THSD3-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Substanzen, die auf eine Vielzahl von zellulären Prozessen einwirken und dadurch die Aktivität dieses Proteins erhöhen. Die Aktivierung von THSD3 wird durch die Modulation intrazellulärer Signalwege erreicht, die entweder direkt oder indirekt an der Regulierung des Proteins beteiligt sind. Bestimmte Aktivatoren zielen beispielsweise auf die Adenylylzyklase ab, um den cAMP-Spiegel in den Zellen zu erhöhen, was schließlich zur Aktivierung von PKA führt. PKA wiederum phosphoryliert THSD3 und erhöht dadurch dessen Aktivität. Eine andere Gruppe von Aktivatoren wirkt durch die Modulation des Kalziumspiegels in den Zellen, der für die Aktivierung von kalziumabhängigen Proteinen und Signalkaskaden entscheidend ist und letztlich die Aktivität von THSD3 beeinflusst. Diese Mechanismen sorgen dafür, dass THSD3 kontextabhängig aktiviert wird und mehrere Signalstoffe zur Modulation seiner Funktion integriert werden.
Darüber hinaus kann die THSD3-Aktivität indirekt durch Manipulationen in der zellulären Signallandschaft beeinflusst werden. Inhibitoren spezifischer Kinasen und Phosphatasen führen zu einem veränderten Phosphorylierungsstatus von Proteinen in der Zelle, was zu einer erhöhten Aktivität von THSD3 führen kann. Darüber hinaus greifen andere Aktivatoren in die Lipid-vermittelte Signalgebung ein, indem sie an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren angreifen und die Kinase-Aktivitäten so verändern, dass die Aktivierung von THSD3 begünstigt wird. Darüber hinaus können Wechselwirkungen mit mehreren Signalwegen, einschließlich derer, die von NF-κB und PI3K reguliert werden, einen zellulären Kontext schaffen, der die Aktivierung von THSD3 begünstigt, selbst angesichts einer weitreichenden Hemmung der Signalwege. Schließlich können auch Aktivatoren, die auf Stress reagierende Signalwege und Energiesensormechanismen beeinflussen, das zelluläre Milieu in einer Weise verändern, die die THSD3-Aktivierung fördert und sicherstellt, dass die Aktivität des Proteins als Reaktion auf den Stoffwechselzustand der Zelle und auf externe Stimuli fein abgestimmt ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Diese Verbindung stimuliert direkt die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären zyklischen AMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die THSD3 phosphorylieren und so seine Aktivität steigern kann. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die THSD3 phosphorylieren und aktivieren kann, indem sie Signalwege moduliert, an denen THSD3 beteiligt ist. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Als Kalziumionophor erhöht Ionomycin die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert dadurch kalziumabhängige Proteine und Signalwege, die zur Aktivierung von THSD3 führen können. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Dieses cAMP-Analogon aktiviert PKA, was zu einer Phosphorylierung und potenziellen Aktivierung von THSD3 führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol aktiviert beta-adrenerge Rezeptoren, wodurch cAMP erhöht und PKA aktiviert wird, das THSD3 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Moduliert Signalwege, die mit Stressreaktionen in Verbindung stehen, was möglicherweise zur Aktivierung von THSD3 führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Aktiviert PKA, das THSD3 phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A hemmt Proteinphosphatasen, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und potenziellen Aktivierung von THSD3 führt. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und nachgeschaltete Kinasen, die THSD3 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
BAY 11-7082 verändert die NF-κB-Aktivität, die indirekt die THSD3-Aktivität durch Veränderungen in den Signalnetzwerken beeinflussen kann. |