Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Carbenoxolone disodium (CAS 7421-40-1)

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
3β-Hydroxy-11-oxoolean-12-en-30-oic acid 3-hemisuccinate
Anwendungen:
Carbenoxolone disodium ist ein Hemmstoff der 11 β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase (11β-HSD)
CAS Nummer:
7421-40-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
614.72
Summenformel:
C34H48O72Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Carbenoxolon-Dinatrium ist eine Verbindung, die in verschiedenen Forschungsbereichen von Interesse ist, insbesondere bei Studien zur zellulären Kommunikation und Physiologie. Es ist bekannt, dass es die Aktivität der 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase und die Gap-Junction-Kommunikation hemmt, die bei der Regulierung der Wirkung von Steroidhormonen bzw. der interzellulären Signalübertragung von Bedeutung sind. Diese Eigenschaften machen Carbenoxolondinatrium zu einem nützlichen Instrument bei der Untersuchung der hormonellen Regulierung des Stoffwechsels und der Rolle der Gap Junctions in der Gewebehomöostase und bei Krankheiten. In der Neurobiologie wird die Verbindung verwendet, um den Einfluss von Gap Junctions auf die neuronale Aktivität und die Synchronisation neuronaler Netzwerke zu untersuchen. Darüber hinaus untersuchen Forscher die Auswirkungen von Carbenoxolondinatrium auf Entzündungen und Immunreaktionen, da es die zellulären Kommunikationswege beeinflusst. Die Rolle von Carbenoxolondinatrium bei der Regulierung des Wasser- und Salzhaushalts ist ebenfalls von Interesse, insbesondere für das Verständnis der Mechanismen des Ionentransports in Epithelgeweben.


Carbenoxolone disodium (CAS 7421-40-1) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Carbenoxolon-Natrium auf den Steroid-induzierten Natriumtransport in der Krötenblase: weitere Studien.  |  Brem, AS., et al. 1992. J Steroid Biochem Mol Biol. 42: 911-4. PMID: 1525050
  2. Carbenoxolon hemmt die Übertragung von Verbindungsstellen und steigert die Expression von Connexin43 über einen von der Proteinkinase A abhängigen Weg.  |  Sagar, GD. and Larson, DM. 2006. J Cell Biochem. 98: 1543-51. PMID: 16552723
  3. Bioadhäsive Verabreichung von Carbenoxolon-Natrium auf Pektinbasis bei aphthösen Geschwüren in der Mundhöhle.  |  Wattanakorn, N., et al. 2010. AAPS PharmSciTech. 11: 743-51. PMID: 20443091
  4. Carbenoxolon verhindert die Entwicklung einer Fettleber bei C57BL/6-Lep ob/ob-Mäusen durch Hemmung der Aktivität des Sterol regulatory element binding protein-1c und der Apoptose.  |  Rhee, SD., et al. 2012. Eur J Pharmacol. 691: 9-18. PMID: 22742899
  5. 15-PGDH-Inhibitoren: Die Antiulcus-Wirkung von Carbenoxolon, Pioglitazon und Verapamil bei Ratten mit Indomethacin-induziertem Magengeschwür.  |  Moustafa, YM., et al. 2013. Eur Rev Med Pharmacol Sci. 17: 2000-9. PMID: 23884819
  6. Intrathekales Carbenoxolon hemmt neuropathische Schmerzen und die neuronale Aktivität im spinalen Weitwinkelbereich bei Ratten nach einer Verletzung des Spinalnervs L5.  |  Xu, Q., et al. 2014. Neurosci Lett. 563: 45-50. PMID: 24486838
  7. Carbenoxolon induziert die Öffnung der Permeabilitätsübergangspore in Rattenmitochondrien über das Translokatorprotein TSPO und Connexin43.  |  Azarashvili, T., et al. 2014. Arch Biochem Biophys. 558: 87-94. PMID: 24995971
  8. Verminderte schnelle Rippel im Hippocampus von Ratten mit spontan wiederkehrenden Anfällen, die mit Carbenoxolon und Chinin behandelt wurden.  |  Ventura-Mejía, C. and Medina-Ceja, L. 2014. Biomed Res Int. 2014: 282490. PMID: 25276773
  9. Regulierung der epithelialen Natriumkanalexpression durch Östradiol und Progestogen in alveolären Epithelzellen.  |  Luo, L., et al. 2015. Respir Physiol Neurobiol. 216: 52-62. PMID: 26051998
  10. Die einseitige Mikroinjektion von Carbenoxolon in den Nucleus pontis caudalis hemmt die durch Pentylenetetrazol ausgelöste epileptiforme Aktivität bei Ratten.  |  Franco-Pérez, J., et al. 2015. Neurosci Lett. 602: 38-43. PMID: 26141611
  11. MnTnBuOE-2-PyP(5+), ein potenter SOD-Nachahmer auf Mn-Porphyrin-Basis, verstärkt die Carbenoxolon-vermittelte TRAIL-induzierte Apoptose bei Glioblastoma multiforme.  |  Yulyana, Y., et al. 2016. Stem Cell Rev Rep. 12: 140-55. PMID: 26454429
  12. Wirkung von Carbenoxolon auf die Ionenflüsse in der normalen Magenschleimhaut und in der mit Magengeschwüren assoziierten Schleimhaut.  |  Ivey, KJ. and Gray, C. 1973. Aust N Z J Med. 3: 451-6. PMID: 4591118
  13. Biochemische Auswirkungen einer Kurzzeitbehandlung mit Carbenoxolondinatrium.  |  Hausmann, W. and Tárnoky, AL. 1966. Br J Pharmacol Chemother. 26: 412-20. PMID: 5912688
  14. Unterschiedliche Hemmung der 11 Beta-Hydroxysteroid-Dehydrogenase durch Carbenoxolon in Rattenhirnregionen und peripheren Geweben.  |  Jellinck, PH., et al. 1993. J Steroid Biochem Mol Biol. 46: 209-13. PMID: 8664169

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Carbenoxolone disodium, 1 g

sc-203868
1 g
$45.00

Carbenoxolone disodium, 5 g

sc-203868A
5 g
$197.00

Carbenoxolone disodium, 10 g

sc-203868B
10 g
$351.00

Carbenoxolone disodium, 25 g

sc-203868C
25 g
$759.00