TEX12 kann seine Funktion über verschiedene biochemische Wege beeinflussen, in erster Linie durch Veränderung des Phosphorylierungszustands von Proteinen, die mit TEX12 interagieren oder Teil des synaptonemalen Komplexes sind. Dibutyryl-cAMP und Forskolin zum Beispiel erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum cAMP-abhängige Proteinkinasen aktiviert. Diese Kinasen können Substrate phosphorylieren, zu denen auch mit TEX12 assoziierte Proteine gehören können, und so dessen Aktivität bei der Aufrechterhaltung der Struktur des synaptonemalen Komplexes modulieren. In ähnlicher Weise aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die ebenfalls in der Lage ist, Proteine zu phosphorylieren und zu verändern, die möglicherweise mit TEX12 zusammenarbeiten, um dessen stabilisierende Funktion zu fördern.
Calyculin A, Okadainsäure und Tautomycin wirken, indem sie die Dephosphorylierung von Proteinen verhindern. Durch die Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A tragen diese Chemikalien dazu bei, Proteine in einem phosphorylierten Zustand zu halten, der häufig für aktive Prozesse innerhalb der Zelle erforderlich ist. Diese anhaltende Phosphorylierung kann sicherstellen, dass Proteine, die mit TEX12 interagieren, in einem Zustand bleiben, der die Aktivität von TEX12 bei meiotischen Prozessen unterstützt. Ergänzend dazu erhöhen sowohl Ionomycin als auch Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Proteine aktiviert werden könnten, die für die TEX12-Funktion notwendig sind. In ähnlicher Weise kann Bisindolylmaleimid I, obwohl es ein PKC-Inhibitor ist, in niedrigen Konzentrationen bestimmte PKC-Isoformen aktivieren, was zur Phosphorylierung von Proteinen führt, die mit TEX12 interagieren und dessen Rolle im synaptonemalen Komplex fördern. Anisomycin schließlich aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen, die Proteine phosphorylieren und dadurch regulieren könnten, die die Funktion von TEX12 in der meiotischen Chromosomendynamik verstärken, während Epigallocatechingallat (EGCG) verschiedene Signalwege beeinflusst, zu denen auch Kinasen gehören könnten, die mit TEX12 assoziierte Proteine phosphorylieren. Zearalenon kann durch seine Interaktion mit östrogenen Signalwegen auch den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändern, die die TEX12-Aktivität während der Meiose regulieren.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Proteinkinasen aktiviert. TEX12 ist dafür bekannt, an der meiotischen Kohäsion beteiligt zu sein; daher kann die Aktivierung der Proteinkinase A durch dieses Analogon zu Phosphorylierungsereignissen führen, die die Rolle von TEX12 bei der Aufrechterhaltung der synaptonemalen Komplexstruktur verstärken. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Die Funktion von TEX12 bei der Meiose ist wahrscheinlich calciumabhängig, wie es bei vielen zellulären Prozessen der Fall ist. Erhöhtes Calcium kann Kinasen oder andere Proteine aktivieren, die direkt mit TEX12 interagieren und dessen stabilisierende Funktion im synaptonemalen Komplex fördern. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylcyclase und erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch PKA aktiviert werden kann. PKA kann dann Proteine phosphorylieren, die mit TEX12 assoziiert sind, was zu seiner funktionellen Aktivierung bei Prozessen wie der Chromosomensegregation während der Meiose führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die mehrere Signalwege beeinflussen kann, darunter auch solche, die an der Meiose beteiligt sind. PKC kann Signalwege aktivieren oder Proteine modifizieren, die direkt mit TEX12 interagieren, wodurch dessen Funktion verbessert wird. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Durch die Hemmung der Dephosphorylierung kann es indirekt den Phosphorylierungszustand von Proteinen aufrechterhalten, die mit TEX12 interagieren, und so den Aktivierungsstatus von TEX12 innerhalb des synaptonemalen Komplexes aufrechterhalten. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein weiterer Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A. Ähnlich wie Calyculin A könnte sie durch die Verhinderung der Dephosphorylierung den Aktivierungszustand von Proteinen aufrechterhalten, die mit TEX12 assoziiert sind, und so dessen Funktion bei der Meiose unterstützen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Es wurde nachgewiesen, dass EGCG mehrere Signalwege beeinflusst, darunter auch solche mit Kinaseaktivität. Diese Kinase-Signalwege könnten die Interaktion von Proteinen mit TEX12 phosphorylieren und somit verändern, wodurch seine Aktivität im synaptonemalen Komplex gefördert wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen aktiviert. Die Aktivierung dieser Kinasen könnte zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die die TEX12-Aktivität regulieren, wodurch die Rolle von TEX12 in der meiotischen Chromosomendynamik verstärkt wird. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I ist ein spezifischer Inhibitor von PKC, kann jedoch paradoxerweise bestimmte PKC-Isoformen bei niedrigen Konzentrationen aktivieren. Diese Aktivierung der PKC-Isoform kann dann Proteine modulieren, die mit TEX12 interagieren, was zu seiner Aktivierung innerhalb seines zellulären Kontextes führt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpenhemmer, der zu erhöhten zytosolischen Calciumspiegeln führt. Erhöhte Calciumspiegel können calciumabhängige Proteine aktivieren, die für die Aktivierung der TEX12-Funktion bei der Stabilisierung des synaptonemalen Komplexes notwendig sind. |