Synaptotagmin XIII kann seine Funktion durch verschiedene Mechanismen modulieren, die den intrazellulären Kalziumspiegel verändern oder den Phosphorylierungszustand von Proteinen beeinflussen, die an der Vesikelfusion und Neurotransmitterfreisetzung beteiligt sind. Calciumchlorid und Ionomycin erhöhen direkt die intrazelluläre Calciumkonzentration, die für die Aktivierung von Synaptotagmin XIII entscheidend ist. Kalziumionen binden an Synaptotagmin XIII und bewirken eine Konformationsänderung, die seine Interaktion mit anderen Proteinen und Lipiden fördert und so die Fusion synaptischer Vesikel mit der präsynaptischen Membran und die anschließende Neurotransmitterfreisetzung erleichtert. In ähnlicher Weise stören Thapsigargin und Cyclopiazonsäure die Kalziumhomöostase durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem erhöhten zytosolischen Kalziumspiegel führt, der Synaptotagmin XIII aktiviert. Die gleiche Wirkung auf das intrazelluläre Kalzium wird durch Bay K 8644 erzielt, das als Agonist von Kalziumkanälen des L-Typs wirkt und den Kalziumeinstrom erhöht, sowie durch Ryanodin, das den offenen Zustand der Ryanodinrezeptoren aufrechterhält und damit weiter zum Anstieg der intrazellulären Kalziumkonzentration beiträgt.
BAPTA-AM dient als Kalziumchelator in der Zelle, der freie Kalziumionen sequestriert, was indirekt die Aktivierung von Synaptotagmin XIII erforderlich machen könnte, um den verringerten freien Kalziumspiegel auszugleichen und die Neurotransmitterfreisetzung aufrechtzuerhalten. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und 1,2-Dioctanoyl-sn-Glycerin (DOG) aktivieren die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, die mit Synaptotagmin XIII interagieren, und so dessen Aktivität bei der Vesikelfusion moduliert. Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, der die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann, eine weitere Kinase, die möglicherweise mit Synaptotagmin XIII assoziierte Proteine phosphoryliert. Nikotin kann durch die Stimulierung der nikotinischen Acetylcholinrezeptoren einen Kalziumeinstrom bewirken und damit Synaptotagmin XIII aktivieren. H-89 schließlich ist zwar in erster Linie als PKA-Inhibitor bekannt, kann aber auch unbeabsichtigt den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, was wiederum Synaptotagmin XIII aktivieren würde. Jeder dieser chemischen Wirkstoffe kann durch seine eigenen Mechanismen den Aktivierungszustand von Synaptotagmin XIII beeinflussen und seine Rolle bei der Exozytose synaptischer Vesikel modulieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumionen (Ca2+) sind für die Funktion von Synaptotagmin XIII unerlässlich, da sie die Rolle des Proteins bei der Vesikelfusion und der Neurotransmitterfreisetzung auslösen. Calciumchlorid kann den intrazellulären Ca2+-Spiegel erhöhen, was direkt zur Aktivierung von Synaptotagmin XIII führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Substrate phosphorylieren kann, die mit Synaptotagmin XIII interagieren können, wodurch die Vesikelfusion und die Neurotransmitterfreisetzung gefördert werden, Prozesse, an denen Synaptotagmin XIII beteiligt ist. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was den PKA-Signalweg verstärken kann. PKA kann Proteine, die mit dem vesikulären Transport und der Fusion in Zusammenhang stehen, phosphorylieren und so möglicherweise die funktionelle Aktivität von Synaptotagmin XIII bei der Exozytose synaptischer Vesikel erhöhen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und somit Synaptotagmin XIII direkt aktivieren kann, indem es den durch Calcium ausgelösten Prozess der Freisetzung synaptischer Vesikel simuliert. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
BAPTA-AM ist ein zellpermeabler Calciumchelator, der nach dem Eindringen in die Zelle durch Esterasen hydrolysiert wird und freie Calciumionen einfängt. Seine Anwesenheit kann den Bedarf an Ca2+-Einstrom erhöhen, was indirekt die Aktivierung von Synaptotagmin XIII zur Regulierung der Vesikelfreisetzung erforderlich macht. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt, der wiederum Synaptotagmin XIII durch Förderung seiner Rolle bei der Ca2+-abhängigen Exozytose aktivieren würde. | ||||||
Ryanodine | 15662-33-6 | sc-201523 sc-201523A | 1 mg 5 mg | $219.00 $765.00 | 19 | |
Ryanodin sperrt Ryanodinrezeptoren in einem offenen Zustand, was zu erhöhten intrazellulären Calciumspiegeln führt. Diese Erhöhung des Ca2+-Spiegels kann Synaptotagmin XIII aktivieren, indem es den Calciumeinstrom nachahmt, der die synaptische Vesikelfusion auslöst. | ||||||
(±)-Bay K 8644 | 71145-03-4 | sc-203324 sc-203324A sc-203324B | 1 mg 5 mg 50 mg | $82.00 $192.00 $801.00 | ||
Bay K 8644 wirkt als L-Typ-Calciumkanal-Agonist und fördert den Calciumeinstrom in die Zelle. Diese Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration würde Synaptotagmin XIII aktivieren, da es an der calciumabhängigen Neurotransmitterfreisetzung beteiligt ist. | ||||||
Cyclopiazonic Acid | 18172-33-3 | sc-201510 sc-201510A | 10 mg 50 mg | $173.00 $612.00 | 3 | |
Cyclopiazonsäure ist ein Inhibitor von SERCA, was zu einer Erhöhung der zytosolischen Ca2+-Konzentration führt. Durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums kann es Synaptotagmin XIII aktivieren, indem es seine Ca2+-abhängige Exozytosefunktion auslöst. |