Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SMG1 Aktivatoren

Gängige SMG1 Activators sind unter underem Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6, Rapamycin CAS 53123-88-9, ATM Kinase Inhibitor CAS 587871-26-9 und PI-103 CAS 371935-74-9.

Die aufgelisteten Chemikalien sind keine direkten Aktivatoren von SMG1, können aber möglicherweise dessen Aktivität indirekt beeinflussen. SMG1 ist als Mitglied der PI3K-verwandten Kinase-Familie (PIKK) an kritischen zellulären Prozessen beteiligt, darunter auch am Nonsense-vermittelten mRNA-Zerfallsprozess. Die indirekten Aktivatoren zielen in erster Linie auf andere Mitglieder der PIKK-Familie oder verwandte Signalwege ab, insbesondere auf PI3K-, ATM- und mTOR-Kinasen. PI3K-Inhibitoren wie Wortmannin und LY294002 könnten durch Modulation des PI3K-Akt-Wegs ein zelluläres Umfeld schaffen, das die SMG1-Aktivität beeinflusst. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Signalwege, in denen diese Kinasen wirken, miteinander verbunden sind. In ähnlicher Weise könnten sich mTOR-Inhibitoren wie Rapamycin, AZD8055, Torin 1, PP242 und NVP-BEZ235 indirekt auf SMG1 auswirken. Da mTOR in der PIKK-Familie eng mit SMG1 verwandt ist, kann seine Hemmung zu veränderten zellulären Reaktionen führen, die die Funktion von SMG1 beeinträchtigen können.

ATM-Inhibitoren, darunter KU-55933, Ku-60019 und allgemeine ATM-Inhibitoren, zielen auf eine andere Kinase der PIKK-Familie ab. Durch die Hemmung von ATM könnten diese Chemikalien indirekt die Aktivität von SMG1 modulieren. Dies könnte besonders bei zellulären Stressreaktionen und DNA-Schadensreparaturwegen von Bedeutung sein, an denen sowohl ATM als auch SMG1 beteiligt sind. Darüber hinaus stellen duale Inhibitoren wie PI-103 und PF-04691502, die sowohl auf PI3K als auch auf mTOR abzielen, einen breiteren Ansatz zur Modulation von Signalwegen dar, die SMG1 indirekt beeinflussen könnten. Durch die gleichzeitige Hemmung dieser Kinasen können diese Wirkstoffe mehrere Signalkaskaden verändern und so möglicherweise die Aktivität von SMG1 innerhalb des NMD-Wegs beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die potenziellen indirekten Aktivatoren von SMG1 Möglichkeiten zur Beeinflussung seiner Aktivität bieten, indem sie auf verwandte Kinasen und Signalwege innerhalb des komplexen Netzwerks der zellulären Signalübertragung abzielen. Ihre Wirkungen auf diese Signalwege lassen auf mögliche Auswirkungen auf die Regulierung und Funktion von SMG1 bei Prozessen wie mRNA-Überwachung und -Zerfall schließen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Als PI3K-Inhibitor kann Wortmannin indirekt SMG1 beeinflussen, das zur Familie der PI3K-verwandten Kinasen gehört.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, LY294002, könnte die SMG1-Aktivität durch seine Modulation des PI3K-Akt-Wegs beeinflussen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Durch die Hemmung von mTOR, einer mit SMG1 verwandten Kinase der PIKK-Familie, könnte Rapamycin die Aktivität von SMG1 beeinflussen.

ATM Kinase Inhibitor

587871-26-9sc-202963
2 mg
$108.00
28
(2)

Dieser Inhibitor von ATM, einem weiteren Mitglied der PIKK-Familie, könnte indirekte Auswirkungen auf SMG1 haben.

PI-103

371935-74-9sc-203193
sc-203193A
1 mg
5 mg
$32.00
$128.00
3
(1)

Ein dualer Inhibitor von PI3K und mTOR, der möglicherweise SMG1 durch Modulation der Signalwege beeinflusst.

PP242

1092351-67-1sc-301606A
sc-301606
1 mg
5 mg
$56.00
$169.00
8
(1)

PP242 ist ein mTOR-Inhibitor und könnte sich indirekt auf SMG1 auswirken.

BEZ235

915019-65-7sc-364429
50 mg
$207.00
8
(1)

Ein dualer PI3K- und mTOR-Inhibitor, der die Aktivität von SMG1 beeinflussen könnte.

KU 60019

925701-46-8sc-363284
sc-363284A
10 mg
50 mg
$243.00
$1015.00
1
(1)

Inhibitor der ATM-Kinase, der indirekte Auswirkungen auf SMG1 haben könnte.