Chemische Aktivatoren von TIN-Ag können dessen Aktivität durch verschiedene molekulare Mechanismen hervorrufen. Calciumchlorid beispielsweise spielt eine entscheidende Rolle als Cofaktor für Metalloproteasen, d.h. Enzyme, die TIN-Ag durch posttranslationale Modifikation spalten und aktivieren können. In ähnlicher Weise wirkt Zinksulfat als struktureller Cofaktor für Metalloenzyme, die an der Aktivierung von TIN-Ag beteiligt sind. Natriumorthovanadat fördert die Aktivierung von TIN-Ag durch Hemmung von Protein-Tyrosin-Phosphatasen, was zu einer Verstärkung der Tyrosin-Phosphorylierungswege führt, an denen TIN-Ag beteiligt ist. Forskolin stimuliert direkt die Adenylyl-Zyklase, wodurch der Gehalt an zyklischem AMP (cAMP) in der Zelle erhöht wird, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führt. PKA kann dann TIN-Ag als Teil der cAMP-abhängigen Signalprozesse phosphorylieren und aktivieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die wiederum Substrate innerhalb der gleichen Signalwege wie TIN-Ag phosphoryliert, was zu dessen Aktivierung führt.
Die Aktivität von TIN-Ag wird auch durch Ionomycin moduliert, das die intrazellulären Kalziumkonzentrationen erhöht und kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die TIN-Ag phosphorylieren. AICAR aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TIN-Ag als Teil des Energieregulations-Signalwegs führen kann. Okadainsäure hält durch Hemmung der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A Proteine in einem phosphorylierten Zustand, was zu einer Aktivierung von TIN-Ag durch kontinuierliche Phosphorylierung führen könnte. Anisomycin stimuliert stressaktivierte Proteinkinasen, die in der Lage sind, TIN-Ag zu phosphorylieren und es so als Teil der zellulären Stressreaktion zu aktivieren. Dibutyryl cyclic AMP (db-cAMP), ein zelldurchlässiges Analogon von cAMP, aktiviert PKA, die TIN-Ag im Rahmen des cAMP-Wegs phosphorylieren und dadurch aktivieren könnte. Wasserstoffperoxid kann über durch oxidativen Stress ausgelöste Signale Kinasen aktivieren, die TIN-Ag als Substrat nutzen. Schließlich kann ein Stickoxid-Donator wie S-Nitroso-N-acetylpenicillamin zur Aktivierung der löslichen Guanylatzyklase führen, wodurch der cGMP-Spiegel steigt und möglicherweise Kinasen aktiviert werden, die TIN-Ag phosphorylieren und aktivieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid kann durch seine Rolle als wesentlicher Kofaktor für Metalloproteasen zur Aktivierung von TIN-Ag führen, die TIN-Ag in einem posttranslationalen Modifikationsprozess spalten und somit aktivieren können. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat kann TIN-Ag aktivieren, indem es als struktureller Cofaktor für Metalloenzyme dient, die mit TIN-Ag interagieren und dessen Aktivierung innerhalb seines Signalwegs katalysieren könnten. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat kann TIN-Ag aktivieren, indem es Protein-Tyrosin-Phosphatasen hemmt und dadurch tyrosinphosphorylierungsabhängige Signalwege fördert, an denen TIN-Ag beteiligt ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu einem Anstieg von cAMP führt, das die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann, die in der Lage ist, TIN-Ag im Rahmen der cAMP-abhängigen Signalübertragung zu phosphorylieren und zu aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), von der bekannt ist, dass sie Substrate phosphoryliert, die zu denselben Signalwegen gehören wie TIN-Ag, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die TIN-Ag innerhalb seiner Signalkaskade phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Die Aktivierung der AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK) durch AICAR kann zu einer anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von TIN-Ag als Teil des Energiehomöostase-Signalweges führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A und hält Proteine in einem phosphorylierten Zustand, was zur Aktivierung von TIN-Ag durch anhaltende Phosphorylierung innerhalb seines Signalnetzwerks führen könnte. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die TIN-Ag phosphorylieren können, was zu dessen Aktivierung als Teil der Stressreaktions-Signalwege führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP dient als zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von TIN-Ag im Rahmen des cAMP-Signalwegs führt. |