Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

sodium/potassium-ATPase β1 Aktivatoren

Gängige sodium/potassium-ATPase β1 Activators sind unter underem Ouabain-d3 (Major) CAS 630-60-4, 12β-Hydroxydigitoxin CAS 20830-75-5, Catechin CAS 154-23-4, Adenosine CAS 58-61-7 und Dopamine CAS 51-61-6.

Natrium-/Kalium-ATPase-β1-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen indirekt die funktionelle Aktivität der Natrium-/Kalium-ATPase-β1, einer für die Aufrechterhaltung des zellulären Elektrolytgleichgewichts entscheidenden Ionenpumpe, steigern. Verbindungen wie Ouabain und Digoxin üben ihre Wirkung aus, indem sie zunächst die Na⁺/K⁺-ATPase-Pumpe hemmen, was zu einem erhöhten intrazellulären Natriumspiegel führt. Diese Störung löst eine kompensatorische Reaktion aus, die die Aktivität der Natrium-/Kalium-ATPase β1 steigert, um das Ionengleichgewicht wiederherzustellen. In ähnlicher Weise beeinflussen Hormone und Neurotransmitter wie Angiotensin II, Dopamin, Noradrenalin und Endothelin-1 über ihre jeweiligen rezeptorvermittelten Signalwege indirekt die Natrium/Kalium-ATPase β1. Diese Wechselwirkungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Regulierung von Herz-Kreislauf- und Nierenfunktionen und zeigen, wie systemische physiologische Signale die Aktivität dieser lebenswichtigen Ionenpumpe modulieren können. Darüber hinaus tragen Adenosin und Prostaglandin E2 durch ihre rezeptorvermittelten Wirkungen zur Modulation der Natrium/Kalium-ATPase β1 im Zusammenhang mit der Herzfunktion bzw. Entzündungsreaktionen bei.

Die Aktivität der Natrium-/Kalium-ATPase β1 wird außerdem durch Stoffwechsel- und Signalmoleküle wie Katecholamin, Insulin, Aldosteron und Stickstoffmonoxid beeinflusst. Katecholamin moduliert durch seinen Einfluss auf den cAMP-Spiegel indirekt die Aktivität der Ionenpumpe und stellt damit eine Verbindung zwischen adrenergen Signalen und der Ionenhomöostase her. Insulin und Aldosteron spielen eine zentrale Rolle für den Elektrolyttransport und das Elektrolytgleichgewicht, wodurch sie die Funktion der Natrium/Kalium-ATPase β1 als Reaktion auf metabolische und mineralokortikoide Signale verstärken. Stickstoffmonoxid, ein wichtiger Regulator in den Zellen der glatten Gefäßmuskulatur, beeinflusst ebenfalls indirekt die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase β1, was ihre Rolle bei der Blutdruckregulierung erklärt. Insgesamt erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene biochemische Wege und zelluläre Prozesse die Steigerung der Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase β1, die für die Aufrechterhaltung des zellulären Ionengleichgewichts und der physiologischen Homöostase entscheidend ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ouabain-d3 (Major)

sc-478417
1 mg
$506.00
(0)

Ouabain hemmt spezifisch die Na⁺/K⁺-ATPase-Pumpe, was zu einem erhöhten intrazellulären Natriumgehalt führt. Dies löst Kompensationsmechanismen aus, die indirekt die Natrium/Kalium-ATPase-β1-Aktivität erhöhen, um die Ionenhomöostase wiederherzustellen.

12β-Hydroxydigitoxin

20830-75-5sc-213604
sc-213604A
1 g
5 g
$140.00
$680.00
(0)

12β-Hydroxydigitoxin bindet und hemmt die Na⁺/K⁺-ATPase-Pumpe, was zu erhöhten intrazellulären Na⁺-Spiegeln führt. Dies stimuliert indirekt die Natrium/Kalium-ATPase β1, um das Elektrolytgleichgewicht aufrechtzuerhalten.

Catechin

154-23-4sc-205624
sc-205624A
1 mg
5 mg
$130.00
$293.00
3
(0)

Katecholamine beeinflussen über adrenerge Rezeptoren den cAMP-Spiegel, der anschließend die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase β1 moduliert, was eine Verbindung zwischen adrenergen Signalen und der Regulierung der Ionenpumpe herstellt.

Adenosine

58-61-7sc-291838
sc-291838A
sc-291838B
sc-291838C
sc-291838D
sc-291838E
sc-291838F
1 g
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
10 kg
$33.00
$47.00
$294.00
$561.00
$1020.00
$2550.00
$4590.00
1
(0)

Adenosin bindet an seine Rezeptoren und beeinflusst die intrazelluläre Signalübertragung, die indirekt die Natrium/Kalium-ATPase β1 verstärkt, insbesondere bei der Modulation der Herzfunktion.

Dopamine

51-61-6sc-507336
1 g
$290.00
(0)

Dopamin beeinflusst über die Interaktion mit dem Dopaminrezeptor indirekt die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase β1 und spielt eine Rolle bei den Herz-Kreislauf- und Nierenfunktionen.

Aldosterone

52-39-1sc-210774
sc-210774A
sc-210774B
sc-210774C
sc-210774D
sc-210774E
2 mg
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$254.00
$209.00
$311.00
$1520.00
$3014.00
$7487.00
1
(1)

Aldosteron erhöht die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase β1, indem es den Elektrolyttransport vor allem in Nierenzellen im Rahmen der Mineralokortikoidregulierung verändert.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert indirekt die Natrium/Kalium-ATPase β1 durch seine Auswirkungen auf den zellulären Glukose- und Elektrolyt-Stoffwechsel und beeinflusst die Funktion der Ionenpumpe.

PGE2

363-24-6sc-201225
sc-201225C
sc-201225A
sc-201225B
1 mg
5 mg
10 mg
50 mg
$56.00
$156.00
$270.00
$665.00
37
(1)

Prostaglandin E2 moduliert die Aktivität der Natrium-Kalium-ATPase β1 durch Bindung an ihre Rezeptoren und spielt eine Rolle bei Entzündungen und im Elektrolythaushalt.

L-Noradrenaline

51-41-2sc-357366
sc-357366A
1 g
5 g
$320.00
$475.00
3
(0)

Noradrenalin steigert die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase β1 über adrenerge Rezeptoren und trägt so zur kardiovaskulären Regulierung und zu Stressreaktionsmechanismen bei.