TBC1D21-Aktivatoren stellen eine einzigartige Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf die Funktion des Proteins TBC1 domain family member 21 (TBC1D21) abzielen und diese modulieren. Das TBC1D21-Protein gehört zu einer größeren Familie von Proteinen, die sich durch das Vorhandensein einer TBC-Domäne (Tre-2/Bub2/Cdc16) auszeichnen, die typischerweise eine Rolle bei der Regulierung von Zellsignalwegen spielt, insbesondere bei solchen, die den Membranverkehr und kleine GTPasen wie Rab-Proteine einbeziehen. Aktivatoren von TBC1D21 sind so konzipiert, dass sie mit diesem Protein in einer Weise interagieren, die seine Aktivität moduliert und möglicherweise seine Interaktion mit anderen zellulären Komponenten verändert und die intrinsische GTPase-Aktivität, die für seine Funktion von zentraler Bedeutung ist, beeinträchtigt.
Die Spezifität der TBC1D21-Aktivatoren liegt in ihrem molekularen Design begründet, das es ihnen ermöglicht, selektiv an TBC1D21 zu binden und so dessen regulatorische Funktion zu beeinflussen. Die biochemische Interaktion zwischen TBC1D21 und seinen Aktivatoren ist ein Paradebeispiel für die gezielte molekulare Modulation innerhalb des komplexen Netzwerks der zellulären Signalübertragung. Diese Verbindungen können die Fähigkeit des Proteins beeinflussen, die Hydrolyse von an Rab-GTPasen gebundenem GTP zu katalysieren, was wiederum verschiedene zelluläre Prozesse beeinflussen kann. Die Aktivität von TBC1D21 ist ein wesentlicher Bestandteil der Kontrolle des Vesikeltransports, einer entscheidenden Komponente der intrazellulären Transportmechanismen, die die Homöostase innerhalb der Zelle aufrechterhalten. Durch die Aktivierung von TBC1D21 haben diese Verbindungen das Potenzial, die Dynamik membrangebundener Vesikel zu beeinflussen, die für den Transport von Proteinen und Lipiden in der Zelle von zentraler Bedeutung sind und für die ordnungsgemäße Funktion intrazellulärer Kompartimente unerlässlich sind. Die genauen molekularen Wechselwirkungen und die sich daraus ergebenden biochemischen Ergebnisse machen diese Klasse von Chemikalien zu einem bedeutenden Interessenschwerpunkt im Bereich der Molekularbiologie und Biochemie.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten zyklischen AMP-Spiegeln (cAMP) in der Zelle führt. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA (Proteinkinase A), die eine Vielzahl von Substraten phosphorylieren kann, darunter Proteine, die mit TBC1D21 interagieren oder dessen Aktivität verändern können. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX wirkt als nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die für den Abbau von cAMP verantwortlich sind. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus unterstützt IBMX indirekt die PKA-Aktivierung, was die TBC1D21-Aktivität durch nachgeschaltete Effekte auf die zelluläre Signalübertragung verstärken könnte. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das bestimmte Proteinkinasen hemmen kann. Durch die Modulation der Kinaseaktivität kann EGCG Signalwege beeinflussen, die indirekt die Aktivität von TBC1D21 verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipidsignalmolekül kann Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktivieren, was zu nachgeschalteten Effekten führt, die die Aktivierung von Signalkaskaden beinhalten können, die die Aktivität von TBC1D21 beeinflussen. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein Diacylglycerin-Analogon, das die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. Die aktivierte PKC kann Signalwege oder Proteine beeinflussen, die die funktionelle Aktivität von TBC1D21 modulieren. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Ionophor, das den Einstrom von Calciumionen erleichtert. Erhöhtes intrazelluläres Calcium kann calciumabhängige Signalwege aktivieren und so möglicherweise die Aktivität von TBC1D21 steigern. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Blockierung der PI3K-Aktivität moduliert er die nachgeschaltete AKT-Signalgebung, was sich indirekt auf die Funktionswege auswirken könnte, an denen TBC1D21 beteiligt ist. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, Komponenten des MAPK-Signalwegs. Die Hemmung dieses Weges kann zu kompensatorischen Effekten in anderen Signalkaskaden führen, die die Aktivität von TBC1D21 verstärken können. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor der p38-MAP-Kinase. Durch die selektive Hemmung von p38 kann er indirekt Signalwege beeinflussen, die die Aktivität von TBC1D21 verstärken. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungsniveaus von zellulären Proteinen führt, die indirekt die Aktivität von TBC1D21 durch veränderte Signaldynamik steigern können. |