Chemische Aktivatoren von Tomm20l wirken über verschiedene Mechanismen, die die mitochondriale Funktion stören und zu seiner Aktivierung führen. FCCP und DNP bauen als Protonophoren das mitochondriale Membranpotenzial ab, indem sie die Translokation von Protonen durch die mitochondriale Membran erleichtern. Diese Verlagerung unterbricht den elektrochemischen Gradienten, der für die ATP-Synthese wichtig ist, und führt zu einer zellulären Reaktion, die die Aktivierung von Tomm20l umfasst, um die veränderte mitochondriale Dynamik zu steuern. Auch CCCP, ein weiterer Protonophor, hat eine vergleichbare Wirkung auf das mitochondriale Membranpotenzial und löst eine zelluläre Reaktion aus, die die Aktivierung von Tomm20l beinhaltet, während die Zelle versucht, die normale mitochondriale Funktion wiederherzustellen.
Oligomycin, Antimycin A und Rotenon sind Inhibitoren verschiedener Komplexe innerhalb der Elektronentransportkette. Oligomycin blockiert die ATP-Synthase, während Antimycin A und Rotenon den Komplex III bzw. I hemmen. Diese Hemmungen führen zu einem erhöhten mitochondrialen Membranpotenzial und einer erhöhten ROS-Produktion. Dieser oxidative Stress und die Veränderung des Membranpotenzials sind Signale für die Aktivierung von Tomm20l, das an dem zellulären Versuch beteiligt ist, die Energieproduktion aufrechtzuerhalten und oxidative Schäden zu bewältigen. Atractylosid entfaltet seine Wirkung durch Hemmung der ADP/ATP-Translokase, wodurch der Austausch von ADP und ATP durch die Mitochondrienmembran verhindert und ein Energiestress ausgelöst wird, der Tomm20l aktiviert. Valinomycin und der Calcium-Ionophor A23187 können ebenfalls die Aktivierung von Tomm20l auslösen, indem sie aufgrund ihrer Ionophor-Aktivitäten das Ionengleichgewicht in der Mitochondrienmembran stören. Valinomycin erleichtert den Transfer von Kaliumionen, während A23187 den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, was sowohl das mitochondriale Membranpotenzial beeinflusst als auch die Aktivierung von Tomm20l erforderlich macht. Darüber hinaus erhöht Paraquat durch Redoxzyklen die ROS-Produktion, die mitochondriale Proteine schädigen kann, wodurch Tomm20l als Teil der mitochondrialen Reaktion auf oxidativen Stress aktiviert wird. Schließlich beeinflussen Zinkpyrithion und Alpha-Liponsäure die mitochondriale Funktion durch Modulation der Metallionenspiegel bzw. der Bioenergetik, was ebenfalls zur Aktivierung von Tomm20l als Reaktion auf diese Veränderungen in der mitochondrialen Umgebung führen kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
FCCP | 370-86-5 | sc-203578 sc-203578A | 10 mg 50 mg | $92.00 $348.00 | 46 | |
FCCP (Carbonylcyanid-p-trifluormethoxyphenylhydrazon) ist ein Protonophor, der die oxidative Phosphorylierung in den Mitochondrien entkoppelt. Es stört das mitochondriale Membranpotenzial, was zur Aktivierung von mit den Mitochondrien assoziierten Proteinen wie Tomm20l führen kann, indem versucht wird, den elektrochemischen Gradienten wiederherzustellen. | ||||||
Paraquat chloride | 1910-42-5 | sc-257968 | 250 mg | $149.00 | 7 | |
Paraquat ist ein Redox-Zyklus-Mittel, das reaktive Sauerstoffspezies (ROS) in Zellen erzeugt. Eine Zunahme der ROS kann mitochondriale Proteine schädigen, was zu einer kompensatorischen Aktivierung von Tomm20l als Teil der mitochondrialen Reaktion auf oxidativen Stress führen kann. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon ist ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes I. Die Hemmung von Komplex I kann das mitochondriale Membranpotenzial und die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies erhöhen, was zur Aktivierung von Tomm20l als Reaktion auf eine beeinträchtigte mitochondriale Funktion führen kann. | ||||||
Antimycin A | 1397-94-0 | sc-202467 sc-202467A sc-202467B sc-202467C | 5 mg 10 mg 1 g 3 g | $54.00 $62.00 $1642.00 $4600.00 | 51 | |
Antimycin A ist ein Inhibitor des mitochondrialen Komplexes III. Diese Hemmung kann die ROS-Produktion erhöhen und das mitochondriale Membranpotenzial verändern, was die Aktivierung von Tomm20l auslösen kann, um der gestörten mitochondrialen Funktion entgegenzuwirken. | ||||||
Oligomycin | 1404-19-9 | sc-203342 sc-203342C | 10 mg 1 g | $146.00 $12250.00 | 18 | |
Oligomycin ist ein Inhibitor der mitochondrialen ATP-Synthase (Komplex V). Durch die Hemmung der ATP-Synthese kann es zu einer Erhöhung des mitochondrialen Membranpotenzials kommen, wodurch möglicherweise Tomm20l als Teil der Reaktion der Zelle zur Aufrechterhaltung der ATP-Produktion aktiviert wird. | ||||||
Carbonyl Cyanide m-Chlorophenylhydrazone | 555-60-2 | sc-202984A sc-202984 sc-202984B | 100 mg 250 mg 500 mg | $75.00 $150.00 $235.00 | 8 | |
CCCP ist ein weiteres Protonophor, das das mitochondriale Membranpotenzial durch Entkopplung der oxidativen Phosphorylierung stört. Der daraus resultierende Stress für die mitochondriale Funktion kann zur Aktivierung von Proteinen wie Tomm20l führen, um die normale Funktion wiederherzustellen. | ||||||
Valinomycin | 2001-95-8 | sc-200991 | 25 mg | $163.00 | 3 | |
Valinomycin ist ein Kaliumionophor, das das mitochondriale Membranpotenzial stört, indem es den Transport von K+-Ionen durch die mitochondriale Membran erleichtert. Diese Störung kann Tomm20l aktivieren, da das Protein auf Veränderungen des Ionengleichgewichts und des Membranpotenzials reagiert. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calcium-Ionophor A23187 erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration und beeinflusst die mitochondriale Calciumaufnahme. Erhöhtes mitochondriales Calcium kann mitochondriale Proteine, einschließlich Tomm20l, aktivieren, da sie auf Calciumsignale reagieren. | ||||||
2,4-Dinitrophenol, wetted | 51-28-5 | sc-238345 | 250 mg | $58.00 | 2 | |
DNP wirkt ähnlich wie FCCP als Protonenphosphor, der die oxidative Phosphorylierung entkoppelt, indem er Protonen durch die Mitochondrienmembran transportiert. Dies kann Tomm20l aktivieren, da das Protein auf einen Verlust des Membranpotenzials reagiert und die Zelle versucht, dieses wiederherzustellen. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
Alpha-Liponsäure ist dafür bekannt, die mitochondriale Bioenergetik zu beeinflussen, und kann mitochondriale Enzyme aktivieren, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind, was zur Aktivierung von Tomm20l als Teil der mitochondrialen adaptiven Reaktion auf eine erhöhte Stoffwechselaktivität führen könnte. |