Zu den chemischen Aktivatoren von T2R15 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die durch direkte Interaktion mit dem Geschmacksrezeptor die bittere Geschmacksempfindung auslösen können. Denatoniumbenzoat, das für seine extreme Bitterkeit bekannt ist, aktiviert T2R15 durch Bindung an seine ligandenbindende Domäne, was eine strukturelle Veränderung des Rezeptors bewirkt, die es ihm ermöglicht, mit G-Proteinen zu interagieren, die die für die Geschmackswahrnehmung notwendige intrazelluläre Signalkaskade in Gang setzen. In ähnlicher Weise dient Chinin, eine natürliche Bitterstoffverbindung, als direkter Aktivator, indem es an T2R15 bindet, was zu einer Interaktion mit Signalmolekülen führt, die das bittere Geschmackssignal verstärken.
Propylthiouracil, Saccharin, Sucralose und Aspartam sind künstliche Süßstoffe, die paradoxerweise T2R15 aktivieren, obwohl sie in erster Linie mit Süße assoziiert werden. Dieser Aktivierungsprozess beinhaltet eine direkte Bindung an den Rezeptor, gefolgt von der Aktivierung von Signalwegen, die in der Wahrnehmung von Bitterkeit gipfeln. Phenylthiocarbamid (PTC), eine weitere bekannte Bitterstoffverbindung, aktiviert T2R15 durch direkte Bindung an den Rezeptor und aktiviert anschließend die Geschmackszellen. Acesulfam-Kalium, ein weiterer künstlicher Süßstoff, und Koffein, ein bitteres Alkaloid, das in Kaffee und Tee vorkommt, aktivieren beide T2R15 über einen ähnlichen Mechanismus, bei dem die direkte Rezeptorbindung den Signalweg für den bitteren Geschmack auslöst. Naringin, ein Flavonoid, das in Grapefruits vorkommt, und Aloin, das in Aloe vorkommt, aktivieren beide T2R15 durch direkte Interaktion mit dem Rezeptor, was zur Aktivierung von nachgeschalteten Signalprozessen führt, die zur Wahrnehmung von Bitterkeit beitragen. Schließlich aktiviert auch Magnesiumsulfat, das einen bitteren Geschmack hat, T2R15 durch Interaktion mit dem Rezeptor, was zu den Signalprozessen führt, die die Transduktion des bitteren Geschmacks ermöglichen. All diese Chemikalien, die T2R15 direkt binden und aktivieren, zeigen, wie vielfältig die Verbindungen sind, die über diesen spezifischen Geschmacksrezeptor die Reaktion auf Bittergeschmack auslösen können.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Denatonium benzoate | 3734-33-6 | sc-234525 sc-234525A sc-234525B sc-234525C sc-234525D | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g | $31.00 $46.00 $138.00 $464.00 $903.00 | ||
Denatoniumbenzoat aktiviert T2R15 direkt, indem es an die Ligandenbindungsdomäne des Rezeptors bindet und eine Konformationsänderung auslöst, die zur Aktivierung der assoziierten G-Proteine und nachgeschalteten Signalereignissen führt. | ||||||
Quinine | 130-95-0 | sc-212616 sc-212616A sc-212616B sc-212616C sc-212616D | 1 g 5 g 10 g 25 g 50 g | $77.00 $102.00 $163.00 $347.00 $561.00 | 1 | |
Chinin wirkt als direkter Aktivator von T2R15. Nach der Bindung aktiviert es den Rezeptor, der dann mit intrazellulären Signalmolekülen interagiert, um das bittere Geschmackssignal weiterzuleiten. | ||||||
6-Propyl-2-thiouracil | 51-52-5 | sc-214383 sc-214383A sc-214383B sc-214383C | 10 g 25 g 100 g 1 kg | $36.00 $55.00 $220.00 $1958.00 | ||
Propylthiouracil aktiviert T2R15, indem es direkt mit dem Rezeptor interagiert, was zur Initiierung von Signaltransduktionswegen führt, die an der Geschmackswahrnehmung beteiligt sind. | ||||||
Saccharin | 81-07-2 | sc-212902 sc-212902A sc-212902B | 100 mg 1 g 10 g | $173.00 $235.00 $286.00 | ||
Saccharin bindet an T2R15 und aktiviert diesen, wodurch eine rezeptorvermittelte Signaltransduktion in Gang gesetzt wird, die zur Wahrnehmung von Bitterkeit führt. | ||||||
Sucralose | 56038-13-2 | sc-222332 sc-222332A | 100 mg 1 g | $130.00 $454.00 | ||
Sucralose aktiviert T2R15 durch direkte Bindung, was die Signalkaskade des Rezeptors auslöst und zu einer Depolarisierung der Geschmackszellen führt. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein aktiviert T2R15 direkt durch eine Rezeptor-Ligand-Interaktion, die eine Signalkaskade in Gang setzt, die in der Aktivierung der Geschmackszellen gipfelt. | ||||||
N-Phenylthiourea | 103-85-5 | sc-236086 | 100 g | $319.00 | ||
Phenylthiocarbamid (PTC) aktiviert T2R15 direkt, indem es an den Rezeptor bindet und dadurch eine Signalkaskade in Gang setzt, die zur Aktivierung der Geschmackszellen führt. | ||||||
Acesulfame Potassium | 55589-62-3 | sc-210736 | 25 g | $240.00 | ||
Acesulfam-Kalium wirkt als direkter Aktivator von T2R15, indem es sich an den Rezeptor bindet und Signaltransduktionswege induziert, die mit der Wahrnehmung von Bittergeschmack zusammenhängen. | ||||||
Aspartame | 22839-47-0 | sc-210840 | 1 g | $55.00 | ||
Aspartam aktiviert T2R15, indem es sich an den Rezeptor bindet, wodurch die an der Geschmackswahrnehmung beteiligten Signalwege ausgelöst werden. | ||||||
Naringin | 10236-47-2 | sc-203443 sc-203443A | 25 g 50 g | $44.00 $99.00 | 7 | |
Naringin aktiviert T2R15 direkt durch eine Rezeptor-Ligand-Interaktion, was zur Aktivierung nachgeschalteter Signalwege führt, die zur Wahrnehmung von Bitterkeit beitragen. |