Die oben beschriebene Klasse von Chemikalien, die als TWEAK-Inhibitoren bekannt sind, besteht aus Verbindungen, die die Funktion von TWEAK indirekt beeinflussen, indem sie sich auf verwandte zelluläre Signalwege oder Prozesse auswirken. Diese Chemikalien hemmen TWEAK nicht direkt, sondern modulieren seine Aktivität durch Veränderungen in der zellulären Signalumgebung, insbesondere über den NF-kB-Signalweg. Die wichtigste Methode, mit der diese Chemikalien TWEAK beeinflussen können, ist die Hemmung der NF-kB-Signalübertragung. Wirkstoffe wie Bortezomib, JSH-23, Bay 11-7082, PDTC, Parthenolid, Andrographolid, Curcumin und Sulfasalazin hemmen verschiedene Schritte des NF-kB-Signalwegs, der häufig stromabwärts der TWEAK-Fn14-Interaktion aktiviert wird. Durch Hemmung der NF-kB-Aktivierung oder seiner Kernverschiebung können diese Verbindungen die durch TWEAK vermittelten zellulären Reaktionen verringern. So hemmt Bortezomib beispielsweise das Proteasom, das eine entscheidende Rolle beim Abbau des NF-kB-Hemmproteins IκB spielt. Indem es den IκB-Abbau verhindert, kann Bortezomib die NF-kB-Aktivierung hemmen und damit die Signalwirkung von TWEAK verringern.
Darüber hinaus können immunmodulatorische Medikamente wie Thalidomid, Lenalidomid und Pomalidomid das Zytokinmilieu in der zellulären Umgebung verändern. Da die Zytokin-Signalübertragung häufig komplexe Interaktionen und Regulierungsmechanismen umfasst, kann die Modulation der Zytokinproduktion durch diese Medikamente indirekt die TWEAK-Signalwege beeinflussen. Dieser indirekte Einfluss könnte aus veränderten Expressionsniveaus von TWEAK, Fn14 oder verwandten Signalmolekülen oder aus Veränderungen im zellulären Kontext resultieren, in dem die TWEAK-Signalübertragung stattfindet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass TWEAK-Inhibitoren, wie sie hier klassifiziert werden, Verbindungen sind, die die Aktivität von TWEAK durch indirekte Mechanismen beeinflussen, indem sie die NF-kB-Signalübertragung oder die Zytokinumgebung modulieren. Ihr Einfluss auf TWEAK beruht auf ihrer Fähigkeit, Signalwege zu verändern, die an TWEAK-vermittelten zellulären Reaktionen beteiligt sind, und dadurch den funktionalen Kontext zu beeinflussen, in dem TWEAK in der Zelle agiert. Diese Inhibitoren verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel zwischen Signalwegen und der funktionellen Modulation von Zytokinen wie TWEAK in zellulären Prozessen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid, ein immunmodulierendes Medikament, kann die Produktion von TNF-alpha und anderen Zytokinen beeinflussen. Durch die Modulation der Zytokin-Umgebung kann es indirekt die TWEAK-Signalwege beeinflussen, da Zytokin-Signale oft komplexe Interaktionen und Regulationsmechanismen beinhalten. | ||||||
Lenalidomide | 191732-72-6 | sc-218656 sc-218656A sc-218656B | 10 mg 100 mg 1 g | $49.00 $367.00 $2030.00 | 18 | |
Lenalidomid, ein Derivat von Thalidomid, moduliert ebenfalls die Zytokinproduktion und die Immunantwort. Seine Wirkung auf das Zytokinmilieu könnte sich indirekt auf die TWEAK-Signalgebung auswirken. | ||||||
Pomalidomide | 19171-19-8 | sc-364593 sc-364593A sc-364593B sc-364593C sc-364593D sc-364593E | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $98.00 $140.00 $306.00 $459.00 $1224.00 $1958.00 | 1 | |
Pomalidomid ist ein weiteres Thalidomid-Analogon mit immunmodulatorischer Wirkung. Ähnlich wie Thalidomid und Lenalidomid kann es die Zytokinproduktion beeinflussen und dadurch möglicherweise indirekt die TWEAK-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, kann die NF-kB-Signalübertragung beeinflussen, einen Signalweg, der oft nach der TWEAK-Fn14-Interaktion aktiviert wird. Durch die Hemmung der NF-kB-Aktivierung könnte Bortezomib indirekt die TWEAK-Signalübertragung hemmen. | ||||||
NFκB Activation Inhibitor II, JSH-23 | 749886-87-1 | sc-222061 sc-222061C sc-222061A sc-222061B | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $210.00 $252.00 $1740.00 $1964.00 | 34 | |
Diese auch als JSH-23 bezeichnete Verbindung ist ein Inhibitor der NF-kB-Nukleartranslokation. Da TWEAK die NF-kB-Signalübertragung aktivieren kann, könnte die Hemmung dieses Signalwegs mit JSH-23 indirekt die Auswirkungen von TWEAK verringern. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Bay 11-7082 hemmt die Aktivierung von NF-kB. Es könnte indirekt die TWEAK-Signalisierung hemmen, indem es die Aktivität dieses Signalwegs reduziert, der häufig an TWEAK-vermittelten zellulären Reaktionen beteiligt ist. | ||||||
Pyrrolidinedithiocarbamic acid ammonium salt | 5108-96-3 | sc-203224 sc-203224A | 5 g 25 g | $32.00 $63.00 | 11 | |
PDTC ist ein Antioxidans und ein Inhibitor der NF-kB-Aktivierung. Durch die Hemmung von NF-kB könnte PDTC indirekt die Signalwirkung von TWEAK verringern. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Parthenolid hemmt die NF-kB-Aktivierung und ist auch für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt. Seine Wirkung auf NF-kB könnte zu einer indirekten Hemmung der TWEAK-Signalgebung führen. | ||||||
Andrographolide | 5508-58-7 | sc-205594 sc-205594A | 50 mg 100 mg | $15.00 $39.00 | 7 | |
Andrographolid hemmt bekanntermaßen die NF-kB-Aktivierung und wird wegen seiner entzündungshemmenden Wirkung eingesetzt. Es könnte TWEAK indirekt hemmen, indem es die NF-kB-Signalwege beeinflusst. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, eine in Kurkuma enthaltene Verbindung, hat mehrere biologische Aktivitäten, darunter die Hemmung der NF-kB-Aktivierung. Durch die Modulation dieses Signalwegs könnte Curcumin indirekt die TWEAK-Signalübertragung beeinflussen. |