UBE3B-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von UBE3B, einer Ubiquitin-Protein-Ligase, die an Ubiquitinierungsprozessen von Proteinen beteiligt ist, stimulieren. Forskolin steigert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels indirekt die E3-Ligase-Aktivität von UBE3B durch PKA-vermittelte Phosphorylierungsverbesserungen, die die Fähigkeit von UBE3B zur Substraterkennung beeinflussen. In ähnlicher Weise kann Epigallocatechingallat durch die Hemmung verschiedener Proteinkinasen die auf Phosphorylierung beruhenden Beschränkungen für UBE3B verringern und dadurch seine Ubiquitin-Ligase-Funktion erleichtern. Die Rolle von Ionomycin bei der Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels könnte kalziumempfindliche Signalwege aktivieren, die für den Ubiquitinierungsprozess entscheidend sind, und so die Aktivität von UBE3B verstärken. Darüber hinaus könnte der PI3K-Inhibitor LY294002 die Ubiquitin-Ligase-Funktion von UBE3B indirekt fördern, indem er die AKT-Signalisierung abschwächt, was wiederum die hemmenden Phosphorylierungen reduzieren könnte, die UBE3B-bezogene Signalwege beeinflussen.
Spermidin könnte durch die Induktion der Autophagie indirekt eine erhöhte UBE3B-Aktivität für die gesteigerten Abbauprozesse erforderlich machen. U0126 könnte durch die Hemmung von MEK die Aktivität des ERK-Signalwegs verringern und damit die Ubiquitinierung von UBE3B-Substraten begünstigen. Trichostatin A und Natriumbutyrat könnten als HDAC-Inhibitoren die Aktivität von UBE3B verstärken, indem sie die Acetylierung von Substraten erhöhen und möglicherweise deren Interaktion mit UBE3B verändern. Schließlich könnten PMA und Thapsigargin durch die Aktivierung von PKC bzw. die Störung der Kalziumhomöostase die Ligaseaktivität von UBE3B durch die Modulation der Phosphorylierungszustände und der kalziumabhängigen proteolytischen Wege verstärken, die für die Regulierung der Ubiquitinierung von Proteinen durch UBE3B entscheidend sind.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase und erhöht den cAMP-Spiegel, der wiederum PKA aktiviert. Die PKA-Phosphorylierung kann die E3-Ligase-Aktivität von UBE3B verstärken, indem sie seine Substraterkennung fördert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Catechin hemmt mehrere Proteinkinasen, was möglicherweise die auf Phosphorylierung beruhenden hemmenden Wirkungen auf UBE3B verringert und dadurch seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität verstärkt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was kalziumempfindliche Signalwege aktivieren kann, die den Ubiquitinierungsprozess durch UBE3B verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die nachgeschaltete AKT-Signalübertragung verändern kann. Die Unterdrückung von AKT kann die hemmende Phosphorylierung von Proteinen, die mit UBE3B interagieren, aufheben und so dessen Aktivität steigern. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Es ist bekannt, dass Spermidin die Autophagie anregt, was die Abbauprozesse verstärken und indirekt die Rolle von UBE3B bei der Markierung von Proteinen für den Abbau verbessern könnte. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein HDAC-Inhibitor, der zu einer Hyperacetylierung von Histonen und möglicherweise von Nicht-Histon-Proteinen führen kann, was möglicherweise die Interaktion von UBE3B mit Substraten beeinflusst. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert PKC, das Substrate oder regulatorische Proteine von UBE3B phosphorylieren und dadurch seine Ubiquitin-Ligase-Aktivität verstärken könnte. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase und erhöht möglicherweise die Aktivität von UBE3B über kalziumabhängige proteolytische Wege. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat, ein HDAC-Inhibitor, könnte zu einer verstärkten Acetylierung von UBE3B-Substraten führen, wodurch deren Erkennung und Ubiquitinierung durch UBE3B gefördert wird. |