UBE2L3, oder Ubiquitin-konjugierendes Enzym E2 L3, ist ein Enzym, das am Ubiquitinierungsprozess beteiligt ist, der Proteine für den Abbau durch das Proteasom markiert oder ihren Funktionszustand verändert. Direkte chemische Aktivatoren für UBE2L3 sind nicht allgemein beschrieben, da seine Aktivität normalerweise durch Protein-Protein-Wechselwirkungen und posttranslationale Modifikationen reguliert wird. Die Methoden, die von UBE2L3-Aktivatoren eingesetzt werden, sind eng mit ihren strukturellen Merkmalen verbunden. In der Regel besitzen diese Aktivatoren spezifische chemische Motive, die eine selektive Bindung an UBE2L3 ermöglichen und so eine gezielte und effiziente Reaktion gewährleisten. Die Spezifität dieser Interaktion ist entscheidend für die präzise Modulation der enzymatischen Aktivität von UBE2L3 im Ubiquitinierungsprozess. Hochentwickelte Strukturtechniken wie Röntgenkristallographie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) können eingesetzt werden, um die Details der durch UBE2L3-Aktivatoren induzierten Bindungsstellen und Konformationsveränderungen zu entschlüsseln.
Das Verständnis dieser molekularen Feinheiten erweitert nicht nur unser Wissen über die UBE2L3-Aktivierung, sondern trägt auch zu einem umfassenderen Verständnis der zellulären Prozesse bei, die mit dem Proteinumsatz, der zellulären Homöostase und der Regulierung wichtiger Signalwege zur Aufrechterhaltung der Proteinqualitätskontrolle in Zusammenhang stehen. Die strukturellen Merkmale der UBE2L3-Aktivatoren sind sorgfältig ausgearbeitet und umfassen oft einzigartige chemische Motive, die eine selektive Bindung an das Enzym erleichtern. Diese Selektivität gewährleistet eine gezielte und wirksame Reaktion und vermeidet unbeabsichtigte Wechselwirkungen mit anderen zellulären Komponenten. Um die molekularen Feinheiten dieser Wechselwirkungen zu ergründen, können fortschrittliche Strukturtechniken wie die Röntgenkristallographie oder die Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) eingesetzt werden. Diese Methoden enthüllen die genauen Bindungsstellen und die induzierten Konformationsänderungen und liefern einen detaillierten Plan des Aktivierungsprozesses von UBE2L3.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der indirekt den Gehalt an Ubiquitin-konjugierten Proteinen erhöhen kann, was möglicherweise die Aktivität von UBE2L3 durch Rückkopplungsmechanismen beeinflusst. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Diese Verbindung ist ein spezifischer Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1 und könnte die Aktivität von UBE2L3 indirekt beeinflussen, indem sie die Verfügbarkeit von Ubiquitin verändert. | ||||||
Lactacystin | 133343-34-7 | sc-3575 sc-3575A | 200 µg 1 mg | $165.00 $575.00 | 60 | |
Ein weiterer Proteasominhibitor, Lactacystin, könnte UBE2L3 indirekt beeinflussen, indem er die Anhäufung ubiquitinierter Proteine verursacht und proteostatische Rückkopplungsschleifen verändert. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid und seine Derivate (IMiDs) sind für ihre teratogenen Wirkungen bekannt und es wurde nachgewiesen, dass sie den Abbau spezifischer Proteine durch das Proteasom induzieren, was sich indirekt auf die UBE2L3-Aktivität auswirken könnte, indem es die zelluläre Proteinabbau-Landschaft verändert. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Velcade ist ein Dipeptidylboronsäure-Analogon, das den 26S-Proteasom-Komplex hemmt und möglicherweise die Aktivität von UBE2L3 beeinflusst, indem es den Umsatz und den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verändert. | ||||||
PTP1B Inhibitor | 765317-72-4 | sc-222227 sc-222227A | 5 mg 25 mg | $226.00 $918.00 | 13 | |
Dieses kleine Molekül hemmt das deubiquitinierende Enzym USP14 und könnte die Aktivität von UBE2L3 beeinflussen, indem es die Dynamik der Ubiquitinierung und Deubiquitinierung von Proteinen verändert. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Ein natürlich vorkommendes pentazyklisches Triterpenoid, das die Apoptose in Krebszellen auslösen kann und verschiedene Komponenten des Ubiquitin-Proteasom-Systems beeinflussen kann, möglicherweise auch UBE2L3. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Withaferin A, ein steroidales Lakton aus Withania somnifera (Ashwagandha), ist dafür bekannt, dass es die Proteasomaktivität stört und könnte daher indirekt die Funktion von UBE2L3 beeinflussen. | ||||||
Tunicamycin | 11089-65-9 | sc-3506A sc-3506 | 5 mg 10 mg | $169.00 $299.00 | 66 | |
Als Inhibitor der N-gebundenen Glykosylierung könnte Tunicamycin die Stabilität und Funktion von Proteinen, die am Ubiquitin-Proteasom-Weg beteiligt sind, beeinträchtigen und so möglicherweise die Aktivität von UBE2L3 beeinflussen. |