TBZF kann verschiedene zelluläre Mechanismen in Gang setzen, um seine Aktivierung auszulösen. Forskolin z. B. wirkt direkt auf die Adenylylzyklase, um den intrazellulären cAMP-Spiegel zu erhöhen, was den Weg für die Phosphorylierung von TBZF ebnet. In ähnlicher Weise erhöht Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, den cAMP-Spiegel über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was ein weiterer Weg ist, der zur Aktivierung von TBZF führt. Auf demselben Weg trägt IBMX dazu bei, indem es den Abbau von cAMP durch Phosphodiesterasen hemmt und so dafür sorgt, dass der cAMP-Spiegel erhöht bleibt, was für die Aktivierung von TBZF entscheidend ist. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, aktiviert die PKA, die dann eine Kaskade von nachgeschalteten Signalereignissen auslöst. Diese Ereignisse sorgen für ein günstiges Umfeld für die Aktivierung von TBZF. Darüber hinaus nutzt Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) den Weg der Proteinkinase C (PKC), die TBZF in intrazellulären Signalnetzwerken phosphorylieren kann.
Anisomycin aktiviert durch seine Rolle als Proteinsynthesehemmer stressaktivierte Proteinkinasen, die ebenfalls die Aktivierung von TBZF erleichtern können. Thapsigargin stört die Kalziumhomöostase durch Hemmung der SERCA-Pumpe, was zu erhöhten intrazellulären Kalziumspiegeln führt, die kalziumabhängige Signalwege aktivieren und damit indirekt die Aktivierung von TBZF unterstützen. Ionomycin erhöht in ähnlicher Weise den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch möglicherweise Calmodulin-abhängige Kinasen ausgelöst werden, die zur Aktivierung von TBZF führen könnten. Retinsäure kann nukleare Rezeptoren aktivieren, die möglicherweise TBZF-regulierte Genpromotoren beeinflussen, was zur Aktivierung von TBZF durch transkriptionelle Co-Regulation führt. Die Rolle von Wachstumsfaktoren wie dem epidermalen Wachstumsfaktor (EGF) und Insulin bei der TBZF-Aktivierung wird über ihre jeweiligen Rezeptortyrosinkinasen und den PI3K/Akt-Signalweg vermittelt, von denen bekannt ist, dass sie zu nachgeschalteten Phosphorylierungsvorgängen führen, zu denen auch die Aktivierung von TBZF gehört. Schließlich dient A23187 als Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise über kalziumabhängige Signalmechanismen zur Aktivierung von TBZF beiträgt. Jede dieser Chemikalien bietet einen eigenen molekularen Weg, um die Aktivierung von TBZF durch direkte Interaktion mit seinen Regulationsmechanismen zu steuern.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylzyklase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel steigt, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von TBZF führen kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht cAMP durch G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignale, was zur Aktivierung von TBZF führen kann. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen und verhindert so den Abbau von cAMP, was den cAMP-Spiegel hoch hält und somit zur Aktivierung von TBZF beiträgt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die TBZF als Teil der intrazellulären Signalkaskaden phosphorylieren und aktivieren kann. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Die Aktivierung des Insulinrezeptors stimuliert den PI3K/Akt-Signalweg, der zu einer anschließenden Phosphorylierung und Aktivierung von TBZF führen kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Calmodulin-abhängige Kinase aktivieren und möglicherweise zur Aktivierung von TBZF führen kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsyntheseinhibitor, der stressaktivierte Proteinkinasen aktiviert, was zur Aktivierung von TBZF führen kann. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der SERCA, was Wege aktivieren kann, die zur Aktivierung von TBZF führen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann nukleare Rezeptoren aktivieren, die möglicherweise mit TBZF-regulierten Genpromotoren interagieren, was zu seiner Aktivierung durch transkriptionelle Ko-Regulation führt. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zu nachgeschalteten Signalereignissen führt, zu denen auch die Aktivierung von TBZF gehören kann. |