StARD7, ein wichtiges Mitglied der START-Domänen-Proteinfamilie, spielt eine entscheidende Rolle beim Phospholipid-Transport, insbesondere beim Transfer von Phosphatidylcholin in die Mitochondrien, der für die Zusammensetzung und Funktion der Mitochondrienmembran von entscheidender Bedeutung ist. Dieses Protein sorgt für die Aufrechterhaltung der mitochondrialen Integrität und unterstützt wichtige Prozesse wie die oxidative Phosphorylierung und die ATP-Synthese. Das ordnungsgemäße Funktionieren von StARD7 ist für den zellulären Energiestoffwechsel, die Lipidhomöostase und die Reaktion auf zellulären Stress unerlässlich, was seine Bedeutung für die Zellphysiologie und die Aufrechterhaltung des metabolischen Gleichgewichts unterstreicht. Durch die Erleichterung der präzisen Verteilung von Lipiden trägt StARD7 zur dynamischen Regulierung von Mitochondrienmembranen bei, was sich nicht nur auf die Energieproduktion, sondern auch auf die Prozesse der Apoptose und der zellulären Signalübertragung auswirkt.
Die Aktivierung von StARD7 erfolgt über ein komplexes Zusammenspiel von zellulären Signalen und Regulierungsmechanismen, die seine Lipidtransferfähigkeiten und folglich die mitochondriale Funktion verbessern. Ein primärer Aktivierungsmodus ist die posttranslationale Modifikation (PTM), wie z. B. die Phosphorylierung, die die Aktivität oder Stabilität des Proteins modulieren und damit seine Funktion beim Lipidtransport verbessern kann. Darüber hinaus kann die transkriptionelle Hochregulierung von StARD7 durch Signalwege, die auf den zellulären Energiebedarf oder Stressbedingungen reagieren, die Expressionsmenge des Proteins erhöhen und so eine angemessene Reaktion auf metabolische Anforderungen gewährleisten. Regulatorische Proteine und Kofaktoren können ebenfalls eine Rolle bei der Aktivierung von StARD7 spielen, indem sie seine Interaktion mit Lipiden erleichtern oder den für einen effizienten Lipidtransfer erforderlichen Proteinkomplex stabilisieren. Darüber hinaus können intrazelluläre Signalmoleküle, die auf Veränderungen des zellulären Energiestatus oder auf externe Stimuli reagieren, Wege aktivieren, die indirekt die Funktion von StARD7 durch Modulation des Lipidstoffwechsels und der mitochondrialen Dynamik verbessern. Diese Mechanismen sorgen gemeinsam dafür, dass die Aktivität von StARD7 eng an den physiologischen Zustand der Zelle angepasst ist, was adaptive Reaktionen auf Stoffwechselschwankungen und Stress ermöglicht und so die zelluläre und mitochondriale Homöostase aufrechterhält.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cholesterol | 57-88-5 | sc-202539C sc-202539E sc-202539A sc-202539B sc-202539D sc-202539 | 5 g 5 kg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $26.00 $2754.00 $126.00 $206.00 $572.00 $86.00 | 11 | |
Cholesterin, ein wichtiges Lipidmolekül, kann STARD7 möglicherweise aktivieren, indem es als Substrat für die Lipidbindung und den Lipidtransfer dient und so seine Rolle beim Lipidtransport erleichtert. | ||||||
Oleic Acid | 112-80-1 | sc-200797C sc-200797 sc-200797A sc-200797B | 1 g 10 g 100 g 250 g | $36.00 $102.00 $569.00 $1173.00 | 10 | |
Ölsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, kann STARD7 beeinflussen, indem sie als Lipidsubstrat dient und die Lipidtransferprozesse erleichtert. | ||||||
L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified | 8002-43-5 | sc-203096 | 250 mg | $78.00 | ||
L-α-Lecithin, ein Hauptbestandteil von Zellmembranen, kann STARD7 möglicherweise aktivieren, indem es am Lipidtransport und -stoffwechsel beteiligt ist. | ||||||
Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt | 987-65-5 | sc-202040 sc-202040A | 1 g 5 g | $38.00 $74.00 | 9 | |
ATP kann sich indirekt auf STARD7 auswirken, indem es als Energiequelle für zelluläre Prozesse dient, die am Lipidstoffwechsel und -transport beteiligt sind. | ||||||
Linoleic Acid | 60-33-3 | sc-200788 sc-200788A sc-200788B sc-200788C | 100 mg 1 g 5 g 25 g | $33.00 $63.00 $163.00 $275.00 | 4 | |
Linolsäure, eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, kann STARD7 beeinflussen, indem sie an Lipidbindungs- und -transferprozessen innerhalb von Zellen teilnimmt. | ||||||
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
Diacylglycerin kann STARD7 potenziell aktivieren, indem es als Lipidmolekül am intrazellulären Lipidtransport und an der Signalübertragung beteiligt ist. | ||||||
Sphingomyelin | 85187-10-6 | sc-201381 sc-201381A | 100 mg 500 mg | $163.00 $520.00 | 3 | |
Sphingomyelin, ein Sphingolipid, kann STARD7 beeinflussen, indem es sich am Lipidtransport und -stoffwechsel beteiligt, insbesondere innerhalb von Membranstrukturen. | ||||||
Palmitic Acid | 57-10-3 | sc-203175 sc-203175A | 25 g 100 g | $112.00 $280.00 | 2 | |
Palmitinsäure, eine gesättigte Fettsäure, kann möglicherweise STARD7 aktivieren, indem sie an Lipidtransfer- und Stoffwechselprozessen teilnimmt. | ||||||
L-α-Lysophosphatidylcholine (from egg yolk) | 9008-30-4 | sc-473611 sc-473611A sc-473611B sc-473611C | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $85.00 $235.00 $595.00 $1080.00 | 1 | |
Lysophosphatidylcholin kann STARD7 indirekt beeinflussen, indem es als Lipidmolekül am Lipidstoffwechsel und an der zellulären Signalübertragung beteiligt ist. | ||||||
Phosphatidyl-L-serine | 51446-62-9 | sc-507548 | 10 g | $45.00 | ||
Phosphatidylserin, ein Phospholipid, kann STARD7 indirekt beeinflussen, indem es am Lipidstoffwechsel und der Zellmembranstruktur beteiligt ist. |