insbesondere im Hinblick auf die Rolle, die UPF0493-Proteine in komplexen biologischen Systemen spielen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Autophagy Inhibitor, 3-MA | 5142-23-4 | sc-205596 sc-205596A | 50 mg 500 mg | $56.00 $256.00 | 113 | |
3-MA könnte möglicherweise den UPF0493-Spiegel senken, indem es die frühen Stadien der Autophagosomenbildung hemmt, was möglicherweise zu einer Verringerung der UPF0493-vermittelten Autophagie führt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin könnte die Expression von UPF0493 durch seine Wirkung als PI3K-Inhibitor herunterregulieren und so die für die Autophagie-Initiierung erforderlichen Signalwege unterbrechen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Dieser PI3K-Inhibitor könnte die Expression von UPF0493 verringern, indem er die Einleitung der Autophagie verhindert, die wahrscheinlich UPF0493 für die richtige Autophagosomenbildung benötigt. | ||||||
Spautin-1 | 1262888-28-7 | sc-507306 | 10 mg | $165.00 | ||
Durch die Förderung des Abbaus von Proteinen, die mit der Autophagie zusammenhängen, könnte Spautin-1 zu einer geringeren Präsenz von UPF0493 führen, wenn es auf Proteine abzielt, die mit UPF0493 verbunden sind. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin könnte die funktionelle Expression von UPF0493 verringern, indem es die endosomale Ansäuerung unterbricht und dadurch die Fusion von Autophagosomen und Lysosomen behindert. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
Diese Verbindung könnte UPF0493 hemmen, indem sie die Ansäuerung von Lysosomen verhindert und damit die Bildung von Autolysosomen unterbricht, für die UPF0493 wichtig sein könnte. | ||||||
hydroxychloroquine | 118-42-3 | sc-507426 | 5 g | $56.00 | 1 | |
Ähnlich wie Chloroquin könnte diese Verbindung die Expression von UPF0493 verringern, indem sie den pH-Wert in den Lysosomen anhebt, was zu einer Blockierung des autophagischen Flusses führt, der möglicherweise UPF0493-Aktivität erfordert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Die langfristige Einnahme von Rapamycin könnte zu einer Rückkopplung führen, die die UPF0493-Expression als Teil einer homöostatischen Reaktion auf die anhaltende Autophagie-Aktivierung reduziert. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Dieser Transkriptionsinhibitor könnte die UPF0493-Synthese direkt hemmen, indem er an die DNA bindet und den Transkriptionsprozess stoppt, was zu einer Verringerung der mRNA-Spiegel von UPF0493 führt. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid kann die Expression von UPF0493 verringern, indem es den Translokationsschritt bei der Proteinsynthese blockiert, was zu einem Stillstand bei der Produktion von neuem UPF0493-Protein führt. |