UKHC-Aktivatoren bilden eine vielfältige Gruppe von Chemikalien, die zelluläre Signalwege modulieren und damit indirekt den Aktivierungszustand des UKHC-Proteins beeinflussen. Lithiumchlorid beispielsweise aktiviert den Wnt/β-Catenin-Signalweg durch Hemmung von GSK-3β, was zur Stabilisierung und nuklearen Translokation von β-Catenin führt, das wiederum die Transkription von mit UKHC assoziierten Genen aktiviert. SB-431542, ein TGF-β-Rezeptor-Inhibitor vom Typ I, wirkt sich indirekt auf UKHC aus, indem er zelluläre Prozesse verändert, die mit der TGF-β-Signalübertragung in Verbindung stehen, und damit Bedingungen schafft, die die Aktivierung von UKHC begünstigen. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, unterbricht den PI3K/AKT-Signalweg und beeinflusst UKHC indirekt durch die Modulation von Zellüberlebenssignalen und nachgeschalteten Signalwegen, die mit der UKHC-Aktivierung verbunden sind. Resveratrol, das für die Aktivierung von SIRT1 bekannt ist, aktiviert UKHC indirekt, indem es den Acetylierungszustand von Proteinen beeinflusst, die an der Regulierung von UKHC-Signalwegen beteiligt sind. U0126, ein MEK1/2-Inhibitor, unterbricht den MAPK/ERK-Signalweg und beeinflusst UKHC indirekt, indem er die Genexpression durch Modulation der MAPK/ERK-Signalwege verändert.
Cycloheximid, ein Proteinsyntheseinhibitor, aktiviert UKHC indirekt, indem er zelluläre Stressreaktionen auslöst und die zelluläre Homöostase stört, was zur Aktivierung von Stressreaktionswegen führt, die die Aktivierung von UKHC beeinflussen. A769662, ein AMPK-Aktivator, aktiviert UKHC indirekt, indem er energiesensitive Wege moduliert und sich auf zelluläre Prozesse auswirkt, die die UKHC-Aktivierung als Reaktion auf Veränderungen der Energieverfügbarkeit steuern. NSC23766, ein Rac1-Inhibitor, aktiviert UKHC indirekt, indem er die Dynamik des Zytoskeletts moduliert und so den zellulären Kontext und die mit UKHC verbundenen Signalwege verändert. LY364947, ein TGF-β-Rezeptor I-Inhibitor, aktiviert UKHC indirekt, indem er die TGF-β-Signalübertragung unterbricht, das Zellverhalten verändert und Bedingungen schafft, die für die UKHC-Aktivierung günstig sind. NDGA, ein Inhibitor der Lipoxygenase, aktiviert UKHC indirekt, indem er die Lipidsignalübertragung moduliert und die mit UKHC verbundenen Lipidstoffwechselwege verändert. Die kollektive Wirkung dieser verschiedenen Chemikalien zeigt das komplizierte Netzwerk von Signalwegen, über die UKHC-Aktivatoren ihren Einfluss ausüben, und liefert ein nuanciertes Verständnis der indirekten Mechanismen, die die Aktivierung des UKHC-Proteins steuern.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid ist eine Verbindung, die für ihren Einfluss auf den Wnt/β-Catenin-Signalweg bekannt ist. Durch die Hemmung von GSK-3β aktiviert es den Wnt-Signalweg, was zu einer Hemmung des β-Catenin-Abbaus führt. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
SB-431542 ist ein potenter Inhibitor der TGF-β-Typ-I-Rezeptorkinase. Obwohl die TGF-β-Signalübertragung nicht direkt mit dem UKHC-Protein in Verbindung steht, können ihre nachgeschalteten Effekte auf verschiedene zelluläre Prozesse indirekt UKHC beeinflussen. Die Hemmung der TGF-β-Signalübertragung mit SB-431542 kann die zelluläre Mikroumgebung verändern und Signalwege wie Zelladhäsion und -migration beeinflussen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor (Phosphoinositid-3-Kinase), der den PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst. Dieser Signalweg spielt eine entscheidende Rolle für das Überleben und das Wachstum von Zellen. Durch die Hemmung von PI3K unterbricht LY294002 die AKT-Aktivierung und die nachgeschaltete Signalübertragung und beeinflusst möglicherweise Signalwege, die mit UKHC verbunden sind. Die indirekte Aktivierung von UKHC durch LY294002 kann durch die Modulation von Zellüberlebenssignalen erfolgen und den zellulären Kontext so beeinflussen, dass die Aktivierung des UKHC-Proteins begünstigt wird. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist ein Polyphenol, das für seine Wirkung auf SIRT1 bekannt ist, eine Deacetylase, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. Die Aktivierung von SIRT1 durch Resveratrol kann den Acetylierungsstatus von Proteinen beeinflussen, die an Signalwegen beteiligt sind. | ||||||
Cycloheximide | 66-81-9 | sc-3508B sc-3508 sc-3508A | 100 mg 1 g 5 g | $40.00 $82.00 $256.00 | 127 | |
Cycloheximid ist ein Proteinsynthesehemmer, der UKHC indirekt aktivieren kann. Durch die globale Hemmung der Proteinsynthese induziert es zelluläre Stressreaktionen, die verschiedene Signalwege beeinflussen. Dazu gehören auch Signalwege, die mit dem Überleben und der Anpassung von Zellen zusammenhängen. | ||||||
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
A769662 ist ein Aktivator der AMPK (AMP-aktivierte Proteinkinase), der die zelluläre Energiehomöostase moduliert. Die AMPK-Aktivierung durch A769662 kann verschiedene Stoffwechselwege beeinflussen, darunter auch solche, die mit dem UKHC-Protein in Verbindung stehen. | ||||||
LY 364947 | 396129-53-6 | sc-203122 sc-203122A | 5 mg 10 mg | $105.00 $153.00 | 4 | |
LY364947 ist ein selektiver Inhibitor des TGF-β-Rezeptors I (ALK5), der die TGF-β-Signalübertragung unterbricht. Obwohl TGF-β nicht direkt mit UKHC in Verbindung steht, können seine nachgeschalteten Auswirkungen auf zelluläre Prozesse indirekt Auswirkungen auf UKHC haben. Die Hemmung der TGF-β-Signalübertragung mit LY364947 kann das Zellverhalten verändern und Signalwege wie die Zellproliferation und -differenzierung beeinflussen. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB-203580 ist ein selektiver Inhibitor von p38 MAPK, der den p38 MAPK-Signalweg beeinflusst. Dieser Signalweg ist an zellulären Reaktionen auf Stress und Entzündungen beteiligt. Die indirekte Aktivierung von UKHC durch SB-203580 wird durch die Modulation stressreaktiver Signalwege vermittelt, die zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit Entzündungen und Stressanpassung beeinflussen. | ||||||
NDGA (Nordihydroguaiaretic acid) | 500-38-9 | sc-200487 sc-200487A sc-200487B | 1 g 5 g 25 g | $107.00 $376.00 $2147.00 | 3 | |
NDGA ist eine natürliche Verbindung, die für ihre hemmende Wirkung auf Lipoxygenase-Enzyme bekannt ist. NDGA steht zwar nicht in direktem Zusammenhang mit UKHC, kann aber durch seine Wirkung auf die Lipoxygenase-Aktivität indirekt zelluläre Prozesse beeinflussen, die mit UKHC in Verbindung stehen. Lipoxygenasen spielen eine Rolle im Lipidstoffwechsel, und ihre Hemmung durch NDGA kann zu Veränderungen in den Lipid-Signalwegen führen. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
2-Deoxy-D-Glucose (2-DG) ist ein Glukoseanalogon, das den Glukosestoffwechsel kompetitiv hemmt. Durch die Unterbrechung der Glykolyse beeinflusst 2-DG die zelluläre Energiehomöostase und Signalwege, die mit der Stoffwechselanpassung zusammenhängen. |