Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SVCT1 Inhibitoren

Gängige SVCT1 Inhibitors sind unter underem (±)-Sulfinpyrazone CAS 57-96-5, Indomethacin CAS 53-86-1, Aspirin CAS 50-78-2, Benzoic acid CAS 65-85-0 und Protocatechuic acid CAS 99-50-3.

SVCT1-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Klasse, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, mit dem Natrium-abhängigen Vitamin-C-Transporter 1 (SVCT1) zu interagieren und dessen Aktivität zu modulieren. Dieser Transporter ist ein wichtiges Membranprotein, das für die Aufnahme von Vitamin C (Ascorbinsäure) aus der extrazellulären Umgebung in die Zellen verantwortlich ist und somit eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des zellulären Vitamin-C-Spiegels spielt. Die Inhibitoren dieser Klasse sind vielfältig und können sowohl natürliche als auch synthetische Verbindungen umfassen. Einige natürliche SVCT1-Inhibitoren kommen in pflanzlichen Quellen vor, wie z. B. Flavonoide in Obst und Gemüse wie das aus grünem Tee gewonnene Epigallocatechingallat (EGCG), Quercetin und Resveratrol aus Trauben.

Synthetische SVCT1-Inhibitoren hingegen können chemische Verbindungen wie Sulfinpyrazon, Indomethacin und Flurbiprofen enthalten, die ursprünglich für andere Zwecke entwickelt wurden, aber eine hemmende Wirkung auf den SVCT1-Transporter gezeigt haben. Diese Inhibitoren waren Gegenstand wissenschaftlicher Forschung, um die zelluläre Vitamin-C-Regulation und die damit verbundenen Transportmechanismen besser zu verstehen. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um ihre Wirkungsmechanismen und ihre Auswirkungen auf die Vitamin-C-Homöostase in Zellen vollständig zu klären.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(±)-Sulfinpyrazone

57-96-5sc-202822
sc-202822A
1 g
5 g
$39.00
$92.00
2
(1)

Ursprünglich in der Forschung als Mittel gegen Gicht entwickelt, wurde festgestellt, dass Sulfinpyrazon SVCT1 hemmt und die Aufnahme von Vitamin C einschränkt.

Indomethacin

53-86-1sc-200503
sc-200503A
1 g
5 g
$28.00
$37.00
18
(1)

Dieses nichtsteroidale entzündungshemmende Medikament (NSAID) wurde in bestimmten Studien als SVCT1-Hemmer identifiziert.

Aspirin

50-78-2sc-202471
sc-202471A
5 g
50 g
$20.00
$41.00
4
(1)

Ein weiteres NSAID, Aspirin, hat eine hemmende Wirkung auf die SVCT1-Aktivität gezeigt, was möglicherweise zu einer verminderten Vitamin-C-Aufnahme führt.

Benzoic acid

65-85-0sc-203317
sc-203317A
sc-203317B
25 g
100 g
500 g
$20.00
$50.00
$60.00
(0)

Benzoesäure und ihre Derivate wurden aufgrund ihrer strukturellen Ähnlichkeiten mit Ascorbinsäure als SVCT1-Inhibitoren untersucht.

Protocatechuic acid

99-50-3sc-205818
sc-205818A
25 g
50 g
$126.00
$255.00
9
(1)

Diese Verbindung wurde auf ihre Fähigkeit untersucht, SVCT1 zu hemmen und den Vitamin-C-Transport zu beeinträchtigen.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, eine Art Flavonoid, das in grünem Tee enthalten ist, soll die SVCT1-vermittelte Vitamin-C-Aufnahme hemmen.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein weiteres Flavonoid, moduliert nachweislich die SVCT1-Aktivität und beeinflusst möglicherweise die Vitamin-C-Absorption.

Phloretin

60-82-2sc-3548
sc-3548A
200 mg
1 g
$63.00
$250.00
13
(1)

Diese natürliche phenolische Verbindung, die in Äpfeln und anderen Früchten vorkommt, wurde auf ihre Fähigkeit untersucht, SVCT1 zu hemmen.

Phloridzin dihydrate

7061-54-3sc-215708
sc-215708A
250 mg
1 g
$48.00
$117.00
(0)

Eine andere in Äpfeln vorkommende Verbindung, Phloridzin, wurde als SVCT1-Inhibitor vorgeschlagen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol, ein Polyphenol, das in Weintrauben und Rotwein vorkommt, wurde auf sein Potenzial zur Hemmung der SVCT1-Aktivität untersucht.