UNQ6126-Inhibitoren umfassen eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen wirken, um das UNQ6126-Protein zu hemmen. Diese Inhibitoren zielen auf verschiedene zelluläre Wege ab, die an der Aktivierung und Funktion von UNQ6126 beteiligt sind. Retinsäure zum Beispiel moduliert die Genexpression durch Bindung an Retinsäurerezeptoren und unterdrückt so möglicherweise die Aktivierung von UNQ6126. Trichostatin A, ein Histondeacetylase-Inhibitor, beeinträchtigt die Histonacetylierung, was zu Transkriptionsveränderungen führt, die die UNQ6126-Expression unterdrücken können.Geldanamycin, ein Hsp90-Inhibitor, unterbricht die Chaperon-vermittelte Faltung und beeinträchtigt so die Stabilität von UNQ6126. TPCA-1 und IWP-2 zielen auf den NF-κB- bzw. den Wnt-Signalweg ab und könnten die Expression von UNQ6126 herunterregulieren. Bortezomib verhindert den proteasomalen Abbau und beeinträchtigt die Stabilität von UNQ6126. GSK-J4, ein JMJD3/UTX-Inhibitor, kann die UNQ6126-Aktivierung durch Histondemethylierung beeinflussen. AG-879 und PP2 zielen auf HER2- bzw. Src-abhängige Signalwege ab, was sich möglicherweise negativ auf die Aktivierung von UNQ6126 auswirkt. SP600125 und PD0325901 hemmen die JNK- und MEK/ERK-Wege und stören damit nachgeschaltete Ereignisse, die für die Funktionalität von UNQ6126 entscheidend sind. Die Vielfalt der Mechanismen, die von den UNQ6126-Inhibitoren aufgezeigt werden, verdeutlicht die komplizierte Regulierung von UNQ6126 und die Verflechtung der zellulären Wege, die seine Aktivierung beeinflussen. Forscher können diese Inhibitoren einsetzen, um die komplexen regulatorischen Netzwerke, die mit UNQ6126 verbunden sind, zu entschlüsseln und Einblicke in die Möglichkeiten von Erkrankungen zu gewinnen, die mit einer gestörten UNQ6126-Funktion verbunden sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Derivat von Vitamin A, kann UNQ6126 durch Modulation der Genexpression hemmen. Sie bindet an Retinsäure-Rezeptoren, beeinflusst die Transkriptionsregulation und unterdrückt möglicherweise die Aktivierung von UNQ6126. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, kann UNQ6126 durch Beeinflussung der Histonacetylierung behindern. Diese Veränderung der Chromatinstruktur kann zu transkriptionellen Veränderungen führen, die die Expression und Aktivität von UNQ6126 unterdrücken. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
Geldanamycin, ein Hsp90-Inhibitor, kann UNQ6126 hemmen, indem es die Chaperon-vermittelte Faltung stört. Diese Interferenz kann zu proteasomalem Abbau oder Fehlfaltung führen, was sich negativ auf die Stabilität und Funktion von UNQ6126 auswirkt. | ||||||
IKK-2 Inhibitor IV | 507475-17-4 | sc-203083 | 500 µg | $130.00 | 12 | |
TPCA-1, ein IKK-2-Inhibitor, kann UNQ6126 möglicherweise hemmen, indem er den NF-κB-Signalweg unterbricht. Die Hemmung von IKK-2 verhindert die Aktivierung von NF-κB, was die Expression und Aktivität von UNQ6126 herunterregulieren kann. | ||||||
C646 | 328968-36-1 | sc-364452 sc-364452A | 10 mg 50 mg | $260.00 $925.00 | 5 | |
C646, ein Histon-Acetyltransferase (HAT)-Inhibitor, kann UNQ6126 durch Modulation der Histonacetylierung hemmen. Diese Veränderung der Chromatinstruktur kann sich auf die Transkription auswirken und zu einer unterdrückten UNQ6126-Aktivierung führen. | ||||||
Tyrphostin AG 879 | 148741-30-4 | sc-3557 sc-3557A | 5 mg 25 mg | $83.00 $328.00 | 4 | |
AG-879, ein HER2-Inhibitor, kann möglicherweise UNQ6126 hemmen, indem er auf HER2-vermittelte Signalwege abzielt. Diese Interferenz kann zu nachgeschalteten Effekten führen, die sich negativ auf die Aktivierung und Funktionalität von UNQ6126 auswirken. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, kann UNQ6126 durch Verhinderung des proteasomalen Abbaus hemmen. Dies führt zu einer Anhäufung von fehlgefaltetem oder ubiquitiniertem UNQ6126, was sich negativ auf seine Stabilität und Funktion auswirkt. | ||||||
GSK-J4 | 1373423-53-0 | sc-507551 | 100 mg | $1275.00 | ||
GSK-J4, ein JMJD3/UTX-Inhibitor, kann UNQ6126 durch Beeinflussung der Histon-Demethylierung hemmen. Diese Veränderung der epigenetischen Regulation kann die Genexpression beeinflussen und möglicherweise die Aktivierung von UNQ6126 unterdrücken. | ||||||
IWP-2 | 686770-61-6 | sc-252928 sc-252928A | 5 mg 25 mg | $94.00 $286.00 | 27 | |
IWP-2, ein Wnt/β-Catenin-Signalweg-Inhibitor, kann möglicherweise UNQ6126 hemmen, indem es den Wnt-Signalweg unterbricht. Die Hemmung des Wnt-Signalwegs kann zu nachgeschalteten Effekten führen, die sich negativ auf die Aktivierung und Funktionalität von UNQ6126 auswirken. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2, ein Inhibitor der Src-Kinase-Familie, kann möglicherweise UNQ6126 hemmen, indem er Src-abhängige Signalwege unterbricht. Diese Interferenz kann zu nachgeschalteten Effekten führen, die sich negativ auf die Aktivierung und Funktion von UNQ6126 auswirken. |