TMEM56-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Proteins indirekt über verschiedene zelluläre Signalwege verstärken. Forskolin aktiviert durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Proteinkinase A, die möglicherweise die Rolle von TMEM56 in Zellmembranen durch Beeinflussung der Dynamik oder der Proteininteraktionen innerhalb dieser Domäne verändert. In ähnlicher Weise könnte Epigallocatechingallat als Kinaseinhibitor die Aktivität von TMEM56 indirekt fördern, indem es die Signalkomplexe in der Membran verändert. Die Rolle von TMEM56 wird außerdem durch Ionomycin und Thapsigargin beeinflusst, die beide den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen und dadurch kalziumabhängige Signalwege aktivieren, die die Konformation von TMEM56 oder die Interaktion mit anderen Membranproteinen verändern könnten. Darüber hinaus könnten PMA, das als PKC-Aktivator wirkt, sowie LY294002 und Wortmannin, beides PI3K-Inhibitoren, das Gleichgewicht der membranassoziierten Signalwege verschieben und so die Funktion von TMEM56 möglicherweise verbessern.
Auf dem Gebiet der Kinasehemmung spielen U0126, SB203580 und Genistein eine entscheidende Rolle. U0126 hemmt MEK1/2, und SB203580 zielt auf p38 MAPK ab, wobei beide potenziell nachgeschaltete Signalereignisse verändern, die sich auf TMEM56-vermittelte Prozesse auswirken könnten. Genistein könnte durch die Hemmung von Tyrosinkinasen die Aktivität von TMEM56 beeinflussen, indem es den Phosphorylierungsstatus von Proteinen innerhalb desselben oder benachbarter Signalkomplexe verändert. Darüber hinaus beeinflusst Sphingosin-1-Phosphat durch die Aktivierung seiner Rezeptoren verschiedene Signalwege, die möglicherweise die Lipid-Mikroumgebung von TMEM56 modulieren und damit indirekt seine funktionelle Aktivität steigern. Und schließlich könnte Staurosporin, obwohl ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, die Rolle von TMEM56 selektiv verstärken, indem es membranassoziierte Signalwege moduliert, an denen TMEM56 beteiligt ist. Insgesamt erleichtern diese TMEM56-Aktivatoren durch ihre gezielte Wirkung auf die zelluläre Signalübertragung die Verbesserung der Funktionen von TMEM56 im Membrankontext, ohne dass eine direkte Aktivierung oder Hochregulierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die TMEM56 durch Veränderung der Membrandynamik oder der Interaktionen beeinflussen könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Inibitore della chinasi, potenzialmente in grado di potenziare l'attività di TMEM56 modulando i complessi di segnalazione associati alla membrana. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Kalzium-Ionophor, der das intrazelluläre Kalzium erhöht und möglicherweise die Funktion von TMEM56 durch Veränderung seiner Konformation oder Interaktion mit anderen Membranproteinen beeinträchtigt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC) und beeinflusst die Funktion von TMEM56 durch Veränderung des Phosphorylierungsstatus oder der Protein-Protein-Interaktionen innerhalb der Membran. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
PI3K-Inhibitor, der möglicherweise die Funktion von TMEM56 durch Beeinflussung membranassoziierter Signalwege verstärkt. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Hemmt MEK1/2 im MAPK-Signalweg und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von TMEM56, indem es nachgeschaltete Signalereignisse verändert. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren, wodurch die Funktion von TMEM56 durch Modulation der Lipid-Mikroumgebung der Membran verbessert werden könnte. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
p38-MAPK-Inhibitor, der möglicherweise die zellulären Signalwege verschiebt, um die Rolle von TMEM56 durch Beeinflussung der Proteininteraktionen in der Membran zu stärken. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Potenter Inhibitor von PI3K, der zu einer veränderten Dynamik der Membransignale führt, was die funktionelle Aktivität von TMEM56 erhöhen könnte. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Breitspektrum-Proteinkinase-Inhibitor, könnte die funktionelle Aktivität von TMEM56 indirekt verstärken, indem er membranassoziierte Signalwege moduliert. |