TBC1D12-Inhibitoren stellen eine Gruppe von Wirkstoffen dar, die ihren Einfluss auf die TBC1D12-Funktion indirekt ausüben können, indem sie die mit dem Protein verbundenen Signalwege oder vesikulären Prozesse modifizieren. Zu dieser Klasse gehören Wirkstoffe, die auf PI3K abzielen, wie Wortmannin und LY294002, die Signalkaskaden unterbrechen können, die möglicherweise mit der Funktion von TBC1D12 beim Vesikeltransport verbunden sind. Die Störung der Aktin-Dynamik mit Substanzen wie Cytochalasin D kann TBC1D12 auch indirekt hemmen, indem sie die Vesikelbewegungsprozesse beeinträchtigt, bei denen TBC1D12 eine regulierende Rolle spielen könnte.
Darüber hinaus umfasst diese Klasse Inhibitoren wie Dynasore und Chlorpromazin, die in den Endozytose- und Vesikelbildungsprozess eingreifen, was sich möglicherweise auf TBC1D12-assoziierte Wege auswirkt. Durch die Hemmung von Tyrosinkinasen mit Wirkstoffen wie Genistein wird die Aktivierung nachgeschalteter Signalwege, die sich auf TBC1D12 auswirken könnten, beeinträchtigt. Monensin und Bafilomycin A1 stören die normale Golgi- bzw. vesikuläre Ansäuerung, was die mit TBC1D12 verbundenen vesikulären Trafficking-Prozesse beeinflussen kann. Go6976, ein PKC-Inhibitor, 2-Deoxy-D-Glukose, ein Glykolyse-Inhibitor, Okadasäure, ein Proteinphosphatase-Inhibitor, und Colchicin, ein Mikrotubuli-Disruptor, zielen alle auf verschiedene zelluläre Prozesse ab, die sich mit der mutmaßlichen Rolle von TBC1D12 beim Trafficking überschneiden könnten.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
PI3K-Inhibitor, der Signalwege unterbrechen kann, was sich möglicherweise auf den mit TBC1D12 verbundenen Vesikelverkehr auswirkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die für die Aktivität von TBC1D12 relevanten Signalkaskaden stören kann. | ||||||
Cytochalasin D | 22144-77-0 | sc-201442 sc-201442A | 1 mg 5 mg | $145.00 $442.00 | 64 | |
Unterbricht die Aktinpolymerisation, was möglicherweise die Vesikelbewegung behindert und indirekt TBC1D12 hemmt. | ||||||
Dynamin Inhibitor I, Dynasore | 304448-55-3 | sc-202592 | 10 mg | $87.00 | 44 | |
Hemmt Dynamin, was die Vesikelspaltung beeinträchtigt und sich möglicherweise auf Prozesse auswirkt, an denen TBC1D12 beteiligt ist. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Blockiert die Clathrin-vermittelte Endozytose, was indirekt die Funktion von TBC1D12 beim Vesikeltransport hemmen könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Signalwege, die TBC1D12 beeinflussen, verändern könnte. | ||||||
Monensin A | 17090-79-8 | sc-362032 sc-362032A | 5 mg 25 mg | $152.00 $515.00 | ||
Stört die Golgi-Funktion und könnte den Vesikeltransport unter Beteiligung von TBC1D12 beeinträchtigen. | ||||||
Bafilomycin A1 | 88899-55-2 | sc-201550 sc-201550A sc-201550B sc-201550C | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $96.00 $250.00 $750.00 $1428.00 | 280 | |
V-ATPase-Inhibitor, der die vesikuläre Ansäuerung und möglicherweise die Funktion von TBC1D12 beim Vesikeltransport beeinträchtigen kann. | ||||||
Gö 6976 | 136194-77-9 | sc-221684 | 500 µg | $223.00 | 8 | |
PKC-Inhibitor, der in Signalwege eingreifen könnte, die für die Rolle von TBC1D12 relevant sind. | ||||||
2-Deoxy-D-glucose | 154-17-6 | sc-202010 sc-202010A | 1 g 5 g | $65.00 $210.00 | 26 | |
Glykolyse-Inhibitor, der sich auf den Energiestatus und die damit verbundene Signalübertragung auswirken kann, was sich möglicherweise auf TBC1D12 auswirkt. | ||||||