Die chemische Klasse der UDG-Aktivatoren umfasst ein breites Spektrum von Verbindungen, die die UDG-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie DNA-Schäden oder -Stress auslösen und damit potenziell den Bedarf an DNA-Reparaturmechanismen erhöhen, bei denen UDG eine entscheidende Rolle spielt. Diese Verbindungen sind keine Aktivatoren im herkömmlichen Sinne, sondern beeinflussen UDG durch ihre Auswirkungen auf die DNA-Integrität und die zellulären Reaktionen auf DNA-Schäden. Wirkstoffe wie Hydroxyharnstoff, Cisplatin, 5-Fluorouracil und Oxaliplatin stören die DNA-Synthese oder -Integrität und erhöhen dadurch möglicherweise den Bedarf an UDG-vermittelter Reparatur. So hemmt Hydroxyharnstoff beispielsweise die Ribonukleotid-Reduktase und verursacht dadurch einen Replikationsstress, der eine verstärkte Basen-Exzisionsreparatur erfordern kann, ein Prozess, an dem UDG beteiligt ist. In ähnlicher Weise könnten Cisplatin und Oxaliplatin, die dafür bekannt sind, dass sie DNA-Querverbindungen und Addukte bilden, eine zelluläre Reaktion auslösen, die eine erhöhte UDG-Aktivität zur Reparatur der DNA-Schäden erfordert. Andere Verbindungen wie Etoposid und Mitomycin C, die DNA-Brüche bzw. -Vernetzungen verursachen, können ebenfalls indirekt die UDG-Aktivität erhöhen, da die Zelle versucht, diese Schäden zu reparieren.
Darüber hinaus tragen Umweltfaktoren wie UV-Strahlung und chemische Karzinogene wie Benzopyren und Aflatoxin B1 zu DNA-Schäden bei, die möglicherweise eine erhöhte UDG-Aktivität zur Aufrechterhaltung der genomischen Integrität erforderlich machen. MNNG, ein DNA-Alkylierungsmittel, und Camptothecin, ein Topoisomerase-I-Inhibitor, sind Beispiele für Verbindungen, die bestimmte Arten von DNA-Schäden hervorrufen und die funktionellen Anforderungen an UDG potenziell erhöhen. Doxorubicin, das für seine Wechselwirkung mit der DNA und die Erzeugung von oxidativem Stress bekannt ist, fällt ebenfalls in diese Kategorie und könnte die Aktivität von UDG als Teil der zellulären DNA-Schadensreaktion erhöhen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hemmt die Ribonukleotid-Reduktase, was zu DNA-Replikationsstress führt und möglicherweise den Bedarf an UDG-vermittelter Reparatur erhöht. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Verursacht DNA-Querverbindungen und -Schäden und erhöht möglicherweise die UDG-Aktivität als Teil der DNA-Reparaturreaktion. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Wird in die DNA/RNA eingebaut, verursacht Schäden und erhöht möglicherweise die UDG-Aktivität für die Reparatur. | ||||||
Oxaliplatin | 61825-94-3 | sc-202270 sc-202270A | 5 mg 25 mg | $110.00 $386.00 | 8 | |
Bildet DNA-Addukte, die möglicherweise die UDG-Aktivität als Reaktion auf erhöhte DNA-Schäden verstärken. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Verursacht DNA-Brüche und verstärkt möglicherweise die UDG-Aktivität in den DNA-Reparaturwegen. | ||||||
Mitomycin C | 50-07-7 | sc-3514A sc-3514 sc-3514B | 2 mg 5 mg 10 mg | $65.00 $99.00 $140.00 | 85 | |
Vernetzt die DNA und erhöht möglicherweise die UDG-Aktivität als Teil der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden. | ||||||
Benzo[a]pyrene | 50-32-8 | sc-257130 | 1 g | $439.00 | 4 | |
Ein Karzinogen, das DNA-Addukte bildet und möglicherweise die UDG-Aktivität als Reaktion auf DNA-Schäden erhöht. | ||||||
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Hemmt die Topoisomerase I, was zu DNA-Schäden führt und möglicherweise die UDG-Aktivität in den Reparaturwegen erhöht. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Es interagiert mit der DNA und erzeugt oxidativen Stress, was den Bedarf an UDG in den Reparaturmechanismen erhöhen könnte. |