Forskolin ist eine einzigartige Verbindung mit der Fähigkeit, die Adenylatzyklase direkt zu stimulieren, was zu einem Anstieg des zyklischen AMP-Spiegels (cAMP) in den Zellen führt. Der Anstieg von cAMP aktiviert die PKA (Proteinkinase A), eine Kinase, die eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren kann. Wenn die Funktion von UBTD1 durch die PKA-vermittelte Phosphorylierung beeinflusst wird, könnte Forskolin die Aktivität von UBTD1 erhöhen. Diese Verstärkung wäre auf die erhöhte zelluläre Konzentration von aktivierter PKA zurückzuführen, die wiederum zu einer robusteren Phosphorylierung von Proteinen innerhalb des Ubiquitinierungswegs führen könnte, einschließlich der mit UBTD1 assoziierten Proteine.
PMA (Phorbol 12-Myristat 13-Acetat) dient als Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine zentrale Rolle in verschiedenen zellulären Signalwegen spielt. Die Aktivierung von PKC durch PMA kann zur Phosphorylierung eines breiten Spektrums von Proteinen führen, von denen einige in den Prozess der Ubiquitinierung eingebunden sind. Da UBTD1 eine Komponente der Ubiquitin-vermittelten Signalübertragung ist, könnte die Anwendung von PMA die Aktivität von UBTD1 erhöhen. Diese Verstärkung ist möglich, weil die durch PMA stimulierte erhöhte Aktivität von PKC Substrate oder regulatorische Proteine phosphorylieren könnte, die mit UBTD1 interagieren, und dadurch dessen Rolle bei Ubiquitinierungsprozessen verstärken würde.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP (cAMP)-Spiegel in den Zellen führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren kann. Wenn die Funktion von UBTD1 durch PKA-vermittelte Phosphorylierung moduliert wird, würde Forskolin die UBTD1-Aktivität durch Erhöhung der zellulären Konzentration von aktiviertem PKA verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an verschiedenen Signalwegen beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die an Ubiquitinierungsprozessen beteiligt sind. Da UBTD1 an der ubiquitinvermittelten Signalübertragung beteiligt ist, kann PMA die UBTD1-Aktivität durch Erhöhung der PKC-Aktivität steigern, wodurch Substrate oder regulatorische Proteine, die mit UBTD1 interagieren, phosphoryliert werden können. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Diese Erhöhung kann calciumabhängige Enzyme aktivieren, möglicherweise auch solche, die Proteine durch Ubiquitinierung modifizieren. Die Aktivität von UBTD1 könnte durch solche calciumabhängigen Ubiquitinierungsprozesse verstärkt werden, da dies zu einer verstärkten Interaktion zwischen UBTD1 und seinen Ubiquitinierungszielen führen kann. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
LiCl hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase 3 (GSK-3), eine Kinase, die über Phosphorylierung an der Regulation zahlreicher Proteine beteiligt ist. Die Hemmung von GSK-3 könnte zur Stabilisierung und Aktivierung von Proteinen innerhalb des Ubiquitin-Proteasom-Systems führen, wodurch die funktionelle Aktivität von UBTD1 potenziell erhöht wird, indem die Verfügbarkeit seiner Substrate erhöht oder der Abbau von UBTD1 selbst verhindert wird. | ||||||
Epoxomicin | 134381-21-8 | sc-201298C sc-201298 sc-201298A sc-201298B | 50 µg 100 µg 250 µg 500 µg | $134.00 $215.00 $440.00 $496.00 | 19 | |
Ähnlich wie MG132 ist Epoxomicin ein selektiver Proteasom-Inhibitor. Durch die Blockierung der Proteasom-vermittelten Proteolyse könnte es zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen kommen, was möglicherweise die UBTD1-Aktivität erhöht, indem es den zellulären Bedarf an der Beteiligung von UBTD1 bei der Steuerung ubiquitinierter Proteine zum Abbau durch das Proteasom erhöht. | ||||||
SB-216763 | 280744-09-4 | sc-200646 sc-200646A | 1 mg 5 mg | $70.00 $198.00 | 18 | |
SB216763 ist ein Inhibitor von GSK-3, der wie LiCl zur Stabilisierung und Akkumulation von Proteinen führen kann, die am Ubiquitin-Proteasom-Signalweg beteiligt sind. Diese Stabilisierung kann die Rolle von UBTD1 bei der Ubiquitinierung und dem anschließenden proteasomalen Abbau von Zielproteinen verstärken, indem der Pool an Proteinen vergrößert wird, die eine Regulierung durch Ubiquitinierung erfordern. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 (PP1) und 2A (PP2A), die für die Dephosphorylierung vieler Proteine in der Zelle verantwortlich sind. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu einem hyperphosphorylierten Zustand von Proteinen führen, der möglicherweise diejenigen beeinflusst, die mit UBTD1 interagieren oder Substrate von UBTD1 sind, wodurch die Aktivität von UBTD1 im Ubiquitin-Signalweg verstärkt wird. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt wie Okadasäure PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung zellulärer Proteine führt. Dies könnte die UBTD1-Aktivität durch Modulation von Proteinen, die Teil des Ubiquitinierungswegs sind, oder durch Beeinflussung des Phosphorylierungszustands von UBTD1 selbst oder seiner Substrate verstärken und so möglicherweise die Effizienz der UBTD1-vermittelten Ubiquitinierungsprozesse erhöhen. | ||||||
6-Benzylaminopurine | 1214-39-7 | sc-202428 sc-202428A | 1 g 5 g | $20.00 $51.00 | ||
6-Benzylaminopurin ist ein Cytokinin, das den Zellzyklus und Differenzierungsprozesse beeinflussen kann. Durch die Beeinflussung dieser zellulären Prozesse kann es indirekt die UBTD1-Aktivität erhöhen, wenn UBTD1 an der Ubiquitinierung von zellzyklus- oder differenzierungsbezogenen Proteinen beteiligt ist, sodass die Funktion von UBTD1 hochreguliert werden muss, um die zelluläre Homöostase aufrechtzuerhalten. |