Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

sodium/potassium-ATPase α1 Aktivatoren

Gängige sodium/potassium-ATPase α1 Activators sind unter underem Ouabain-d3 (Major) CAS 630-60-4, 12β-Hydroxydigitoxin CAS 20830-75-5, Bufalin CAS 465-21-4, Catechin CAS 154-23-4 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

Die funktionelle Aktivität der Natrium-/Kalium-ATPase α1, eines für die Aufrechterhaltung der zellulären Ionenhomöostase entscheidenden Enzyms, wird durch ein Spektrum chemischer Verbindungen auf komplexe Weise beeinflusst. Ouabain, Digoxin und Bufalin verstärken durch ihre einzigartige Fähigkeit, die Natrium/Kalium-ATPase α1 zu binden und zu hemmen, ungewollt ihre Aktivität, indem sie zelluläre Ausgleichsmechanismen auslösen. Diese Mechanismen werden als Reaktion auf die durch die Inhibitoren verursachte Störung des Natrium- und Kaliumgradienten ausgelöst und führen zu einer gegenläufigen Hochregulierung der Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase α1. Diese paradoxe Reaktion unterstreicht die adaptive Fähigkeit der Zellen, das ionische Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. In ähnlicher Weise spielen Verbindungen wie Catechin, Epigallocatechingallat (EGCG), Quercetin, Resveratrol, Curcumin, Naringenin, Luteolin, Astaxanthin und Alpha-Liponsäure eine wichtige Rolle bei der Modulation der zellulären Umgebung und beeinflussen dadurch indirekt die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase α1. Ihre antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften verringern den oxidativen Stress und verbessern die allgemeine Zellgesundheit, was die optimale Funktion der Natrium/Kalium-ATPase α1 begünstigt. Indem sie oxidative Schäden und Entzündungen lindern, sorgen diese Verbindungen dafür, dass das Enzym in einem Umfeld arbeitet, in dem seine Aktivität maximal wirksam sein kann, was das komplizierte Zusammenspiel zwischen Zellgesundheit und Enzymfunktionalität verdeutlicht.

Im Bereich der Biochemie hängt die Aktivität von Enzymen wie der Natrium/Kalium-ATPase α1 nicht nur von direkten Wechselwirkungen mit Substraten oder Inhibitoren ab, sondern wird auch stark durch den breiteren zellulären Kontext beeinflusst. Die sekundären Wirkungen von Ouabain, Digoxin und Bufalin, die den intrazellulären Natriumspiegel erhöhen, führen zu einem kompensatorischen Anstieg der Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase α1, was einen dynamischen Rückkopplungsmechanismus in der zellulären Regulation aufzeigt. Gleichzeitig geht die Wirkung von Verbindungen wie Catechinen, Flavonoiden und Antioxidantien über ihre primäre Rolle hinaus, indem sie indirekt die Funktionalität der Natrium/Kalium-ATPase α1 erhöhen, indem sie ein zelluläres Milieu schaffen, das ihre Aktivität unterstützt. Diese verstärkte Aktivität ist für die Aufrechterhaltung des Natrium-Kalium-Gleichgewichts, das für die Zellfunktionen, einschließlich der Übertragung von Nervenimpulsen, der Muskelkontraktion und der Herzfunktion, von entscheidender Bedeutung. Die synergistischen Wirkungen dieser Verbindungen veranschaulichen die Komplexität biochemischer Wege und die differenzierten Mechanismen, durch die Enzymaktivitäten innerhalb der zellulären Landschaft reguliert werden, und verdeutlichen, wie wichtig es ist, sowohl direkte als auch indirekte Einflüsse beim Verständnis der Proteinfunktionalität zu berücksichtigen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ouabain-d3 (Major)

sc-478417
1 mg
$506.00
(0)

Ouabain bindet an Natrium/Kalium-ATPase α1, hemmt diese und führt zu einem Anstieg des intrazellulären Natriumspiegels. Dies löst Kompensationsmechanismen aus, die die Natrium/Kalium-ATPase α1-Aktivität stimulieren, um das Ionengleichgewicht wiederherzustellen.

12β-Hydroxydigitoxin

20830-75-5sc-213604
sc-213604A
1 g
5 g
$140.00
$680.00
(0)

12β-Hydroxydigitoxin hemmt die Natrium/Kalium-ATPase α1, was zu erhöhten intrazellulären Natriumwerten führt. Dieses Ungleichgewicht aktiviert die Natrium/Kalium-ATPase α1, da die Zelle versucht, normale Natrium- und Kaliumgradienten wiederherzustellen.

Bufalin

465-21-4sc-200136
sc-200136A
sc-200136B
sc-200136C
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$97.00
$200.00
$334.00
$533.00
5
(1)

Durch die Hemmung der Natrium/Kalium-ATPase α1 erhöht Bufalin das intrazelluläre Natrium, was indirekt die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase α1 als Teil einer Reaktion zur Wiederherstellung des Ionengleichgewichts steigert.

Catechin

154-23-4sc-205624
sc-205624A
1 mg
5 mg
$130.00
$293.00
3
(0)

Catechin, ein Antioxidans, erhöht indirekt die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase α1, indem es den oxidativen Stress reduziert und so ein optimales Umfeld für ihre Funktion schafft.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat (EGCG) trägt zur indirekten Verstärkung von Natrium/Kalium-ATPase α1 bei, indem es oxidative Schäden mildert und so eine zelluläre Umgebung fördert, die eine effiziente Proteinaktivität begünstigt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin steigert die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase α1 indirekt, indem es oxidativen Stress und Entzündungen mindert und so die Bedingungen für ihre funktionelle Wirksamkeit optimiert.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol steigert die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase α1, indem es die Funktion der Mitochondrien verbessert und den oxidativen Stress reduziert, was zu günstigen Bedingungen für die Aktivität des Proteins führt.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin unterstützt die indirekte Verstärkung von Natrium/Kalium-ATPase α1, indem es Entzündungen und oxidativen Stress reduziert und eine intrazelluläre Umgebung fördert, die eine optimale Proteinfunktion begünstigt.

Naringenin

480-41-1sc-219338
25 g
$245.00
11
(1)

Naringenin steigert indirekt die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase α1, indem es den Lipidstoffwechsel moduliert und den oxidativen Stress reduziert, wodurch die Funktionalität des Proteins unterstützt wird.

Luteolin

491-70-3sc-203119
sc-203119A
sc-203119B
sc-203119C
sc-203119D
5 mg
50 mg
500 mg
5 g
500 g
$26.00
$50.00
$99.00
$150.00
$1887.00
40
(1)

Luteolin erhöht indirekt die Aktivität der Natrium/Kalium-ATPase α1 durch seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften und verbessert so die zelluläre Gesundheit für die Funktion des Proteins.