Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TEX101 Aktivatoren

Gängige TEX101 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3 und Thapsigargin CAS 67526-95-8.

TEX101 ist ein Glykoprotein, das vorwiegend in Hodenkeimzellen, insbesondere in Spermatiden und Spermatozoen, vorkommt, wo es eine entscheidende Rolle bei der Spermatogenese und Befruchtung spielt. Strukturell gesehen enthält TEX101 eine einzige Transmembrandomäne, wobei seine extrazelluläre Domäne charakteristische Glykosylierungsmuster aufweist, die für seine ordnungsgemäße Funktion wesentlich sind. Funktionell ist TEX101 an der Interaktion und Fusion zwischen Spermien und Eiern während der Befruchtung beteiligt, was auf seine Bedeutung für den männlichen Fortpflanzungserfolg hindeutet. Darüber hinaus wird angenommen, dass TEX101 am Prozess der Spermienreifung und -kapazitation im weiblichen Fortpflanzungstrakt beteiligt ist, was seine Bedeutung für eine erfolgreiche Befruchtung weiter unterstreicht.

An der Aktivierung von TEX101 sind komplizierte Signalwege und molekulare Interaktionen beteiligt, die seine Expression und Funktion regulieren. Während die genauen Mechanismen der TEX101-Aktivierung noch nicht vollständig geklärt sind, wurden bereits mehrere Schlüsselwege identifiziert. Insbesondere scheint die TEX101-Expression durch Transkriptionsfaktoren reguliert zu werden, die an der Keimzelldifferenzierung und -entwicklung beteiligt sind, was auf eine transkriptionsregulatorische Rolle bei seiner Aktivierung hindeutet. Darüber hinaus beeinflussen posttranslationale Modifikationen wie die Glykosylierung wahrscheinlich die Aktivität und Lokalisierung von TEX101, wodurch seine Funktion bei der Interaktion zwischen Spermien und Eizellen moduliert wird. Darüber hinaus kann TEX101 proteolytisch verarbeitet werden oder mit anderen Zelloberflächenproteinen interagieren, was seinen Aktivierungsstatus und die funktionellen Ergebnisse bei männlichen Fruchtbarkeitsprozessen weiter beeinflusst. Insgesamt beinhaltet die Aktivierung von TEX101 ein komplexes Zusammenspiel von Transkriptions-, Posttranslations- und Protein-Protein-Interaktionsmechanismen, was seine zentrale Rolle in der männlichen Fortpflanzungsphysiologie unterstreicht.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA wirkt als starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die eine Vielzahl von Substraten phosphorylieren kann, die die Funktion von TEX101 regulieren können. Die PKC-Aktivierung kann zu nachgeschalteten Signalereignissen führen, die die Aktivität von TEX101 verstärken.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel, die wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren. PKA-Phosphorylierungsereignisse können zu Veränderungen in zellulären Prozessen führen, die indirekt die Aktivität von TEX101 verstärken.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und dadurch Calcium-abhängige Signalwege aktiviert, die die Aktivität von TEX101 durch nachgeschaltete Effekte auf zelluläre Prozesse verstärken könnten.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

8-Brom-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die Aktivierung von PKA kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die an TEX101-vermittelten Signalwegen beteiligt sind, wodurch die Aktivität von TEX101 erhöht wird.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin ist ein SERCA-Pumpeninhibitor, der den intrazellulären Kalziumspiegel anhebt und möglicherweise kalziumabhängige Proteine und Signalwege aktiviert, die die Aktivität von TEX101 verstärken könnten.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat interagiert mit seinen Rezeptoren, um intrazelluläre Signalkaskaden zu aktivieren, die die Aktivität von TEX101 durch indirekte Auswirkungen auf damit verbundene Signalwege verstärken können.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Tyrosinkinaseinhibitor. Durch die Hemmung der kompetitiven Tyrosinkinase-Signalübertragung kann es die Aktivität von TEX101 verstärken, indem es eine verstärkte Signalübertragung durch TEX101-assoziierte Signalwege ermöglicht.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Bisindolylmaleimid I ist ein selektiver PKC-Inhibitor, der die PKC-vermittelte Signalübertragung modulieren kann. Diese Modulation kann die Signalumgebung beeinflussen und indirekt die TEX101-Aktivität durch Beeinflussung nachgeschalteter Signalereignisse erhöhen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Kinasehemmer mit einem breiten Zielprofil. Durch die Hemmung bestimmter Kinasen kann es Signalwege modulieren und indirekt die TEX101-Aktivität erhöhen, indem es die Signalumgebung beeinflusst, in der TEX101 arbeitet.