TTC9B kann seine Aktivität über verschiedene biochemische Wege beeinflussen, indem es den Phosphorylierungsstatus des Proteins verändert, seine Konformation modifiziert oder seine Interaktionen mit anderen zellulären Komponenten beeinträchtigt. Es ist bekannt, dass Forskolin die Adenylatzyklase aktiviert, was wiederum den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, eine Kinase, die TTC9B phosphorylieren kann, was möglicherweise zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise hemmt IBMX die Phosphodiesterasen, wodurch der Abbau von cAMP verhindert und die Aktivität von PKA aufrechterhalten wird, die dann zur Phosphorylierung und Aktivierung von TTC9B beitragen kann. 8-Br-cAMP, ein cAMP-Analogon, ahmt die Wirkung von cAMP nach und aktiviert PKA direkt, wobei es einen ähnlichen Weg zur Phosphorylierung und Aktivierung von TTC9B beschreitet.PMA, ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), kann eine Kaskade in Gang setzen, die zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TTC9B führt. PKC ist in der Lage, TTC9B direkt zu phosphorylieren oder die zelluläre Umgebung so zu verändern, dass die Aktivierung von TTC9B gefördert wird. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinkinasen auslösen kann, die TTC9B phosphorylieren und aktivieren können. In ähnlicher Weise führt Thapsigargin zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums, indem es die Freisetzung von Kalzium aus dem endoplasmatischen Retikulum induziert, was möglicherweise zur Aktivierung von TTC9B durch kalziumabhängige Proteinkinasen führt. Auch Insulin kann über den PI3K/AKT-Signalweg zu einer Phosphorylierung von TTC9B führen und es dadurch aktivieren. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) setzt den MAPK/ERK-Signalweg in Gang, der die Phosphorylierung von TTC9B durch nachgeschaltete Kinasen auslösen könnte, was zu seiner Aktivierung führt.
Okadainsäure und Calyculin A hemmen die Proteinphosphatasen PP1 bzw. PP2A, was zu einem Anstieg der Phosphorylierungswerte zellulärer Proteine, einschließlich TTC9B, und damit zu dessen Aktivierung führt. Anisomycin wirkt auf stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, die TTC9B phosphorylieren können, was zu dessen Aktivierung führt. Indem sie auf diese spezifischen Kinasen und Phosphatasen abzielen, kann jede Chemikalie zu den regulatorischen Phosphorylierungsereignissen beitragen, die TTC9B aktivieren, und so das komplexe Netzwerk der intrazellulären Signalwege aufzeigen, die bei der Regulierung der Aktivität dieses Proteins zusammenlaufen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen könnte. Die PKA-Phosphorylierung kann TTC9B aktivieren, indem sie seine Konformation oder seine Interaktion mit anderen Proteinen verändert. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP, was die PKA-Aktivität aufrechterhält und möglicherweise die Aktivierung von TTC9B durch PKA-vermittelte Phosphorylierung verstärkt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die TTC9B direkt phosphorylieren oder die zelluläre Umgebung in einer Weise modulieren kann, die zur Aktivierung von TTC9B führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von TTC9B führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Löst die Freisetzung von gespeichertem Kalzium aus dem endoplasmatischen Retikulum aus, was möglicherweise zur Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinkinasen und anschließender TTC9B-Aktivierung führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Aktiviert den PI3K/AKT-Signalweg, der zur Phosphorylierung und Aktivierung nachgeschalteter Proteine, einschließlich TTC9B, führen kann. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von TTC9B führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt, zu denen auch TTC9B gehören könnte, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, die TTC9B phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Hemmt Proteinphosphatasen, ähnlich wie Okadainsäure, was zu einer verstärkten Phosphorylierung und Aktivierung von TTC9B führen könnte. |