Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TTLL2 Aktivatoren

Gängige TTLL2 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6 und Forskolin CAS 66575-29-9.

Chemische Aktivatoren des Tubulin-Tyrosin-Ligase-ähnlichen Enzyms 2 (TTLL2) umfassen eine Vielzahl von Molekülen, die verschiedene biochemische Wege in Gang setzen, die alle zur Steigerung der Aktivität von TTLL2 zusammenlaufen. Zinkchlorid spielt eine zentrale Rolle, da Zink als kritischer Cofaktor die aktive Stelle von TTLL2 stabilisiert, was wiederum die Fähigkeit des Enzyms erleichtert, Tyrosinreste an Tubulin anzuhängen, ein Prozess, der für die Funktion der Mikrotubuli wesentlich ist. In ähnlicher Weise kann auch Kupfer(II)-sulfat die Aktivität von TTLL2 unterstützen, indem es als notwendiger Cofaktor für die Enzymfunktionen fungiert. Magnesiumchlorid spielt eine andere, aber entscheidende Rolle bei der Aktivierung von TTLL2, da Magnesiumionen bekanntermaßen für Enzyme wichtig sind, die ATP-Hydrolyse benötigen, die für die Funktion von TTLL2, Glutamatketten an Tubulin anzuhängen, unerlässlich ist. ATP selbst ist für die Aktivität von TTLL2 unverzichtbar, da es die notwendige Energie für die katalytische Wirkung des Enzyms liefert.

Andere Aktivatoren wirken, indem sie sekundäre Botenstoffsysteme und enzymatische Pfade modulieren, die zur Aktivierung von TTLL2 führen. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, die dann die TTLL2-Aktivität phosphorylieren und verstärken kann. Ionomycin und Thapsigargin erhöhen beide den intrazellulären Kalziumspiegel, wenn auch über unterschiedliche Mechanismen, wobei ersteres direkt den Kalziumeinstrom erhöht und letzteres indirekt durch Hemmung der Kalziumpumpen des endoplasmatischen Retikulums. Das erhöhte Kalzium aktiviert Calmodulin-abhängige Kinasen, die TTLL2 phosphorylieren können. Wasserstoffperoxid wirkt als reaktive Sauerstoffspezies und setzt Signalwege in Gang, die zur Aktivierung von TTLL2 führen können. In ähnlicher Weise setzt S-Nitroso-N-acetyl-DL-penicillamin (SNAP) Stickstoffmonoxid frei, das den cGMP-Spiegel erhöht und anschließend Kinasen aktiviert, die TTLL2 phosphorylieren können. Mangan(II)-chlorid kann ebenfalls die Aktivität von TTLL2 verstärken, indem es als Cofaktor wirkt, während N6-Benzoyladenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat (6-Bnz-cAMP), ein cAMP-Analogon, PKA aktiviert, das dann TTLL2 aktivieren könnte, was seine Rolle bei der posttranslationalen Modifikation von Tubulin weiter fördert.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist als Cofaktor für mehrere Enzyme bekannt. Bei TTLL2, einem Enzym, das der Tubulin-Tyrosin-Ligase ähnelt, kann Zink die Konfiguration des aktiven Zentrums stabilisieren, wodurch das Enzym die Addition von Tyrosinresten an Tubulin effektiver katalysieren kann.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer kann als Cofaktor fungieren und ist für die Aktivierung einiger Enzyme erforderlich. Die Bindung von Kupfer an TTLL2 könnte seine enzymatische Aktivität im Zusammenhang mit posttranslationalen Modifikationen von Zielproteinen, insbesondere Tubulin, erleichtern.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Magnesium ist für viele Enzyme unerlässlich, insbesondere für diejenigen, die an der ATP-Hydrolyse beteiligt sind, die ein entscheidender Teil der Funktion von TTLL2 ist, da es Glutamatketten an Tubulin anfügt. Magnesiumionen können TTLL2 aktivieren, indem sie seine ATPase-Aktivität unterstützen.

Sodium Orthovanadate

13721-39-6sc-3540
sc-3540B
sc-3540A
5 g
10 g
50 g
$45.00
$56.00
$183.00
142
(4)

Als Phosphatasehemmer kann Natriumorthovanadat die Dephosphorylierung von Proteinen verhindern, zu denen auch Mitglieder der Phosphorylierungskaskade gehören können, die TTLL2 aktivieren, wodurch TTLL2 in einem aktiven Zustand gehalten wird.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, wodurch Proteinkinase A (PKA) aktiviert werden kann. PKA kann Proteine innerhalb des TTLL2-Signalwegs phosphorylieren, was möglicherweise zu einer Erhöhung der TTLL2-Enzymaktivität führt, da es Tubulin modifiziert.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert werden können. Diese Kinasen könnten TTLL2 phosphorylieren und aktivieren, wodurch seine Fähigkeit, die Anlagerung von Glutamatketten an Tubulin zu katalysieren, verbessert wird.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht indirekt den intrazellulären Kalziumspiegel. Erhöhtes Kalzium kann zur Aktivierung von Calmodulin-abhängigen Kinasen führen, die anschließend TTLL2 phosphorylieren und aktivieren können.

Hydrogen Peroxide

7722-84-1sc-203336
sc-203336A
sc-203336B
100 ml
500 ml
3.8 L
$30.00
$60.00
$93.00
27
(1)

Als reaktive Sauerstoffspezies kann Wasserstoffperoxid Signalwege initiieren, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen. Dazu gehört die Aktivierung von TTLL2, das an der posttranslationalen Tubulinmodifikation beteiligt ist.

Penicillamine

52-67-5sc-205795
sc-205795A
1 g
5 g
$45.00
$94.00
(0)

SNAP setzt Stickstoffmonoxid frei, das die Guanylylcyclase aktiviert, was zu einem Anstieg von cGMP führt, das Proteinkinasen aktivieren kann, die TTLL2 in seiner Rolle bei der Tubulinmodifikation phosphorylieren und aktivieren können.

ADP

58-64-0sc-507362
5 g
$53.00
(0)

ATP wird von TTLL2 im Tubulin-Tyrosinylierungszyklus direkt verwendet, und sein Vorhandensein ist entscheidend für die Aktivierung der katalytischen Funktion des Enzyms.