Chemische Aktivatoren von TMEM194 können eine Kaskade von zellulären Ereignissen in Gang setzen, die über verschiedene Signalwege zu seiner Aktivierung führen. Die Aktivierung durch Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und TPA erfolgt durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die eine Reihe von Zielproteinen phosphoryliert. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zu einer funktionellen Aktivierung von TMEM194 führen, wenn es zu den Substraten der PKC gehört. Forskolin aktiviert durch Erhöhung des cAMP-Spiegels die PKA, die wiederum TMEM194 phosphorylieren kann, wenn es Teil des entsprechenden cAMP-abhängigen Signalwegs ist. In ähnlicher Weise kann Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, wodurch TMEM194 möglicherweise über kalziumempfindliche Signalwege aktiviert wird, an denen Calmodulin-abhängige Kinasen beteiligt sind.
Andere Aktivatoren wie Okadainsäure und Calyculin A hemmen die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, die normalerweise Proteine dephosphorylieren. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu einem Anstieg des phosphorylierten Zustands von Proteinen, einschließlich TMEM194, führen, wenn es normalerweise durch PP1 oder PP2A reguliert wird. Anisomycin kann durch die Aktivierung stressaktivierter Proteinkinasen wie JNK und p38 MAPK auch TMEM194 phosphorylieren, vorausgesetzt, TMEM194 ist ein Substrat für diese Kinasen. Die Wirkung von Wasserstoffperoxid ist insofern ähnlich, als es MAPKs aktiviert, die TMEM194 für die Phosphorylierung anvisieren können. Thapsigargin bewirkt durch Hemmung der SERCA-Pumpe einen Anstieg des intrazellulären Kalziums, der über kalziumabhängige Proteinkinasen zur Aktivierung von TMEM194 führen kann. Sphingosin-1-phosphat und Bradykinin aktivieren beide G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die nachgeschaltete Signalkaskaden in Gang setzen können, an denen Proteinkinasen beteiligt sind, die TMEM194 phosphorylieren und aktivieren. Schließlich stimuliert der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) seinen Rezeptor, der verschiedene Kinasen aktivieren kann, die als Teil des EGF-Rezeptor-Signalweges auf TMEM194 abzielen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie eine Vielzahl von Zielproteinen phosphoryliert. TMEM194, ein Transmembranprotein, könnte durch PKC phosphoryliert werden, was zu seiner funktionellen Aktivierung über phosphorylierungsabhängige Signalübertragung führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt, wodurch PKA aktiviert werden kann. PKA phosphoryliert dann verschiedene Proteine. Die Aktivierung von TMEM194 kann durch PKA-vermittelte Phosphorylierung erfolgen, wenn TMEM194 ein Substrat für PKA in den relevanten Signalwegen ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMK) aktiviert werden können. Diese Kinasen können TMEM194 phosphorylieren, vorausgesetzt, TMEM194 ist ein Substrat für solche Kinasen, was zu seiner Aktivierung im Zusammenhang mit der Kalziumsignalisierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer Erhöhung des Phosphorylierungszustands von Proteinen führt. Die Aktivierung von TMEM194 könnte aus der Hemmung seiner Dephosphorylierung resultieren, vorausgesetzt, es wird normalerweise durch PP1 oder PP2A reguliert. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt wie Okadasäure Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und daraus folgender Aktivierung von TMEM194 führen könnte, vorausgesetzt, dass TMEM194 normalerweise durch diese Phosphatasen dephosphoryliert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK und p38 MAPK. Wenn TMEM194 ein Substrat für diese Kinasen ist, könnte seine Aktivierung als Folge der Phosphorylierung durch JNK oder p38 MAPK als Reaktion auf Stresssignale erfolgen. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann intrazelluläre Signalwege aktivieren, z. B. solche, an denen MAPKs beteiligt sind, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von TMEM194 führen kann, wenn es ein MAPK-Substrat ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin führt zu einer Erhöhung des intrazellulären Calciumspiegels, indem es die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA) hemmt, die TMEM194 über calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren könnte, wenn es Teil der Calcium-Signalübertragung ist. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat ist ein bioaktives Lipid, das G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktiviert, was zu einer nachgeschalteten Aktivierung von Proteinkinasen führen kann, die TMEM194 als Teil der Signalkaskade phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert seine G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was zur Aktivierung von PLC führt, das intrazelluläres Calcium erhöhen und PKC aktivieren kann. Wenn TMEM194 durch Calcium- oder PKC-vermittelte Signalübertragung reguliert wird, könnte Bradykinin zu seiner Aktivierung führen. |