Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Phosphatidyl-L-serine (CAS 51446-62-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
Alternative Namen:
1,2-Diacyl-sn-glycero-3-phospho-L-serine; Ptd-L-Ser
CAS Nummer:
51446-62-9
Molekulargewicht:
792.07
Summenformel:
C42H82NO10P
For Research Use Only. Not Intended for Diagnostic or Therapeutic Use.

Direktverknüpfungen

Phosphatidyl-L-Serin (PS) ist eine Phospholipidkomponente, die für die Struktur und Funktion biologischer Membranen, insbesondere im Gehirn und im Nervensystem, entscheidend ist. Strukturell besteht es aus zwei Fettsäureketten, die an ein Glycerin-Grundgerüst gebunden sind, wobei eine der Hydroxylgruppen des Glycerins mit Phosphorsäure verestert ist, die wiederum mit der Aminosäure Serin verbunden ist. Diese Konfiguration verleiht den Membranen spezifische biophysikalische Eigenschaften, einschließlich Fließfähigkeit und Phasenverhalten, die für eine ordnungsgemäße Zellfunktion unerlässlich sind. In der Forschung wird PS häufig auf seine Rolle in den Signalwegen untersucht, die mit der Apoptose (programmierter Zelltod) und der zellulären Signalübertragung zusammenhängen. Das Vorhandensein von PS auf dem inneren Blatt der Zellmembran-Doppelschicht ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Integrität und der Signalkaskaden von zentraler Bedeutung. Während der Apoptose wird PS jedoch auf das äußere Fiederblatt verlagert, wo es als Signal für Phagozyten dient, apoptotische Zellen zu verschlingen, ein Prozess, der für die Gewebehomöostase und die Immunreaktion unerlässlich ist. In wissenschaftlichen Studien wurde PS als Instrument zum Verständnis der Membranasymmetrie und der der Apoptose zugrunde liegenden Mechanismen verwendet, ohne dass damit therapeutische Absichten verfolgt wurden. Forscher nutzen es in einer Vielzahl von Versuchsanordnungen, einschließlich künstlicher Membransysteme und der Bildgebung von lebenden Zellen, um zelluläre Prozesse unter kontrollierten Bedingungen zu verfolgen und zu manipulieren und so die komplexen Interaktionen zellulärer Signalnetzwerke aufzuklären. Solche Studien liefern grundlegende Erkenntnisse, die zu breiteren biologischen und biochemischen Einsichten führen können.


Phosphatidyl-L-serine (CAS 51446-62-9) Literaturhinweise

  1. Wechselwirkungen der C2-Domäne des humanen Faktors V mit einer Modellmembran.  |  Mollica, L., et al. 2006. Proteins. 64: 363-75. PMID: 16680712
  2. Kristallstruktur der C2-Domäne von Lactadherin mit einer Auflösung von 1,7A mit Mutations- und Berechnungsanalysen ihres membranbindenden Motivs.  |  Shao, C., et al. 2008. J Biol Chem. 283: 7230-41. PMID: 18160406
  3. Vorkommen von Phosphatidyl-D-Serin im Großhirn der Ratte.  |  Omori, T., et al. 2009. Biochem Biophys Res Commun. 382: 415-8. PMID: 19285036
  4. Die Reste der C1-Domäne von Faktor VIII, Lys 2092 und Phe 2093, tragen zur Membranbindung und Kofaktoraktivität bei.  |  Meems, H., et al. 2009. Blood. 114: 3938-46. PMID: 19687511
  5. Phosphatidylserin-Exposition und prokoagulierende Aktivität bei akuter Promyelozytenleukämie.  |  Zhou, J., et al. 2010. J Thromb Haemost. 8: 773-82. PMID: 20102487
  6. Chemotherapie führt bei akuter lymphatischer Leukämie zu erhöhter gerinnungsfördernder Aktivität durch Phosphatidylserin-Exposition.  |  Dong, X., et al. 2013. Thromb Res. 132: 614-20. PMID: 24074703
  7. Lactadherin hemmt die sekretorische Phospholipase-A2-Aktivität auf präapoptotischen Leukämiezellen.  |  Nyegaard, S., et al. 2013. PLoS One. 8: e77143. PMID: 24194865
  8. Stereochemie- und konzentrationsabhängige Auswirkungen der Anreicherung von Phosphatidylserin auf die Blutplättchenfunktion.  |  Meyer, AF., et al. 2017. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1859: 1381-1387. PMID: 28472616
  9. Durch Licht geringer Intensität induzierte Wirkstofffreisetzung aus einem dualen Verabreichungssystem, das ein mit Wirkstoff beladenes Liposom und ein lichtempfindliches Konjugat umfasst.  |  Meerovich, I., et al. 2020. J Drug Target. 28: 655-667. PMID: 31886709
  10. Prokoagulierende Aktivitäten von Skelett- und Herzmuskelmyosin hängen von kontaminierendem Phospholipid ab.  |  Novakovic, VA. and Gilbert, GE. 2020. Blood. 136: 2469-2472. PMID: 32604409

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Phosphatidyl-L-serine, 10 g

sc-507548
10 g
$45.00