Chemische Aktivatoren von TSPAN19 können in verschiedene Signalwege eingreifen, um seine Aktivität zu modulieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist ein solcher Aktivator, der direkt auf die Proteinkinase C (PKC) wirkt. Nach der Aktivierung phosphoryliert PKC eine Reihe von Substraten, darunter TSPAN19, was zu dessen Aktivierung führt. Diese Phosphorylierung ist ein entscheidender Schritt in den Signaltransduktionswegen, die TSPAN19 letztlich aktivieren. Ein weiterer Aktivator, Ionomycin, wirkt durch eine Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels, der wiederum kalziumempfindliche Signalwege aktiviert. An diesen Wegen sind häufig Calmodulin-abhängige Proteinkinasen beteiligt, die dann TSPAN19 aktivieren können. In ähnlicher Weise stört Thapsigargin die Kalziumhomöostase, indem es die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, was zu einer Kaskade von Signalereignissen führt, die TSPAN19 ebenfalls durch kalziumabhängige Mechanismen aktivieren können.
Sowohl Forskolin als auch 8-bromozyklisches AMP erhöhen den cAMP-Spiegel in der Zelle, was die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert dann verschiedene Proteine, zu denen auch TSPAN19 gehören kann, was zu dessen Aktivierung führt. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) stimuliert seinen Rezeptor und setzt eine MAPK/ERK-Signalkaskade in Gang, die zur Aktivierung von TSPAN19 führen kann. Insulin aktiviert über seinen Rezeptor den PI3K/Akt-Signalweg, an dem mehrere Phosphorylierungsvorgänge beteiligt sind, darunter auch solche, die TSPAN19 aktivieren können. Okadainsäure und Calyculin A verhindern als Inhibitoren von Proteinphosphatasen die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer anhaltenden Aktivität von TSPAN19 führen kann. Schließlich aktiviert 1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol (DiC8), ein synthetisches Analogon von Diacylglycerol (DAG), PKC und trägt damit weiter zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TSPAN19 bei. Jede dieser Chemikalien kann über ihre eigenen Mechanismen Signalwege in Gang setzen, die zur Aktivierung von TSPAN19 führen, was die komplexe Regulierung dieses Proteins durch mehrere vorgeschaltete Signale verdeutlicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dafür bekannt ist, Substrate zu phosphorylieren, zu denen auch TSPAN19 gehören könnte, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. Die PKC-Aktivierung ist ein direktes Signalereignis, das zur Aktivierung von assoziierten Proteinen innerhalb desselben Signalwegs führen kann, einschließlich TSPAN19. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration, wodurch calciumempfindliche Signalwege aktiviert werden können, an denen Calmodulin-abhängige Proteinkinasen beteiligt sind, die möglicherweise zur Aktivierung von TSPAN19 führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA kann verschiedene Proteine phosphorylieren und könnte eine Signalkaskade auslösen, die zur Aktivierung von TSPAN19 führt. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Brom-cyclisches AMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, das möglicherweise Signalwege, an denen TSPAN19 beteiligt ist, phosphoryliert und aktiviert. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem erhöhten intrazellulären Calciumspiegel führt. Dieser Anstieg des Kalziumspiegels kann Signalwege aktivieren, zu denen auch Calmodulin-abhängige Kinasen gehören, die wiederum zur Aktivierung von TSPAN19 führen könnten. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein PKC-Inhibitor, kann aber indirekt die Aktivierung kompensatorischer Signalwege in der Zelle bewirken, die zur Aktivierung von TSPAN19 führen können. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Kinasehemmer, kann jedoch in geringen Konzentrationen paradoxerweise bestimmte Kinasen aktivieren, bevor es sie hemmt, was möglicherweise zur Aktivierung von TSPAN19 über komplexe, kinasenabhängige Signalwege führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet an seinen Rezeptor, was zur Aktivierung des PI3K/Akt-Wegs führt. Dieser Weg umfasst mehrere Phosphorylierungsereignisse, die in der Aktivierung von TSPAN19 münden können. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, der die Dephosphorylierung von Proteinen verhindert, wodurch TSPAN19 möglicherweise in einem aktivierten Zustand gehalten wird. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadainsäure hemmt Calyculin A Proteinphosphatasen und könnte somit Proteine im TSPAN19-Signalweg phosphoryliert halten, was zu dessen Aktivierung führt. |