Chemische Aktivatoren von TTC27 können seine Phosphorylierung und Aktivierung über verschiedene zelluläre Signalwege bewirken. Forskolin aktiviert die Proteinkinase A (PKA), indem es den Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) erhöht. Diese Kaskade kann zur Phosphorylierung von TTC27 führen, was auf seine Rolle im cAMP-abhängigen Signalweg hinweist. In ähnlicher Weise erhöht Ionomycin die intrazelluläre Kalziumkonzentration, die Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, TTC27 zu phosphorylieren, was auf die Beteiligung eines Kalzium-abhängigen Signalwegs an seiner Aktivierung hindeutet. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein weiterer Aktivator, der auf die Proteinkinase C (PKC) abzielt, eine Kinase, die als Teil des PKC-Signalwegs ein breites Spektrum von Proteinen phosphoryliert, darunter auch TTC27. Wasserstoffperoxid, eine reaktive Sauerstoffspezies, kann zu oxidativen Veränderungen und zur Aktivierung von TTC27 durch oxidative Signalwege führen.
Darüber hinaus verhindern Calyculin A und Okadainsäure durch Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A die Dephosphorylierung von Proteinen und halten so möglicherweise TTC27 in einem aktiven Zustand. Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, die TTC27 im Rahmen von Stressreaktions-Signalwegen phosphorylieren können. Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase durch Hemmung der sarko-endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums führt, das TTC27 über kalziumvermittelte Signalwege aktivieren kann. Chloroquin kann durch die Störung der lysosomalen Funktion die zelluläre Signalübertragung verändern und TTC27 aktivieren. Lithiumchlorid kann durch die Hemmung von GSK-3β zur Aktivierung von TTC27 als Teil des GSK-3β-Signalwegs führen. Schließlich kann Zinkpyrithion durch die Chelatisierung von Zinkionen Veränderungen in der Proteinkonformation bewirken und TTC27 aktivieren, da Zink ein wesentlicher Bestandteil vieler Signalenzyme und -proteine ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Erhöhtes cAMP kann PKA aktivieren, was wiederum zur Phosphorylierung und Aktivierung von TTC27 als Teil des cAMP-abhängigen Signalwegs führen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration. Der Calciumanstieg kann Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die TTC27 in Calcium-abhängigen Signalwegen phosphorylieren und dadurch aktivieren könnten. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie ein breites Spektrum von Zielproteinen phosphoryliert. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zur Aktivierung von TTC27 im PKC-Signalweg führen. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann als reaktive Sauerstoffspezies zu oxidativen Veränderungen von Proteinen führen, die möglicherweise die Aktivierung von TTC27 durch oxidative Signalwege bewirken. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A und verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen. Durch die Hemmung der Dephosphorylierung könnte Calyculin A den phosphorylierten und aktivierten Zustand von TTC27 aufrechterhalten. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Ähnlich wie Calyculin A hemmt Okadainsäure Proteinphosphatasen, was zu einem erhöhten Phosphorylierungsgrad von Proteinen führt. Dieser Inhibitor kann daher TTC27 in einem phosphorylierten, aktivierten Zustand halten, indem er die Dephosphorylierung verhindert. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TTC27 als Teil der Stressreaktionssignalwege führen kann. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die Ca2+-ATPase des sarko/endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt. Der Anstieg des Calciumspiegels kann über calciumvermittelte Signalwege zur Aktivierung von TTC27 führen. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin stört die lysosomale Funktion, was zu Veränderungen der zellulären Homöostase und der Signalwege führen kann. Diese Veränderungen könnten TTC27 über Signalwege aktivieren, die mit zellulären Stressreaktionen in Verbindung stehen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3β, eine Kinase, die an zahlreichen Signalwegen beteiligt ist. Die Hemmung von GSK-3β kann zur Aktivierung von Proteinen innerhalb dieser Wege führen, möglicherweise auch von TTC27. |