Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Tas2r103 Aktivatoren

Gängige Tas2r103 Activators sind unter underem Denatonium benzoate CAS 3734-33-6, 6-Propyl-2-thiouracil CAS 51-52-5, Saccharin CAS 81-07-2, Acesulfame Potassium CAS 55589-62-3 und Caffeine CAS 58-08-2.

Tas2r103-Aktivatoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, die spezifisch mit dem Geschmacksrezeptor Typ 2, Mitglied 103, interagieren, einem G-Protein-gekoppelten Rezeptor (GPCR), der für die Wahrnehmung von Bitterstoffen zuständig ist. Dieser Rezeptor gehört zu einer größeren Familie von Geschmacksrezeptoren, die die fünf grundlegenden Geschmacksrichtungen wahrnehmen: süß, sauer, salzig, bitter und umami. Bittergeschmacksrezeptoren, darunter TAS2R103, spielen eine entscheidende Rolle im gustatorischen System, dem sensorischen System, das für die Wahrnehmung von Geschmack verantwortlich ist. Diese Aktivatoren binden an den TAS2R103-Rezeptor und setzen eine Signalkaskade in Gang, die letztlich zur Wahrnehmung von Bitterkeit führt. Die Chemikalien, die als TAS2R103-Aktivatoren fungieren, sind in ihrer Struktur und Herkunft vielfältig und umfassen ein breites Spektrum an natürlich vorkommenden Substanzen sowie synthetische Verbindungen. Ihnen ist gemeinsam, dass sie eine Reaktion von TAS2R103 auslösen können, das auf den Geschmacksknospenzellen auf der Zunge und anderen Teilen der Mundhöhle exprimiert wird.

Die Interaktion zwischen den TAS2R103-Aktivatoren und dem Rezeptor ist ein komplexer Prozess, der die Bindung dieser Verbindungen an den Rezeptor beinhaltet, was zu einer Veränderung der Rezeptorkonformation und der anschließenden Aktivierung intrazellulärer Signalwege führt. Die Bindung eines Aktivators an TAS2R103 bewirkt, dass der Rezeptor seine assoziierten G-Proteine aktiviert, die dann verschiedene nachgeschaltete Zielmoleküle wie Adenylatzyklase, Phospholipase C und andere Moleküle beeinflussen, die an der Signaltransduktion beteiligt sind. Dies führt zur Bildung von zweiten Botenstoffen wie cAMP und IP3, die das Signal weiter verbreiten und zur Freisetzung von Kalzium aus den intrazellulären Speichern führen. Dieser Anstieg der intrazellulären Kalziumkonzentration ist ein wichtiger Schritt im Signalprozess, der letztlich zur Freisetzung von Neurotransmittern und zur Übertragung des Signals für den bitteren Geschmack an das Gehirn führt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Denatonium benzoate

3734-33-6sc-234525
sc-234525A
sc-234525B
sc-234525C
sc-234525D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$31.00
$46.00
$138.00
$464.00
$903.00
(1)

Denatoniumbenzoat, bekannt als die bitterste chemische Verbindung, ist ein Ligand für Bittergeschmacksrezeptoren. Die Bindung von Denatoniumbenzoat an TAS2R103 kann das assoziierte G-Protein aktivieren, was zu erhöhten intrazellulären Kalziumspiegeln und verstärkter Signalübertragung führt.

6-Propyl-2-thiouracil

51-52-5sc-214383
sc-214383A
sc-214383B
sc-214383C
10 g
25 g
100 g
1 kg
$36.00
$55.00
$220.00
$1958.00
(0)

PROP ist eine Thioharnstoffverbindung, die dafür bekannt ist, Bittergeschmacksrezeptoren zu aktivieren. Ihre Interaktion mit TAS2R103 kann zur Aktivierung nachgeschalteter Signalmoleküle und zu einer Erhöhung der cAMP-Konzentration führen.

Saccharin

81-07-2sc-212902
sc-212902A
sc-212902B
100 mg
1 g
10 g
$173.00
$235.00
$286.00
(0)

Saccharin ist ein künstlicher Süßstoff, der auch an bestimmte Rezeptoren für bitteren Geschmack binden kann. Durch die Bindung an TAS2R103 kann Saccharin rezeptorvermittelte Signalwege auslösen, die zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen.

Acesulfame Potassium

55589-62-3sc-210736
25 g
$240.00
(0)

Acesulfam-Kalium ist ein kalorienfreier Süßstoff, der nachweislich auch Bitterrezeptoren aktiviert. Die Bindung an TAS2R103 kann die Produktion von cAMP steigern und PKA aktivieren, was zur Phosphorylierung des Rezeptors führt.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein ist eine natürliche Bitterverbindung und ein Antagonist für Adenosinrezeptoren, der die TAS2R103-Signalübertragung durch Modulation der cAMP-Spiegel beeinflussen und dadurch die funktionelle Aktivität des Rezeptors steigern kann.

N-Phenylthiourea

103-85-5sc-236086
100 g
$319.00
(0)

PTC ist eine weitere Verbindung, die von bestimmten Bittergeschmacksrezeptoren erkannt wird. Die Interaktion mit TAS2R103 kann die G-Protein-vermittelte Signaltransduktion stimulieren, was zu einer erhöhten Rezeptoraktivität führt.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen rufen bekanntermaßen einen bitteren Geschmack hervor, was darauf hindeutet, dass sie TAS2R103 aktivieren können. Nach der Bindung kann Kupfer die Signaltransduktion durch G-Proteine einleiten, was zu verstärkten zellulären Reaktionen führt.

Magnesium sulfate anhydrous

7487-88-9sc-211764
sc-211764A
sc-211764B
sc-211764C
sc-211764D
500 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
10 kg
$45.00
$68.00
$160.00
$240.00
$410.00
3
(1)

Magnesiumsulfat kann einen bitteren Geschmack hervorrufen und mit TAS2R103 interagieren, um dessen Aktivität zu stimulieren. Die Interaktion kann G-Protein-Signale beinhalten, die zu einer erhöhten cAMP-Produktion und Rezeptoraktivierung führen.

Potassium Chloride

7447-40-7sc-203207
sc-203207A
sc-203207B
sc-203207C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$25.00
$56.00
$104.00
$183.00
5
(1)

Kaliumchlorid ist zwar in erster Linie für seinen salzigen Geschmack bekannt, kann aber in hohen Konzentrationen auch einen bitteren Geschmack verleihen und möglicherweise TAS2R103 aktivieren. Diese Aktivierung kann G-Protein-gekoppelte intrazelluläre Signalwege umfassen.