Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

T2R40 Inhibitoren

Gängige T2R40 Inhibitors sind unter underem Probenecid CAS 57-66-9, Denatonium benzoate CAS 3734-33-6, Carbenoxolone disodium CAS 7421-40-1, Niflumic acid CAS 4394-00-7 und Sodium 2-(4-methoxyphenoxy)propanoic acid CAS 150436-68-3.

Die chemische Klasse der T2R40-Inhibitoren stellt eine vielfältige Gruppe von Verbindungen dar, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität von T2R40 zu modulieren, einem Rezeptor, der für die Wahrnehmung von Bittergeschmack wesentlich ist. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre spezifischen Wechselwirkungen mit T2R40 aus und nutzen verschiedene molekulare Mechanismen, um die Funktion des Rezeptors zu beeinflussen. Diese Klasse von Inhibitoren stellt einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der Geschmackswahrnehmung dar, insbesondere bei der Modulation des Bittergeschmacks. Indem sie auf T2R40 abzielen, können diese Verbindungen die Fähigkeit des Rezeptors verändern, sich an Bitterstoffe zu binden oder von diesen aktiviert zu werden, was einen einzigartigen Ansatz zur Erforschung der Komplexität des Geschmacksempfindens und der zugrunde liegenden molekularen Mechanismen bietet.

Eine der wichtigsten Methoden, mit denen diese Inhibitoren funktionieren, ist der kompetitive Antagonismus. Dabei ahmen die Inhibitoren strukturell die Bitterstoffe nach, die T2R40 typischerweise erkennt, und besetzen das aktive Zentrum des Rezeptors, ohne ihn jedoch zu aktivieren. Dadurch wird der Rezeptor daran gehindert, mit seinen natürlichen Bitterliganden zu interagieren, was die Wahrnehmung von Bitterkeit effektiv reduziert. Ein weiterer Ansatz ist der nicht-kompetitive Antagonismus, bei dem die Inhibitoren an andere Stellen des Rezeptors als die Ligandenbindungsstelle binden. Diese Bindung führt zu Konformationsänderungen des Rezeptors, wodurch seine Empfindlichkeit gegenüber Bitterstoffen verringert wird. Darüber hinaus wirken einige Inhibitoren dieser Klasse als allosterische Modulatoren, die an T2R40 an anderen Stellen als der aktiven Stelle binden und die Struktur des Rezeptors so verändern, dass seine Empfindlichkeit gegenüber Bitterstoffen abnimmt. Diese Modulation bietet Einblicke in die allosterischen Kontrollmechanismen des Rezeptors und seine Rolle bei der Geschmackssignaltransduktion. Bei der Untersuchung von T2R40-Inhibitoren geht es nicht nur um die Verringerung der Bitterkeitswahrnehmung, sondern um einen tieferen Einblick in die komplizierten Mechanismen von Geschmacksrezeptoren. Diese Inhibitoren dienen als leistungsfähige Werkzeuge zur Entschlüsselung der molekularen Grundlagen des Geschmacks und der Rezeptor-Ligand-Interaktionen, die diese sensorische Erfahrung definieren. Indem sie verstehen, wie diese Inhibitoren T2R40 modulieren, können die Forscher wertvolle Einblicke in den breiteren Bereich der Geschmackswahrnehmung gewinnen und zum grundlegenden Wissen darüber beitragen, wie Geschmack auf molekularer Ebene funktioniert. Diese Forschung verbessert auch das Verständnis der Funktion von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR), da T2R40 zu dieser großen und vielfältigen Familie von Rezeptoren gehört. Die Entwicklung und Untersuchung von T2R40-Inhibitoren verdeutlicht das komplizierte Zusammenspiel zwischen molekularer Struktur, Rezeptorfunktion und sensorischer Wahrnehmung und bietet einen Einblick in die komplexe Welt des Geschmacks und das Potenzial, neue Aspekte der sensorischen Biologie zu erforschen.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Probenecid

57-66-9sc-202773
sc-202773A
sc-202773B
sc-202773C
1 g
5 g
25 g
100 g
$27.00
$38.00
$98.00
$272.00
28
(2)

Könnte möglicherweise T2R40 hemmen, indem es dessen Funktion direkt verändert oder die Signaltransduktion des Geschmacksrezeptors stört.

Denatonium benzoate

3734-33-6sc-234525
sc-234525A
sc-234525B
sc-234525C
sc-234525D
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
$31.00
$46.00
$138.00
$464.00
$903.00
(1)

Könnte direkt an T2R40 binden und dessen Aktivierung durch andere Bitterstoffe blockieren.

Carbenoxolone disodium

7421-40-1sc-203868
sc-203868A
sc-203868B
sc-203868C
1 g
5 g
10 g
25 g
$45.00
$197.00
$351.00
$759.00
1
(3)

Könnte die T2R40-Signalwege durch Modulation der G-Protein-gekoppelten Aktivitäten direkt hemmen.

Niflumic acid

4394-00-7sc-204820
5 g
$31.00
3
(1)

Könnte auf T2R40 wirken, um die Wahrnehmung von Bitterkeit zu hemmen.

Sodium 2-(4-methoxyphenoxy)propanoic acid

150436-68-3sc-334853
sc-334853A
10 g
50 g
$112.00
$439.00
1
(1)

Könnte T2R40 direkt hemmen, indem es spezifisch auf Signalwege von Geschmacksrezeptoren abzielt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Könnte mit T2R40 interagieren und dessen Fähigkeit, Bitterstoffe zu binden und auf sie zu reagieren, verändern.

Amiloride

2609-46-3sc-337527
1 g
$290.00
7
(1)

Könnte die Funktion von T2R40 durch Beeinflussung der mit der Geschmackswahrnehmung verbundenen Ionenkanalaktivitäten modulieren.

Clofibrate

637-07-0sc-200721
1 g
$32.00
(1)

Könnte mit T2R40 interagieren und möglicherweise die Transduktion des Bittergeschmacks hemmen.

Capsazepine

138977-28-3sc-201098
sc-201098A
5 mg
25 mg
$145.00
$450.00
11
(1)

Könnte als allosterischer Modulator von T2R40 wirken und dessen Reaktion auf Bitterstoffe verändern.