TETRAN-Aktivatoren gehören zu einer einzigartigen Klasse chemischer Verbindungen, die auf dem Gebiet der Molekularbiologie und Biochemie von großem Interesse sind. Der Name TETRAN bezieht sich auf ein spezifisches Strukturmotiv oder eine funktionelle Gruppe innerhalb dieser Moleküle, die für ihre Aktivität entscheidend ist. TETRAN-Aktivatoren zeichnen sich in der Regel durch ihre Fähigkeit aus, spezifische biologische Prozesse durch Interaktion mit bestimmten molekularen Signalwegen oder Bindung an Zielproteine zu modulieren. Diese Interaktionen sind oft hochspezifisch, da die TETRAN-Aktivatoren auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, mit bestimmten molekularen Strukturen oder Konformationen in Wechselwirkung zu treten, entwickelt oder entdeckt werden. Die genaue Art der Interaktion zwischen TETRAN-Aktivatoren und ihren Zielen kann je nach chemischer Struktur des Aktivators und dem biologischen Kontext, in dem er aktiv ist, stark variieren. Die Entwicklung und Erforschung von TETRAN-Aktivatoren erfordert fortgeschrittene chemische Techniken, einschließlich organischer Synthese, Computermodellierung und verschiedener analytischer Methoden, um ihre Struktur, Reinheit und Stabilität zu bestimmen. Forscher, die sich für diese Verbindungen interessieren, müssen auch über ein tiefes Verständnis der Molekulardynamik und -kinetik verfügen, da die Wirksamkeit von TETRAN-Aktivatoren oft mit ihrer Fähigkeit zusammenhängt, an ihren Wirkorten innerhalb einer bestimmten Umgebung ausreichende Konzentrationen zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Die Spezifität von TETRAN-Aktivatoren ist nicht nur eine Funktion ihrer chemischen Struktur, sondern auch der räumlichen und zeitlichen Muster ihrer Interaktion mit Zielmolekülen. Wie bei vielen Aktivatoren in biochemischen Systemen können auch TETRAN-Verbindungen eine Reihe von Aktivitäten aufweisen, die auf ihrer Konzentration, der Anwesenheit anderer Moleküle, die ihre Funktion modulieren können, und den allgemeinen physikochemischen Bedingungen ihrer Umgebung basieren. Diese Komplexität erfordert einen multidisziplinären Ansatz, um die Eigenschaften und das Verhalten von TETRAN-Aktivatoren in ihren relevanten Kontexten vollständig zu klären.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin wirkt, indem es die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum PKA aktiviert. Nach der Aktivierung kann PKA verschiedene Substrate phosphorylieren, darunter auch solche, die an Signalwegen beteiligt sind, an denen TETRAN beteiligt ist, was zu einer Funktionssteigerung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC), die an zahlreichen Signalkaskaden beteiligt ist. Die TETRAN-Aktivität wird verstärkt, da die PKC-Aktivierung zu nachgeschalteten Signalereignissen führen kann, an denen TETRAN als Teilnehmer oder Effektor beteiligt ist. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipid-Signalmolekül aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was zu einer Kaskade intrazellulärer Signalereignisse führen kann. Diese Ereignisse können die Aktivität von TETRAN modulieren, indem sie seine Signalumgebung verändern. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
Ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege direkt stimuliert und dadurch PKA aktiviert. Die PKA-Aktivierung kann dann die TETRAN-Aktivität durch Phosphorylierung von Substraten, die mit TETRAN interagieren oder es regulieren, verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ein Calcium-Ionenophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und anschließend calciumabhängige Signalwege aktiviert. Zu diesen Signalwegen können auch solche gehören, die die Funktion von TETRAN verbessern. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein weiteres Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Der Calciumanstieg kann die TETRAN-Aktivität durch Aktivierung calciumabhängiger Proteine verstärken, die mit TETRAN interagieren oder es regulieren können. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein spezifischer Inhibitor von PI3K, LY294002, kann Signalwege durch Hemmung von PI3K-abhängigen Signalwegen verschieben, was indirekt zur Steigerung der TETRAN-Aktivität über alternative Signalwege führt, an denen TETRAN beteiligt ist. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ähnlich wie LY294002 ist auch Wortmannin ein PI3K-Inhibitor. Durch die Verringerung der PI3K-Signalübertragung können TETRAN-assoziierte Signalwege stärker in den Vordergrund treten, was zu einer verstärkten TETRAN-Aktivität führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Kinase-Signalwege modulieren kann. Durch die Hemmung der konkurrierenden Kinaseaktivität können Signalwege, die die TETRAN-Funktion verbessern, hochreguliert werden. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Der MEK1/2-Inhibitor U0126 kann zu einer Verringerung der MAPK/ERK-Signalwege führen. Diese Modulation kann das Gleichgewicht der Signalwege in Richtung der Wege verschieben, die die TETRAN-Aktivität hochregulieren. |