Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Sodium selenite (CAS 10102-18-8)

3.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Dinatriumselenit; Selenious acid disodium salt
Anwendungen:
Sodium selenite wird zur Verringerung der Karzinogenese verwendet
CAS Nummer:
10102-18-8
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
172.94
Summenformel:
Na2SeO3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Natriumselenit wird zur Verringerung der Karzinogenese eingesetzt und ist wirksamer als Selenomethionin (sc-204050). Es zeigt auch eine antimikrobielle Aktivität gegen Bakterien, Pilze und Hefe. Es zeichnet sich durch seine Rolle bei der Unterstützung selenabhängiger biologischer Prozesse aus, wie z. B. der Funktion von Selenoproteinen, die für antioxidative Abwehrmechanismen von entscheidender Bedeutung sind. Im Bereich der Umweltwissenschaften kann Natriumselenit in Studien zur Selentoxizität in Ökosystemen verwendet werden. Wenn man versteht, wie Selenverbindungen wie Natriumselenit mit der Umwelt interagieren, kann man die Boden- und Wasserqualität besser verwalten.


Sodium selenite (CAS 10102-18-8) Literaturhinweise

  1. Natriumselenit induziert die Apoptose und hemmt die Autophagie in der menschlichen Synovialsarkom-Zelllinie SW982 in vitro.  |  Yang, L., et al. 2018. Mol Med Rep. 17: 6560-6568. PMID: 29512717
  2. Natriumselenit schützt vor 3-Nitropropionsäure-induziertem oxidativem Stress in kultivierten primären kortikalen Neuronen.  |  Colle, D., et al. 2019. Mol Biol Rep. 46: 751-762. PMID: 30511305
  3. Natriumselenit verstärkt die proliferationshemmende Wirkung eines MEK-ERK-Inhibitors in Schilddrüsenkrebszellen.  |  Kim, JB., et al. 2020. In Vivo. 34: 185-190. PMID: 31882478
  4. Antitumorwirkung von Natriumselenit bei akuter lymphatischer Leukämie.  |  Siddiqa, A., et al. 2021. J Cancer Res Ther. 17: 266-268. PMID: 33723167
  5. Natriumselenit erhöht die Antibiotika-Empfindlichkeit von Pseudomonas aeruginosa und vermindert seine Pathogenität durch Induktion von oxidativem Stress und Hemmung des Quorum-Sensing-Systems.  |  Kong, W., et al. 2021. Antioxidants (Basel). 10: PMID: 34942975
  6. Natriumselenit moduliert den IDO1/Kynurenin-, TLR4-, NF-κB- und Bcl2/Bax-Weg und mildert die Essigsäure-induzierte Colitis bei Ratten.  |  Ala, M., et al. 2022. Cell Physiol Biochem. 56: 24-35. PMID: 35263537
  7. Natriumselenit verringerte in vitro die Differenzierung regulatorischer T-Zellen.  |  Uresti-Rivera, EE., et al. 2023. Biol Trace Elem Res. 201: 1559-1566. PMID: 35486317
  8. Natriumselenit dämpft die Zearalenon-induzierte Apoptose durch Hemmung des endoplasmatischen Retikulumstresses in Trophoblastenzellen der Ziege.  |  Xiong, Y., et al. 2022. Biometals. 35: 699-710. PMID: 35513732
  9. Natriumselenit fördert die Erholung der neurologischen Funktionen nach einer Rückenmarksverletzung durch Hemmung der Ferroptose.  |  Chen, YX., et al. 2022. Neural Regen Res. 17: 2702-2709. PMID: 35662217
  10. Natriumselenit fördert die Osteoblastendifferenzierung über den WNT/ß-Catenin-Signalweg.  |  Sharma, AR., et al. 2022. Cell J. 24: 309-315. PMID: 35892229
  11. Natriumselenit hemmt Proliferation und Metastasierung durch ROS-vermittelte NF-κB-Signale bei Nierenzellkarzinomen.  |  Liu, X., et al. 2022. BMC Cancer. 22: 870. PMID: 35945549
  12. Natriumselenit hemmt das Wachstum von Gebärmutterhalskrebs über die ROS-vermittelte AMPK/FOXO3a /GADD45a-Achse.  |  Qi, L., et al. 2022. Chem Biol Interact. 367: 110171. PMID: 36108716
  13. Natriumselenit ist möglicherweise nicht die optimale Speziation für eine wirksame Therapie von Arsen-induziertem angst-/depressionsähnlichem Verhalten.  |  Ren, XH., et al. 2022. World J Psychiatry. 12: 1255-1257. PMID: 36186509
  14. Langfristige Wirkung von Natriumselenit auf die Integrität und Permeabilität der Mikrovaskulatur auf dem Chip.  |  Shaji, M., et al. 2022. APL Bioeng. 6: 046105. PMID: 36397962

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Sodium selenite, 5 g

sc-253595
5 g
$48.00

Sodium selenite, 100 g

sc-253595A
100 g
$96.00

Sodium selenite, 500 g

sc-253595B
500 g
$179.00

Sodium selenite, 1 kg

sc-253595C
1 kg
$310.00