TMEM16F-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivierung von TMEM16F durch Modulation des zellulären Kalziumspiegels und der damit verbundenen Signalkaskaden erleichtern. Ionomycin und A23187, beides Kalzium-Ionophore, erhöhen direkt die intrazelluläre Kalziumkonzentration, ein entscheidender Faktor für die Aktivierung der Scramblase-Aktivität von TMEM16F, die für die Freilegung von Phosphatidylserin auf der Zelloberfläche entscheidend ist. Arachidonsäure und Prostaglandin E2 verstärken über ihre Metaboliten und Signalwege ebenfalls die Aktivität von TMEM16F, indem sie die intrazelluläre Kalziumdynamik und nachgeschaltete Signalwege beeinflussen, die mit TMEM16F assoziierte regulatorische Proteine phosphorylieren könnten. Darüber hinaus verändert Dibucain die Eigenschaften der Lipidmembran, was sich auf die Aktivität von TMEM16F auswirken kann, was auf einen potenziellen indirekten Aktivierungsmechanismus über Veränderungen in der Membranumgebung, in der TMEM16F arbeitet, hindeutet.
Verbindungen wie Milrinon und Forskolin erhöhen den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung von PKA führen kann, einer Kinase, die die TMEM16F-Funktion phosphorylieren und damit regulieren könnte. BAPTA-AM und Ruthenium Red beeinflussen die Aktivität von TMEM16F, indem sie den Kalziumspiegel modulieren. Thapsigargin erhöht durch die Hemmung der SERCA-Pumpen indirekt die zytosolische Kalziumkonzentration, wodurch die Aktivität der TMEM16F-Scramblase verstärkt wird. TMEM16F-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die Aktivierung von TMEM16F durch Modulation des zellulären Kalziumspiegels und der damit verbundenen Signalkaskaden erleichtern. Ionomycin und A23187, beides Kalzium-Ionophore, erhöhen direkt die intrazelluläre Kalziumkonzentration, ein entscheidender Faktor für die Aktivierung der Scramblase-Aktivität von TMEM16F, die für die Freilegung von Phosphatidylserin auf der Zelloberfläche entscheidend ist. Arachidonsäure und Prostaglandin E2 verstärken über ihre Metaboliten und Signalwege ebenfalls die Aktivität von TMEM16F, indem sie die intrazelluläre Kalziumdynamik und nachgeschaltete Signalwege beeinflussen, die mit TMEM16F assoziierte regulatorische Proteine phosphorylieren könnten. Darüber hinaus verändert Dibucain die Eigenschaften der Lipidmembran, was sich auf die Aktivität von TMEM16F auswirken kann, was auf einen potenziellen indirekten Aktivierungsmechanismus über Veränderungen in der Membranumgebung, in der TMEM16F arbeitet, hindeutet.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, was indirekt die Phospholipid-Scramblase-Aktivität von TMEM16F erhöhen könnte, was zur Exposition von Phosphatidylserin auf der Zelloberfläche führt. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Eine Fettsäure, die zu Eicosanoiden metabolisiert werden kann. Diese Metaboliten können kalziumabhängige Aktivitäten modulieren und möglicherweise die Scramblase-Aktivität von TMEM16F erhöhen. | ||||||
Milrinone | 78415-72-2 | sc-201193 sc-201193A | 10 mg 50 mg | $162.00 $683.00 | 7 | |
Ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der den cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA führen kann. PKA kann regulatorische Proteine phosphorylieren, die die Aktivität von TMEM16F modulieren und so seine Funktion verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Ein Adenylylzyklase-Aktivator, der das intrazelluläre cAMP erhöht, was möglicherweise zur Aktivierung von Signalwegen führt, die die Aktivität von TMEM16F durch Phosphorylierungsvorgänge verstärken. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Eine Lipidverbindung, die Signalwege aktivieren kann, an denen cAMP beteiligt ist, was die Aktivität der TMEM16F-Scramblase durch nachgeschaltete Phosphorylierungsprozesse erhöhen kann. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Ein zellpermeabler Kalziumchelator, der nach Hydrolyse in der Zelle den intrazellulären Kalziumspiegel puffern kann und damit indirekt die kalziumabhängigen Aktivitäten von TMEM16F beeinflusst. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Kalziumionophor ähnlich wie Ionomycin, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch die kalziumabhängige Aktivität von TMEM16F verstärken könnte. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Ein SERCA-Pumpeninhibitor, der zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt und möglicherweise die kalziumaktivierte Scramblase-Aktivität von TMEM16F verstärkt. | ||||||
Ruthenium red | 11103-72-3 | sc-202328 sc-202328A | 500 mg 1 g | $184.00 $245.00 | 13 | |
Ein Inhibitor bestimmter Kalziumkanäle, der die intrazellulären Kalziumspiegel modulieren und die Aktivierung von TMEM16F beeinflussen könnte. | ||||||
Nitrendipine | 39562-70-4 | sc-201466 sc-201466A sc-201466B | 50 mg 100 mg 500 mg | $107.00 $157.00 $449.00 | 6 | |
Ein Kalziumkanalblocker, der das intrazelluläre Kalzium erhöhen kann, indem er dessen Abfluss verhindert, was indirekt die Scramblase-Aktivität von TMEM16F aktivieren könnte. |