Die Aktivatoren von UBC orchestrieren eine Symphonie von biochemischen Signalen, die die funktionelle Aktivität des Proteins, das im Ubiquitinierungsweg eine zentrale Rolle spielt, kumulativ verstärken. Forskolin erhöht den zellulären cAMP-Spiegel, der wiederum PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung und funktionellen Verstärkung der Ubiquitin-Protein-Transferase-Aktivität von UBC führt. Parallel dazu wirkt Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), das PKC aktiviert, eine Kinase, die UBC phosphorylieren und dadurch dessen Rolle bei der Ubiquitin-Ligase-Signalgebung verstärken kann. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel und setzt damit eine Kaskade von kalziumabhängigen Proteinen in Gang, die die Ubiquitinierungsaktivität von UBC weiter verstärken. Sphingosin-1-phosphat bringt über seine rezeptorvermittelte Aktivierung der MAPK- und AKT-Signalwege indirekt die Funktionsmaschinerie von UBC in Gang, indem es posttranslationale Modifikationen fördert, die für seine Aktivität von entscheidender Bedeutung sind.
Hinzu kommt, dass der PI3K-Inhibitor LY294002 die AKT-Phosphorylierung moduliert und damit eine Landschaft schafft, die das Gleichgewicht zugunsten der Ubiquitin-Ligase-Aktivität von UBC verschieben könnte. Die Kinasehemmung durch Epigallocatechingallat (EGCG) und Bisindolylmaleimid I könnte zu einer ähnlichen indirekten Verstärkung von UBC führen, indem konkurrierende Signalwege gedämpft werden, wodurch die Prozesse, die die Ubiquitinierungsfunktionen von UBC erhöhen, gestrafft werden. Inhibitoren wie SB203580 und U0126, die auf p38 MAPK bzw. MEK1/2 abzielen, stellen das Gleichgewicht der Signalwege wieder her und begünstigen Wege, die die Aktivität von UBC steigern können. Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, was möglicherweise die Beteiligung von UBC an der Reaktion auf zellulären Stress erhöht. Schließlich könnte Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, den Weg für die verstärkte Ubiquitin-Ligase-Aktivität von UBC freimachen, indem es die Tyrosinkinase-Signalübertragung reduziert und so einen robusteren Ubiquitinierungsprozess erleichtert.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin steigert die UBC direkt, indem es den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das UBC phosphorylieren kann, wodurch seine Ubiquitin-Protein-Transferase-Aktivität verstärkt wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, welche die funktionelle Aktivität von UBC erhöhen, insbesondere bei der Ubiquitin-Ligase-Signalübertragung. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was zur Aktivierung von kalziumabhängigen Enzymen führen kann, die die Rolle von UBC bei der Ubiquitinierung von Proteinen verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat interagiert mit seinen Rezeptoren, um MAPK- und AKT-Signalwege zu aktivieren. Diese Signalwege können die Aktivität von UBC durch posttranslationale Modifikationen hochregulieren. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PI3K, was zu einer geringeren AKT-Phosphorylierung führt und alternative Wege fördert, die die Ubiquitin-Ligase-Aktivität von UBC verstärken könnten. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Proteinkinasen, wodurch möglicherweise konkurrierende Signalwege reduziert und die Wege, die die enzymatischen Funktionen von UBC aktivieren, indirekt verstärkt werden. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein PKC-Inhibitor. Die Hemmung von PKC kann die Signalübertragung auf Wege verlagern, die die Ubiquitinierungsaktivität von UBC hochregulieren. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Signalübertragung auf andere Wege verlagern kann, die die Aktivität von UBC im Ubiquitin-Proteasom-System verstärken können. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase, was zur Aktivierung von Signalwegen führen kann, die die Aktivität von UBC als Reaktion auf zellulären Stress erhöhen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die UBC-Aktivität durch Hemmung konkurrierender Signalwege hochregulieren kann, was einen verstärkten Ubiquitinierungsprozess ermöglicht. |