Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UBTD1 Inhibitoren

Gängige UBTD1 Inhibitors sind unter underem MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bortezomib CAS 179324-69-7, Lactacystin CAS 133343-34-7, ATM/ATR Kinase Inhibitor CAS 905973-89-9 und Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 CAS 418805-02-4.

Die als UBTD1-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse umfasst eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität von UBTD1, einem am Ubiquitin-System beteiligten Protein, modulieren sollen. Die Hauptwirkung dieser Inhibitoren besteht darin, in die mit UBTD1 verbundenen Wege und Prozesse einzugreifen, insbesondere im Bereich des Proteinabbaus und der Ubiquitinierung. Die Hemmung der Aktivität von UBTD1 oder seiner Beteiligung an ubiquitinbezogenen Funktionen kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden. Dazu gehört die direkte Beeinträchtigung der Fähigkeit des Proteins, am Ubiquitin-System teilzunehmen, entweder durch Hemmung seiner potenziellen enzymatischen Aktivitäten oder durch Störung seiner Interaktionen mit anderen Proteinen in diesem Pfad. Diese Art der Hemmung ist von entscheidender Bedeutung, da sie sich direkt auf die Rolle des Proteins bei der Regulierung Ubiquitin-vermittelter Prozesse auswirken kann, z. B. beim Proteinumsatz, bei der Zellsignalisierung und bei der Reaktion auf zellulären Stress.

Diese Klasse von Inhibitoren zielt nicht nur direkt auf die Mechanismen der UBTD1-Aktivität ab, sondern umfasst auch Verbindungen, die umfassendere zelluläre Prozesse und mit dem Ubiquitin-System verbundene Wege modulieren. Durch die Beeinflussung dieser Wege können die Inhibitoren einen zellulären Kontext schaffen, der den funktionellen Bedarf von UBTD1 verringert oder seine Aktivität verändert. Dieser Ansatz berücksichtigt das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen Komponenten des Ubiquitin-Systems und die vielfältige Rolle, die Proteine wie UBTD1 in diesem System spielen. Er unterstreicht die Verflechtung der zellulären Prozesse und die Bedeutung des Verständnisses der breiteren Auswirkungen der Hemmung einer einzelnen Komponente innerhalb eines komplexen Netzwerks. Darüber hinaus unterstreichen diese Inhibitoren das Potenzial für eine indirekte Modulation der Proteinfunktion und bieten einen Weg zur Beeinflussung zellulärer Mechanismen, bei denen die direkten Ziele und Rollen von Proteinen wie UBTD1 nicht vollständig geklärt sind. Die Entwicklung von UBTD1-Inhibitoren stellt daher einen anspruchsvollen Ansatz dar, um die Mechanismen des Ubiquitin-Systems auf zellulärer Ebene zu verstehen und zu beeinflussen. Diese Inhibitoren dienen als wertvolle Werkzeuge zur Untersuchung der Funktion von UBTD1 und bieten Einblicke in die komplexen Mechanismen der Proteinregulation. Indem sie sowohl auf die direkten Aktivitäten von UBTD1 als auch auf das breitere Netzwerk von Interaktionen und Pfaden abzielen, an denen es beteiligt ist, verkörpern UBTD1-Inhibitoren die komplexen Strategien, die für eine wirksame Modulation von Schlüsselkomponenten innerhalb zellulärer Regulationssysteme erforderlich sind.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Könnte möglicherweise UBTD1 hemmen, indem es den Ubiquitin-Proteasom-Weg unterbricht und so die Proteinabbauprozesse beeinträchtigt.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Könnte möglicherweise UBTD1 hemmen, indem es auf das Proteasom abzielt und so indirekt die mit Ubiquitin verbundenen Funktionen beeinflusst.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Könnte möglicherweise UBTD1 hemmen, indem es die Proteasom-Aktivität hemmt und so den Ubiquitin-vermittelten Proteinabbau beeinflusst.

ATM/ATR Kinase Inhibitor Inhibitor

905973-89-9sc-202964
5 mg
$104.00
8
(1)

Könnte möglicherweise UBTD1 hemmen, indem es das NEDD8-aktivierende Enzym hemmt und damit die Ubiquitin-ähnlichen Protein-Konjugationswege beeinflusst.

Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41

418805-02-4sc-358737
25 mg
$360.00
4
(1)

Könnte möglicherweise UBTD1 hemmen, indem es das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1 hemmt und damit die Ubiquitinierungsprozesse beeinflusst.

PR 619

2645-32-1sc-476324
sc-476324A
sc-476324B
1 mg
5 mg
25 mg
$75.00
$184.00
$423.00
1
(0)

Könnte möglicherweise UBTD1 hemmen, indem es deubiquitinierende Enzyme auf breiter Basis hemmt, was sich auf die Ubiquitin-abhängige Signalübertragung auswirkt.

Stat3 Inhibitor III, WP1066

857064-38-1sc-203282
10 mg
$132.00
72
(1)

Könnte möglicherweise UBTD1 durch Störung der DUB-Aktivität hemmen und damit indirekt den Ubiquitin-vermittelten Proteinumsatz beeinflussen.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Könnte möglicherweise UBTD1 hemmen, indem es die Aktivität der Ubiquitin-Ligase moduliert und damit die Wege des Proteinabbaus beeinflusst.

Nutlin-3

548472-68-0sc-45061
sc-45061A
sc-45061B
1 mg
5 mg
25 mg
$56.00
$212.00
$764.00
24
(1)

Könnte möglicherweise UBTD1 hemmen, indem es die Interaktion zwischen p53 und MDM2 moduliert und damit indirekt die Ubiquitin-vermittelten Prozesse beeinflusst.