Die als TAF-II-p150-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse umfasst ein breites Spektrum von Verbindungen, die zwar nicht direkt auf das TAF-II-p150-Protein abzielen, aber dessen Aktivität durch Modulation der Chromatinlandschaft und der Transkriptionsregulationsmechanismen beeinflussen können. Zu diesen Verbindungen gehören Inhibitoren von Enzymen, die DNA und Histone modifizieren, wie DNA-Methyltransferasen, Histondeacetylasen (HDACs), Histonacetyltransferasen (HATs) und Histonmethyltransferasen (HMTs), sowie Moleküle, die die Funktion von Proteinen stören, die epigenetische Markierungen lesen, wie bromodomainhaltige Proteine.
Diese Chemikalien wirken, indem sie das strukturelle Gerüst des Chromatins verändern, was wiederum den Aufbau und die Funktion von Transkriptionskomplexen modulieren kann, zu denen auch TAF II p150 gehört. So erhöhen HDAC-Inhibitoren wie Trichostatin A, SAHA, Entinostat und Mocetinostat den Acetylierungsgrad von Histonen, was zu einer offeneren Chromatinkonformation führt, die die Rekrutierung und Stabilität von Transkriptionsfaktorkomplexen, zu denen TAF II p150 gehört, beeinflussen kann. In ähnlicher Weise können DNA-Methyltransferase-Inhibitoren wie 5-Azacytidin und RG108 zu einer DNA-Hypomethylierung führen, was zu Veränderungen der Genexpressionsprofile führen und die Bindung von Transkriptionsfaktoren beeinflussen könnte. Darüber hinaus können Verbindungen wie C646, die HATs wie p300 hemmen, die Histonacetylierung verringern, was sich möglicherweise auf den Aufbau von Transkriptionsfaktorkomplexen auswirkt. Bromodomain-Inhibitoren wie JQ1 und I-BET151 hemmen die Interaktion zwischen acetylierten Histonen und BET-Proteinen, die für die Regulierung der Genexpression entscheidend ist. Durch die Unterbrechung dieser Wechselwirkungen kann die Transkriptionsmaschinerie erheblich beeinträchtigt werden, wodurch sich der funktionelle Kontext, in dem TAF II p150 agiert, verändert. Das umfangreiche Netzwerk der Transkriptionsregulierung wird durch epigenetische Modifikationen streng kontrolliert, und diese Verbindungen bieten ein Mittel zur Modulation solcher Modifikationen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid ist ein Diterpen-Triepoxid, das die Transkription durch kovalente Modifikation der XPB-Untereinheit von TFIIH stört, die Teil des Transkriptions-Vorinitiationskomplexes ist, zu dem auch TAF II p150 gehört. | ||||||
DRB | 53-85-0 | sc-200581 sc-200581A sc-200581B sc-200581C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $42.00 $185.00 $310.00 $650.00 | 6 | |
DRB hemmt CDK9, eine Komponente des positiven Transkriptionselongationsfaktors b (P-TEFb), und beeinflusst somit indirekt die Transkriptionsinitiations- und Elongationsprozesse, an denen TAF II p150 beteiligt ist. | ||||||
Flavopiridol Hydrochloride | 131740-09-5 | sc-207687 | 10 mg | $311.00 | ||
Flavopiridol hemmt zyklinabhängige Kinasen (CDKs), darunter CDK9, das Teil von P-TEFb ist. Diese Hemmung kann die Transkriptionsverlängerung reduzieren und dadurch indirekt die Rolle von TAF II p150 bei der Transkriptionsinitiierung beeinflussen. | ||||||
Betulinic Acid | 472-15-1 | sc-200132 sc-200132A | 25 mg 100 mg | $115.00 $337.00 | 3 | |
Betulinsäure kann die Transkription bestimmter Gene durch Modulation der Aktivität von Transkriptionsfaktoren stören und könnte daher eine indirekte Wirkung auf die Funktion von TAF II p150 im Transkriptionsprozess haben. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der indirekt TAF II p150 beeinflussen kann, indem er regulatorische Proteine stabilisiert, die an der Transkription beteiligt sind, und so den Transkriptionsprozess moduliert, an dem TAF II p150 beteiligt ist. | ||||||
Leptomycin B | 87081-35-4 | sc-358688 sc-358688A sc-358688B | 50 µg 500 µg 2.5 mg | $105.00 $408.00 $1224.00 | 35 | |
Leptomycin B hemmt den Kernexport durch Bindung an Exportin 1. Dies kann zu veränderten Kernkonzentrationen von Transkriptionsregulatoren führen und so indirekt die Funktion von TAF II p150 im Kern beeinflussen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
TSA ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändern und dadurch den Zugang von Transkriptionsfaktoren zur DNA modulieren kann, wodurch möglicherweise die Rolle von TAF II p150 im Transkriptionsinitiationskomplex beeinflusst wird. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 ist ein kleines Molekül, das BET-Bromodomänen hemmt und möglicherweise die Aktivität von Transkriptionsfaktoren verändert und indirekt die Funktion von TAF II p150 im Transkriptionsinitiationskomplex beeinflusst. | ||||||
C646 | 328968-36-1 | sc-364452 sc-364452A | 10 mg 50 mg | $260.00 $925.00 | 5 | |
C646 ist ein selektiver Inhibitor der Histon-Acetyltransferase p300, der die Genexpression beeinflussen und möglicherweise die Rolle von TAF II p150 bei der Transkriptionsregulation durch Veränderung der Chromatinacetylierung beeinträchtigen kann. | ||||||
Rocaglamide | 84573-16-0 | sc-203241 sc-203241A sc-203241B sc-203241C sc-203241D | 100 µg 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $270.00 $465.00 $1607.00 $2448.00 $5239.00 | 4 | |
Rocaglamid ist ein Naturprodukt, das die Translationsinitiation hemmen kann. Es wirkt sich zwar nicht direkt auf die Transkription aus, kann aber die Proteinspiegel von Transkriptionsfaktoren und Coaktivatoren beeinflussen, die mit TAF II p150 interagieren. |