STK6-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität von STK6 abzielen und diese hemmen. STK6 ist auch als Aurora-Kinase A bekannt, eine Serin/Threonin-Kinase, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Zellteilung spielt. STK6 ist für mehrere Schlüsselprozesse während der Mitose unerlässlich, darunter die Zentrosomenreifung, die Spindelbildung und die Chromosomenausrichtung. Es gewährleistet die ordnungsgemäße Trennung der Chromosomen während der Zellteilung, indem es den Aufbau und die Stabilisierung der mitotischen Spindel steuert, einer Struktur, die die Chromosomen in die beiden Tochterzellen auseinanderzieht. Durch die Phosphorylierung von Schlüsselproteinen, die am mitotischen Fortschreiten beteiligt sind, koordiniert STK6 den genauen und rechtzeitigen Abschluss der Mitose. STK6-Inhibitoren stören diese Prozesse, unterbrechen den normalen Ablauf des Zellzyklus und können zu einem Mitose-Stillstand oder zu chromosomaler Instabilität führen. Der Wirkmechanismus von STK6-Inhibitoren besteht im Allgemeinen darin, dass sie an die ATP-Bindungstasche der Kinase binden, wodurch diese daran gehindert wird, ihre Substrate zu phosphorylieren, und somit ihre katalytische Aktivität blockiert wird. Einige Inhibitoren können allosterisch wirken und Konformationsänderungen induzieren, die die Fähigkeit der Kinase, mit ihren Protein-Zielstrukturen zu interagieren, verringern. Durch die Hemmung von STK6 stören diese Verbindungen die präzise Steuerung der Mitose, was zu Defekten bei der Spindelbildung, einer fehlerhaften Chromosomensegregation und einer unvollständigen Zellteilung führen kann. Die Erforschung von STK6-Inhibitoren liefert wertvolle Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen, die die Zellteilung regulieren, und unterstreicht die Bedeutung der Kinase-Signalübertragung für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität. Das Verständnis darüber, wie STK6 zur mitotischen Kontrolle beiträgt, wirft auch ein Licht auf die umfassenderen regulatorischen Netzwerke, die den ordnungsgemäßen Ablauf des Zellzyklus und die Aufrechterhaltung der chromosomalen Integrität während der Zellteilung sicherstellen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin kann eine Hypomethylierung des STK6-Genpromotors verursachen, was zu einer Unterdrückung seiner Transkription und einer anschließenden Verringerung des Proteingehalts führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Durch die Hemmung der Histon-Deacetylase könnte Trichostatin A die Histon-Acetylierung in der Nähe des STK6-Gens verstärken, was zu einer Umgestaltung des Chromatins und zum transkriptionellen Silencing des Gens führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin kann die STK6-Expression indirekt durch die Hemmung der mTOR-Signalübertragung herunterregulieren, die ein entscheidender Signalweg für das Zellwachstum und die Zellvermehrung ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Die Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs durch LY 294002 könnte zu einem Rückgang der STK6-Expression führen, indem sie in wesentliche Signalwege für die Genexpression eingreift. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Doxorubicin kann sich in die DNA einlagern und die Transkriptionsmaschinerie stören, was zu einer gezielten Reduzierung der Transkription des STK6-Gens führen kann. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D bindet an die DNA am Transkriptionsinitiationskomplex, was die Synthese der STK6-mRNA hemmen und damit die Proteinexpression verringern könnte. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die Expression von STK6 herunterregulieren, indem es die Bindung von Transkriptionsfaktoren oder die Chromatinstruktur in den regulatorischen Regionen des Gens verändert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die STK6-Expression verringern, indem es Sirtuine aktiviert, die mit dem STK6-Genpromotor assoziierte Histone deacetylieren, was zu einer transkriptionellen Unterdrückung führt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan könnte die STK6-mRNA-Spiegel reduzieren, indem es Histonmodifikationen und DNA-Methylierungsänderungen induziert, die das STK6-Gen zum Schweigen bringen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die STK6-Expression herunterregulieren, indem sie an Retinsäurerezeptoren bindet, die dann die Transkription des STK6-Gens hemmen. |