Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TUSC3 Aktivatoren

Gängige TUSC3 Activators sind unter underem N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1, Zinc CAS 7440-66-6, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Sodium selenite CAS 10102-18-8 und Pyridoxal-5-phosphate CAS 54-47-7.

TUSC3-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von TUSC3 durch verschiedene biochemische Mechanismen indirekt verstärken. Die Aktivität von TUSC3, einem Protein, das für seine Rolle bei der Thiol-Oxidoreduktase-Aktivität und der Metallionen-Homöostase im endoplasmatischen Retikulum bekannt ist, wird durch N-Acetylcystein verstärkt, das wichtige Cysteinreste liefert. In ähnlicher Weise steigert das Vorhandensein von Zinksulfat und Magnesiumchlorid die Metallophosphoesterase-Aktivität von TUSC3, indem es Zn2+- bzw. Mg2+-Ionen liefert, die für seine enzymatischen Funktionen notwendig sind. Selen, das aus Natriumselenit gewonnen wird, trägt zu einem antioxidativen Milieu bei und unterstützt damit indirekt die Rolle von TUSC3 bei Redoxreaktionen, während Pyridoxalphosphat und reduziertes Glutathion ein ausgewogenes zelluläres Milieu für den Aminosäurestoffwechsel und die Aufrechterhaltung des Redoxzustandes gewährleisten, der für die Aktivität von TUSC3 entscheidend ist. Mangan(II)-chlorid und Kupfer(II)-sulfat liefern Mn2+- und Cu2+-Ionen, die als Kofaktoren die Phosphataseaktivität von TUSC3 in der Zelle weiter verstärken könnten.

Darüber hinaus ist die Aktivität von TUSC3 eng mit dem zellulären Redox-Zustand und der Verfügbarkeit von Metallionen verbunden, wobei Verbindungen wie EDTA dieses Gleichgewicht durch Chelatisierung überschüssiger Metallionen und Verhinderung hemmender Wechselwirkungen fein abstimmen. Zelluläre Metaboliten wie α-Ketoglutarat spielen ebenfalls eine subtile Rolle, indem sie an Stoffwechselprozessen beteiligt sind, die sich mit dem Weg von TUSC3 überschneiden und somit indirekt dessen Aktivität beeinflussen. Folsäure unterstützt Ein-Kohlenstoff-Stoffwechselwege, die für die Funktion von TUSC3 von grundlegender Bedeutung sind, und Riboflavin trägt als Vorläufer von FAD und FMN zur Aufrechterhaltung einer optimalen Redoxumgebung bei. Zusammengenommen verbessern diese Aktivatoren die Fähigkeit von TUSC3, die Phosphataseaktivität zu modulieren und die Homöostase von Metallionen aufrechtzuerhalten, wodurch seine ordnungsgemäße Funktion im zellulären Kontext gewährleistet wird.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetyl-L-Cystein liefert über seine Thiolgruppe Cystein, das für die Funktion von TUSC3 als Thiol-Oxidoreduktase von entscheidender Bedeutung ist. Dies führt zur Aufrechterhaltung der Metallionenhomöostase im endoplasmatischen Retikulum und verstärkt die TUSC3-Aktivität.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinksulfat liefert Zn2+-Ionen, die als Cofaktoren für die Metallophosphoesterase-Aktivität von TUSC3 erforderlich sind. Durch die Erhöhung der verfügbaren Zn2+-Konzentration wird die enzymatische Aktivität von TUSC3 bei Dephosphorylierungsreaktionen gesteigert.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesiumchlorid liefert Mg2+-Ionen, die für die Stabilisierung phosphorylierter Zwischenprodukte in enzymatischen Reaktionen unerlässlich sind. Die Anwesenheit von Mg2+ erhöht die Phosphataseaktivität von TUSC3.

Sodium selenite

10102-18-8sc-253595
sc-253595B
sc-253595C
sc-253595A
5 g
500 g
1 kg
100 g
$48.00
$179.00
$310.00
$96.00
3
(2)

Natriumselenit dient als Selenquelle, einem Bestandteil von Selenoproteinen, die an Redoxreaktionen und der antioxidativen Abwehr beteiligt sind. Es unterstützt indirekt die TUSC3-Funktion, indem es eine Redoxumgebung aufrechterhält, die seiner Aktivität förderlich ist.

Pyridoxal-5-phosphate

54-47-7sc-205825
5 g
$102.00
(1)

Pyridoxalphosphat (PLP) dient als Cofaktor für eine Vielzahl enzymatischer Reaktionen, darunter auch solche, die den Aminosäurestoffwechsel betreffen. PLP kann die TUSC3-Aktivität indirekt steigern, indem es das für seine Funktion notwendige Gleichgewicht der Aminosäuren aufrechterhält.

Glutathione, reduced

70-18-8sc-29094
sc-29094A
10 g
1 kg
$76.00
$2050.00
8
(2)

Glutathion in seiner reduzierten Form hält den Redox-Zustand innerhalb der Zelle aufrecht, was für die Rolle von TUSC3 bei der Regulierung der Proteinfaltung und der Metallionen-Homöostase im endoplasmatischen Retikulum von wesentlicher Bedeutung ist.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan(II)-chlorid liefert Mn2+-Ionen, die als Kofaktoren für TUSC3 fungieren können und so möglicherweise dessen Phosphatase-Aktivität verstärken.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer(II)-sulfat liefert Cu2+-Ionen, die als wichtige Cofaktoren für verschiedene Enzyme, einschließlich Phosphatasen wie TUSC3, dienen können und damit potenziell deren Aktivität erhöhen.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

α-Ketoglutarat ist am Krebszyklus beteiligt und ist auch ein Co-Substrat für Dioxygenasen, die die Genexpression und die DNA-Reparatur regulieren. Es könnte die TUSC3-Aktivität indirekt verstärken, indem es diese Prozesse beeinflusst.

Folic Acid

59-30-3sc-204758
10 g
$72.00
2
(1)

Folsäure ist für den Ein-Kohlenstoff-Stoffwechsel von entscheidender Bedeutung und unterstützt somit indirekt die Funktion von TUSC3 in der Zelle, indem sie die ordnungsgemäßen folatabhängigen Stoffwechselwege unterstützt, die mit der TUSC3-Aktivität in Verbindung stehen könnten.