TCP11L1 umfasst eine Reihe von Verbindungen, die verschiedene Wege beeinflussen, die zur Aktivierung des Proteins führen. Forskolin wirkt durch direkte Stimulierung der Adenylatcyclase, die die Umwandlung von ATP in cAMP katalysiert. Der Anstieg des cAMP-Spiegels steigert anschließend die Aktivität der Proteinkinase A (PKA). PKA wiederum phosphoryliert TCP11L1, wenn es ein Substrat ist, und aktiviert es dadurch. In ähnlicher Weise erhöht Isoproterenol den cAMP-Spiegel über die Stimulierung des β-adrenergen Rezeptors, mit dem gleichen Ergebnis der PKA-vermittelten Aktivierung von TCP11L1. Prostaglandin E2 (PGE2) geht einen vergleichbaren Weg, indem es sich an seine EP-Rezeptoren bindet und einen Anstieg von cAMP auslöst, was wiederum zu einer PKA-Aktivierung und potenziellen Phosphorylierung von TCP11L1 führt. Ein weiterer Ansatz zur Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels ist die Verwendung von IBMX, das den Abbau von cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen verhindert, wodurch die PKA-Aktivität aufrechterhalten wird und möglicherweise zur Aktivierung von TCP11L1 führt.
Neben den Wegen, an denen cAMP beteiligt ist, beeinflussen andere chemische Aktivatoren TCP11L1 über verschiedene Mechanismen. Anisomycin kann TCP11L1 aktivieren, indem es stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK induziert, die das Protein phosphorylieren und aktivieren können. Okadainsäure und Calyculin A hemmen die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einem Anstieg des phosphorylierten Zustands von Proteinen, darunter möglicherweise TCP11L1, führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die TCP11L1 phosphorylieren könnte, wenn es ein PKC-Substrat ist. Zinkionen können als allosterische Modulatoren wirken, und wenn TCP11L1 eine Zink-Bindungsstelle hat, kann Zink seine Aktivität direkt modulieren. Dibutyryl cAMP, ein cAMP-Analogon, umgeht die Zellmembranbarrieren und aktiviert direkt PKA und damit TCP11L1. Schließlich kann Spermin die Aktivität von TCP11L1 beeinflussen, indem es die Kinaseaktivität und den Phosphorylierungszustand des Proteins moduliert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einer erhöhten Produktion von cyclischem AMP (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Spiegel steigern die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die Proteine, einschließlich TCP11L1, die PKA-Konsensusstellen enthalten, phosphorylieren und dadurch aktivieren kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein β-adrenerger Agonist, erhöht ebenfalls die intrazellulären cAMP-Spiegel, indem es G-Protein-gekoppelte Rezeptoren stimuliert, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase führt. Die daraus resultierende PKA-Aktivierung kann TCP11L1 phosphorylieren und aktivieren, wenn TCP11L1 ein Substrat für PKA ist. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
Prostaglandin E2 (PGE2) aktiviert die Proteinkinase A über seine G-Protein-gekoppelten EP-Rezeptoren, die die Adenylatcyclase stimulieren und den cAMP-Spiegel erhöhen können. Dieser Signalweg könnte zur Aktivierung von TCP11L1 durch PKA-vermittelte Phosphorylierung führen. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
3-Isobutyl-1-methylxanthin (IBMX) ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP abbauen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus kann IBMX die PKA-Aktivität steigern und möglicherweise TCP11L1 durch Phosphorylierung aktivieren. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist dafür bekannt, stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK zu aktivieren. Wenn TCP11L1 ein Ziel für die Phosphorylierung durch JNK oder andere stressaktivierte Kinasen ist, könnte Anisomycin zu seiner Aktivierung führen. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung dieser Phosphatasen kann zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen führen, möglicherweise auch von TCP11L1, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen führen, die Substrate von PKC sind, zu denen auch TCP11L1 gehören könnte. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor von Proteinphosphatasen wie Okadainsäure. Durch Hemmung von PP1 und PP2A kann es zu einer anhaltenden Phosphorylierung und potenziellen Aktivierung von TCP11L1 führen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zink-Ionen können als allosterische Modulatoren verschiedener Enzyme und Signalproteine wirken. Wenn TCP11L1 eine regulatorische Zink-Bindungsstelle hat, könnte Zink TCP11L1 allosterisch aktivieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl cAMP ist ein zelldurchlässiges cAMP-Analogon, das direkt die Proteinkinase A aktiviert. Dadurch könnte es TCP11L1 phosphorylieren und aktivieren, wenn es ein PKA-Substrat ist. |