Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UBE4A Aktivatoren

Gängige UBE4A Activators sind unter underem Lithium CAS 7439-93-2, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bortezomib CAS 179324-69-7, Epoxomicin CAS 134381-21-8 und Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 CAS 418805-02-4.

UBE4A-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Substanzen, die speziell die funktionelle Aktivität von UBE4A verstärken, einem Protein, das ubiquitär an der Markierung zellulärer Proteine zum Abbau über das Ubiquitin-Proteasom-System beteiligt ist. Diese Aktivatoren wirken durch verschiedene biochemische Mechanismen, die zusammenwirken, um die Aktivität von UBE4A zu verstärken und so die rechtzeitige und effiziente Regulierung des Proteinumsatzes zu gewährleisten, der für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase unerlässlich ist. Zu einer prototypischen Klasse dieser Aktivatoren könnten kleine Moleküle gehören, die die Interaktion zwischen UBE4A und den E1-aktivierenden Enzymen stabilisieren und so den ersten Schritt der Ubiquitin-Aktivierung erleichtern. Eine andere Untergruppe kann möglicherweise die Affinität von UBE4A für E2-Ubiquitin-konjugierende Enzyme erhöhen und so die Übertragung von Ubiquitin von E2 auf Zielsubstrate beschleunigen.

Darüber hinaus können bestimmte UBE4A-Aktivatoren ihre Wirkung durch Bindung an allosterische Stellen auf UBE4A entfalten und so Konformationsänderungen bewirken, die seine katalytische Effizienz erhöhen. Diese allosterischen Modulatoren sind besonders wichtig, da sie nicht direkt mit Substraten konkurrieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Off-Target-Effekten verringert und die Spezifität der Aktivierung erhöht wird. Darüber hinaus könnten einige Aktivatoren selektiv deubiquitinierende Enzyme (DUBs) hemmen, was indirekt den Ubiquitin-vermittelten Abbau von Proteinen verstärken würde, indem sie die Entfernung von Ubiquitin-Tags verhindern, sobald UBE4A sie an Substrate gebunden hat. Dieses komplizierte Aktivierungsnetz, das durch die UBE4A-Aktivatoren erleichtert wird, stellt sicher, dass die für den Abbau markierten Proteine schnell und effektiv verarbeitet werden und so die Funktion und Integrität der Zelle erhalten bleibt. Insgesamt unterstreichen diese vielfältigen und doch spezifischen Wirkmechanismen den maßgeschneiderten Ansatz, mit dem UBE4A-Aktivatoren die Aktivität des Proteins verstärken, und spiegeln die nuancierte Regulierung wider, die für die Ubiquitin-vermittelte Proteolyse erforderlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Lithiumchlorid beeinflusst den Wnt-Signalweg durch Hemmung von GSK-3β, was zur Stabilisierung von β-Catenin führt, das bekanntermaßen mit UBE4A im proteasomalen Abbauprozess interagiert. Diese Stabilisierung kann indirekt die Ubiquitinierungsaktivität von UBE4A erhöhen.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führen kann, wodurch indirekt die Nachfrage nach der Ubiquitin-Ligase-Aktivität von UBE4A in der Zelle erhöht wird, um Proteine für den Abbau zu markieren.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor; indem es den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindert, könnte es indirekt die funktionelle Aktivität von UBE4A steigern, indem es die zelluläre Abhängigkeit von der Ubiquitinierung erhöht.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Epoxomicin ist ein selektiver Proteasom-Inhibitor, ähnlich wie Bortezomib, und kann ebenfalls indirekt die funktionelle Aktivität von UBE4A erhöhen, indem es eine Anhäufung ubiquitinierter Proteine bewirkt.

Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41

418805-02-4sc-358737
25 mg
$360.00
4
(1)

PYR-41 ist ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms (E1), der zu einem erhöhten Gehalt an freiem Ubiquitin in der Zelle führen könnte. Dadurch erhöht sich die Verfügbarkeit von Ubiquitin für UBE4A-vermittelte Ubiquitinierungsprozesse.

IU1

314245-33-5sc-361215
sc-361215A
sc-361215B
10 mg
50 mg
100 mg
$138.00
$607.00
$866.00
2
(0)

IU1 ist ein Inhibitor der Deubiquitinase USP14, die Ubiquitin von Proteinen entfernt. Die Hemmung von USP14 kann zu einem erhöhten Pool an ubiquitinierten Proteinen führen, wodurch indirekt die Aktivität von UBE4A im Ubiquitin-Proteasom-Signalweg erhöht wird.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Thalidomid fördert den Abbau mehrerer Transkriptionsfaktoren über das Ubiquitin-Proteasom-System. Seine Wirkung auf die Steigerung des proteasomalen Abbaus kann indirekt die Ubiquitinierungsaktivität von UBE4A erhöhen.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Tunicamycin hemmt die N-gebundene Glykosylierung, was zu ER-Stress und der "Unfolded Protein Response" führt, was den Bedarf an UBE4As Aktivität bei der Markierung fehlgefalteter Proteine für den Abbau erhöhen könnte.