TTF-Inhibitoren, d. h. Thiophen-kondensierte Tetrathiafulvalen-Inhibitoren, stellen eine besondere chemische Klasse dar, die sich durch ihre einzigartige Molekularstruktur und ihre funktionellen Eigenschaften auszeichnet. TTF selbst ist ein schwefelhaltiges organisches Molekül, das durch seine elektronenabgebenden Eigenschaften bekannt geworden ist, und diese Inhibitoren haben einen ausgeprägten Einfluss auf bestimmte biologische Prozesse. Der Kern der TTF-Inhibitoren besteht aus einer Tetrathiafulvalen-Einheit, einem kondensierten Thiophenringsystem, das der Verbindung ihre charakteristischen elektronischen Eigenschaften verleiht. Dieses strukturelle Motiv ist von zentraler Bedeutung für die Fähigkeit der Verbindung, mit spezifischen molekularen Zielen zu interagieren.
TTF-Inhibitoren werden von dem Wunsch angetrieben, biologische Wege oder Prozesse zu modulieren, indem die einzigartigen elektronischen Eigenschaften des Tetrathiafulvalen-Kerns genutzt werden. Forscher haben das Potenzial von TTF-Inhibitoren in verschiedenen Zusammenhängen erforscht, um ihre Fähigkeit zur Wechselwirkung mit spezifischen Proteinen oder Enzymen zu nutzen. Die zugrundeliegende Überlegung ist das komplizierte Zusammenspiel zwischen dem elektronenreichen TTF-Teil und dem Zielmolekül, das zu potenziellen Veränderungen der Aktivität des Zielmoleküls führt. Diese Klasse von Inhibitoren ist ein vielversprechender Kandidat für die chemische Biologie und die molekulare Pharmakologie, bei denen es darum geht, biologische Systeme auf molekularer Ebene zu verstehen und zu manipulieren. Die unverwechselbare chemische Struktur der TTF-Inhibitoren unterstreicht ihr Potenzial als Werkzeuge zur Untersuchung und Entschlüsselung komplexer biochemischer Stoffwechselwege, die einen tieferen Einblick in die grundlegenden Prozesse ermöglichen, die die Zellfunktionen steuern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Hemmt PI3K, eine Kinase, die an einem Signalweg beteiligt ist, der die Aktivität von TTF1 durch Beeinflussung der Phosphorylierung und Lokalisierung des Transkriptionsfaktors regulieren kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die TTF1-Aktivität indirekt über den PI3K/Akt-Signalweg verändern kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Hemmt MEK, das Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist, einer Signalkaskade, die die Aktivität von TTF1 durch nachgeschaltete Effekte auf die Genexpression beeinflussen kann. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Hemmt JNK, das TTF1-bezogene Signalwege und Aktivitäten modulieren kann, indem es die Dynamik von Transkriptionsfaktoren innerhalb der Zelle verändert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Funktion von TTF1 durch Beeinflussung von Entzündungsreaktionswegen beeinflussen kann, die mit TTF1-regulierten Genen interagieren. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Bindet an mTOR, das Teil eines Weges ist, der sich mit den regulatorischen Funktionen von TTF1 überschneiden kann, und beeinflusst somit indirekt dessen Aktivität. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Eine Verbindung, von der bekannt ist, dass sie mehrere Transkriptionsfaktoren hemmt und sich möglicherweise auf TTF1 auswirkt, indem sie das gesamte Transkriptionsumfeld in der Zelle verändert. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Eine Verbindung, die sich auf verschiedene Signalwege auswirkt und die TTF1-Aktivität durch Modifizierung des Transkriptionsnetzwerks in den Zellen verändern kann. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Eine Verbindung, die den NRF2-Signalweg beeinflussen kann und somit indirekt die TTF1-Aktivität über die Reaktionswege bei oxidativem Stress moduliert. | ||||||
Chetomin | 1403-36-7 | sc-202535 sc-202535A | 1 mg 5 mg | $182.00 $661.00 | 10 | |
Unterbricht die Funktion der Hypoxie-induzierbaren Faktoren (HIFs), was angesichts der Rolle der HIFs bei der Genregulation zu Veränderungen der TTF1-Aktivität führen könnte. |