Das SHOC2 Leucine Rich Repeat Scaffold Protein (SHOC2), das beim Menschen durch das SHOC2-Gen kodiert wird, ist ein wichtiger Bestandteil des RAS-MAPK-Signalwegs. SHOC2 fungiert als Gerüstprotein, eine Art Protein, das nicht direkt Reaktionen katalysiert, sondern stattdessen die Signaltransduktion erleichtert, indem es andere Proteine zu Komplexen zusammenführt. Insbesondere fördert SHOC2 die Dephosphorylierung und Aktivierung von RAF-Proteinen, die eine Schlüsselrolle im RAS-MAPK-Signalweg spielen.
Das Protein enthält mehrere leucinreiche Wiederholungen (LRRs), strukturelle Motive, die häufig an Protein-Protein-Wechselwirkungen beteiligt sind. Diese Wiederholungen ermöglichen es SHOC2, mit verschiedenen Proteinen innerhalb des RAS-MAPK-Signalwegs zu interagieren und so die Signaltransduktion zu erleichtern.Mutationen im SHOC2-Gen können zu einer erhöhten Aktivität des RAS-MAPK-Signalwegs führen. Eine spezifische Mutation, die zu einer S2G-Veränderung in SHOC2 führt, wurde mit einem Zustand in Verbindung gebracht, der als Noonan-ähnliches Syndrom mit losem Anagenhaar bezeichnet wird und durch Merkmale wie ausgeprägte Gesichtszüge, Kleinwuchs, Herzfehler und Entwicklungsverzögerung gekennzeichnet ist. Diese Mutation stört die normale Lokalisierung von SHOC2 in der Zelle, wodurch die RAS-MAPK-Signalübertragung verstärkt wird: SHOC2 ist ein Gerüstprotein, das am RAS-MAPK-Signalweg beteiligt ist. Es erleichtert die Signaltransduktion, indem es verschiedene Proteine zu funktionellen Komplexen zusammenführt. Mutationen in SHOC2 können zu einer Hyperaktivierung des RAS-MAPK-Signalwegs führen, was zu Erkrankungen wie dem Noonan-ähnlichen Syndrom mit losen anagenen Haaren beiträgt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trametinib | 871700-17-3 | sc-364639 sc-364639A sc-364639B | 5 mg 10 mg 1 g | $112.00 $163.00 $928.00 | 19 | |
MEK-Inhibitoren können die Funktion von SHOC2 indirekt beeinflussen, indem sie den ERK/MAPK-Signalweg modulieren, den SHOC2 mitreguliert. | ||||||
SCH772984 | 942183-80-4 | sc-473205 | 5 mg | $363.00 | 5 | |
Durch die Hemmung von ERK können diese Verbindungen die nachgeschaltete Signalübertragung des RAS-MAPK-Signalwegs beeinflussen und sich möglicherweise auf die SHOC2-Funktion auswirken. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
RAF-Inhibitoren können die vorgelagerte Signalübertragung des RAS-MAPK-Signalwegs beeinträchtigen und damit möglicherweise die SHOC2-vermittelten Prozesse verändern. | ||||||
Tipifarnib | 192185-72-1 | sc-364637 | 10 mg | $720.00 | ||
Diese Inhibitoren wirken sich auf die posttranslationale Modifikation von RAS aus und beeinflussen möglicherweise die Rolle von SHOC2 bei der RAS-MAPK-Signalgebung. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
Proteasom-Inhibitoren können die Funktion von SHOC2 indirekt beeinflussen, indem sie die Wege des Proteinabbaus verändern. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Tyrosinkinase-Inhibitoren können sich auf verschiedene Signalwege auswirken und so möglicherweise die Rolle von SHOC2 bei der Zellsignalisierung beeinflussen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Diese Inhibitoren können die Genexpressionsmuster verändern und möglicherweise die SHOC2-Expression beeinträchtigen. | ||||||
L-Tryptophan | 73-22-3 | sc-280888 sc-280888A sc-280888B | 100 g 1 kg 5 kg | $126.00 $357.00 $1760.00 | ||
Aktivatoren des Wnt-Signalwegs können indirekt die Funktion von SHOC2 modulieren, indem sie seine Expression während der zellulären Signalübertragung beeinflussen. | ||||||
Geldanamycin | 30562-34-6 | sc-200617B sc-200617C sc-200617 sc-200617A | 100 µg 500 µg 1 mg 5 mg | $38.00 $58.00 $102.00 $202.00 | 8 | |
HSP90-Inhibitoren können die Proteinfaltung und -funktion stören, was sich möglicherweise auf Proteine auswirkt, die an Signalwegen wie SHOC2 beteiligt sind. |