Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Catechin (CAS 154-23-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Catechuic acid; Cyanidanol; (+)-Catechin
Anwendungen:
Catechin ist ein natürliches Flavonoid-Reagenz mit Anti-Tumor-Eigenschaften
CAS Nummer:
154-23-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
290.27
Summenformel:
C15H14O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Catechin, eine natürlich vorkommende polyphenolische Verbindung, die in einer Vielzahl von Pflanzen vorkommt, spielt eine zentrale Rolle in der wissenschaftlichen Forschung, insbesondere in den Bereichen Biochemie und Pflanzenbiologie. Als grundlegender Bestandteil von grünem Tee wird Katechin intensiv auf seine antioxidativen Eigenschaften hin untersucht, die auf seine Fähigkeit zurückgeführt werden, freie Radikale abzufangen und Metallionen zu chelatisieren und so die Zellen vor oxidativem Stress und DNA-Schäden zu schützen. Dieser Mechanismus ist von großem Interesse für die Erforschung der pflanzlichen Abwehrmechanismen und des Potenzials zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegen Umweltstressoren. Darüber hinaus ist die Interaktion von Catechin mit verschiedenen Biomolekülen Gegenstand der Forschung zur Modulation von Enzymaktivitäten und Signalwegen, was Einblicke in seine Rolle im Pflanzenstoffwechsel und mögliche Anwendungen in der Biotechnologie bietet. Die Fähigkeit der Verbindung, komplexe Strukturen mit Proteinen und anderen Makromolekülen zu bilden, ist ebenfalls ein wichtiger Untersuchungsgegenstand, der Aufschluss über ihr Potenzial als natürlicher Zusatzstoff zur Stabilisierung von Lebensmitteln und zur Entwicklung neuartiger Materialien mit verbesserten Eigenschaften gibt. Durch diese vielfältigen Wirkmechanismen trägt Catechin wesentlich zu unserem Verständnis der Pflanzenphysiologie und -biochemie sowie zur Erforschung innovativer Anwendungen in Landwirtschaft und Industrie bei.


Catechin (CAS 154-23-4) Literaturhinweise

  1. Wirkungsweise von Endotoxin: Rolle von freien Radikalen und Antioxidantien.  |  Bhattacharyya, J., et al. 2004. Curr Med Chem. 11: 359-68. PMID: 14965237
  2. Vergleich von ORAC- und DPPH-Tests zur Bewertung der antioxidativen Kapazität von Teeaufgüssen: Beziehung zwischen dem Gesamtpolyphenol- und dem individuellen Katechingehalt.  |  Roy, MK., et al. 2010. Int J Food Sci Nutr. 61: 109-24. PMID: 20109129
  3. Acylierte Catechin-Derivate: Inhibitoren der DNA-Polymerase und der Angiogenese.  |  Mizushina, Y., et al. 2011. Front Biosci (Elite Ed). 3: 1337-48. PMID: 21622140
  4. Catechin-Prodrugs und -Analoga: eine neue Reihe von chemischen Substanzen mit verbesserten pharmakologischen und pharmakokinetischen Eigenschaften.  |  Bansal, S., et al. 2013. Nat Prod Rep. 30: 1438-54. PMID: 24056761
  5. Die Hemmung der Influenza-Neuraminidase durch Catechin und ihre molekulare Grundlage durch Massenspektrometrie.  |  Müller, P. and Downard, KM. 2015. J Pharm Biomed Anal. 111: 222-30. PMID: 25910046
  6. Untersuchung eines umweltfreundlichen Verfahrens für die Polymerisation von Catechin.  |  Ezgi Ünlü, A., et al. 2017. Prep Biochem Biotechnol. 47: 918-924. PMID: 28816607
  7. Die Rolle der Catechine bei der zellulären Reaktion auf oxidativen Stress.  |  Bernatoniene, J. and Kopustinskiene, DM. 2018. Molecules. 23: PMID: 29677167
  8. Die Funktion von Grüntee-Katechinen im Gehirn: Epigallocatechingallat und seine Metaboliten.  |  Pervin, M., et al. 2019. Int J Mol Sci. 20: PMID: 31349535
  9. Wohltuende Eigenschaften von Grüntee-Katechinen.  |  Musial, C., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32143309
  10. Das Teekatechin Epigallocatechingallat hemmt die NF-κB-vermittelte Transkriptionsaktivierung durch kovalente Modifikation.  |  Lakshmi, SP., et al. 2020. Arch Biochem Biophys. 695: 108620. PMID: 33038311
  11. Neue Einblicke in die Rolle des Nrf2-Signalwegs bei der Anwendung von Grüntee-Catechinen.  |  Talebi, M., et al. 2021. Phytother Res. 35: 3078-3112. PMID: 33569875
  12. Auswirkung der Wasserhärte auf den Gehalt an Catechin und Koffein in Grünteeaufgüssen.  |  Cabrera, M., et al. 2021. Molecules. 26: PMID: 34201178
  13. Schätzung der Catechinkonzentration neuer Triebe in Grünteefeldern mit Hilfe von bodengestützten Hyperspektralbildern.  |  Kang, YS., et al. 2022. Food Chem. 370: 130987. PMID: 34536779
  14. Die Lichtsteuerung der Catechin-Akkumulation wird durch die photosynthetische Kapazität der Teepflanze (Camellia sinensis) vermittelt.  |  Xiang, P., et al. 2021. BMC Plant Biol. 21: 478. PMID: 34670494
  15. Adjuvante Chemoprävention von experimentellem Krebs: Catechin und diätetische Kurkuma in Vormagen- und Mundkrebsmodellen.  |  Azuine, MA. and Bhide, SV. 1994. J Ethnopharmacol. 44: 211-7. PMID: 7898128

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Catechin, 1 mg

sc-205624
1 mg
$130.00

Catechin, 5 mg

sc-205624A
5 mg
$293.00