TTC7B-Inhibitoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die in verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse eingreifen, was wiederum die funktionelle Aktivität von TTC7B verringert. Bestimmte Kinaseinhibitoren wirken, indem sie den Zellzyklus stoppen und die Apoptose auslösen, wodurch die Aktivität von TTC7B durch eine Unterbrechung der zellulären Proliferation und der Überlebensprozesse verringert wird. Inhibitoren, die auf den mTOR-Stoffwechselweg abzielen, können zu veränderten Zellwachstums- und -überlebenswegen führen, die in der Folge die Aktivität von TTC7B in diesen komplexen zellulären Zusammenhängen unterdrücken. In ähnlicher Weise destabilisiert die Hemmung der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K) zelluläre Stoffwechselwege und wirkt sich auf nachgeschaltete Effektoren aus, wodurch die Aktivität von TTC7B aufgrund der Verflechtung von Stoffwechsel- und Wachstumssignalkaskaden indirekt unterdrückt wird.
Andere Wirkstoffe üben ihre hemmende Wirkung auf TTC7B aus, indem sie weitere wichtige Signalwege unterbrechen, wie die MAPK/ERK- und Stressreaktionswege. MEK-Inhibitoren, die die Aktivierung der MAPK/ERK-Signalwege verhindern, sowie p38-MAPK-Inhibitoren, die Entzündungsreaktionen hemmen, modulieren das zelluläre Umfeld, in dem TTC7B arbeitet. Inhibitoren des JNK-Signalwegs verändern die zellulären Reaktionen auf Stress und Apoptose, was die Rolle von TTC7B bei diesen Prozessen beeinflussen kann. Darüber hinaus können die Hemmung des Proteasoms und die Störung des Proteinverkehrs durch das endoplasmatische Retikulum und den Golgi-Apparat die Funktion von TTC7B indirekt beeinflussen, indem sie die Proteostase und die intrazelluläre Verteilung von Proteinen verändern. Schließlich schafft die Hemmung der Apoptose durch den Einsatz von Pan-Caspase-Inhibitoren einen zellulären Kontext, der sich indirekt auf die Wege und Prozesse auswirken kann, an denen TTC7B beteiligt ist, was zu einer Abnahme seiner funktionellen Aktivität beiträgt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Starker, nicht-selektiver Proteinkinase-Inhibitor, der die Progression des Zellzyklus stoppt und die Apoptose auslöst, wodurch die Aktivität von TTC7B verringert wird. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Hemmt mTOR, was zu veränderten Zellwachstums- und Überlebenswegen führt, die indirekt die Aktivität von TTC7B unterdrücken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der zelluläre Stoffwechselwege destabilisiert und nachgeschaltete Effektoren wie TTC7B beeinflusst. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein MEK1/2-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg unterbricht und dadurch indirekt die Funktion von TTC7B moduliert. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
Ein MEK-Inhibitor, der die Aktivierung des MAPK/ERK-Signalwegs verhindert und die indirekte Aktivierung von TTC7B verringert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein p38-MAPK-Inhibitor, der Entzündungsreaktionen und andere zelluläre Prozesse hemmt und dadurch die Aktivität von TTC7B beeinflusst. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Ein JNK-Inhibitor, der die Stressreaktionswege und die Apoptose verändert, was wiederum den zellulären Kontext von TTC7B beeinflussen kann. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der PI3K-abhängige Signalwege destabilisiert und dadurch indirekt TTC7B beeinflusst. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Ein Proteasom-Inhibitor, der zur Anhäufung ubiquitinierter Proteine führt und damit indirekt die Funktionalität von TTC7B moduliert. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Unterbricht den Transport zwischen dem endoplasmatischen Retikulum und dem Golgi-Apparat und beeinträchtigt so den Proteinverkehr und möglicherweise die Funktion von TTC7B. |