Sm D3-Aktivatoren sind eine Reihe verschiedener chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von Sm D3 durch eine Vielzahl von Signalwegen verstärken, die in der Spleißmaschinerie zusammenlaufen. Forskolin und Dibutyryl cAMP üben ihre Wirkung aus, indem sie den cAMP-Spiegel erhöhen, der anschließend PKA aktiviert, was zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen führt, zu denen auch Komponenten des Spleißosoms gehören können, wodurch die spleißosomale Rolle von Sm D3 verstärkt wird. Die Kalzium-Ionophore Ionomycin und Thapsigargin erhöhen beide die intrazelluläre Kalziumkonzentration, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert werden können, die den Spleißprozess beeinflussen, wodurch die Funktion von Sm D3 innerhalb des Spleißosoms verbessert wird. PMA als PKC-Aktivator und Anisomycin als Aktivator des JNK-Signalwegs können beide die Sm D3-Aktivität erhöhen, indem sie die Phosphorylierungsmuster der Spleißproteine beeinflussen. Sm D3-Aktivatoren sind ebenfalls speziell ausgewählte chemische Verbindungen, die auf die mit dem spliceosomalen Protein Sm D3 verbundenen biochemischen Wege abzielen, um dessen Aktivität zu steigern. Forskolin und Dibutyryl cAMP aktivieren durch Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), die ihrerseits Proteine phosphorylieren kann, die mit Sm D3 assoziiert sind, wodurch dessen Integration in den Spleißosomenkomplex gefördert und seine Spleißaktivität verstärkt wird. In ähnlicher Weise erhöhen Ionomycin und Thapsigargin den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Kinasen aktiviert werden, die zur Phosphorylierung von Sm D3-assoziierten Faktoren führen könnten, wodurch dessen Rolle beim RNA-Spleißen verstärkt wird. PMA durch PKC-Aktivierung und Anisomycin durch Stimulierung des JNK-Signalwegs führen zu einer Kaskade von Phosphorylierungsereignissen, die den Einbau von Sm D3 in das Spleißosom fördern können.
Darüber hinaus halten Okadainsäure und Calyculin A durch Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A den Phosphorylierungsstatus von mit dem Spleißosom verbundenen Proteinen aufrecht, was wahrscheinlich die Spleißfunktion von Sm D3 verbessert. Epigallocatechingallat (EGCG) und Staurosporin können durch die Modulation der Kinaseaktivität indirekt die funktionelle Aktivität von Sm D3 erhöhen, indem sie die Phosphorylierungsdynamik der spliceosomalen Komponenten verändern. LY294002, ein PI3K, könnte durch Modulation des AKT-Signalwegs die Funktion von Sm D3 in ähnlicher Weise beeinflussen, indem es den Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die am Spleißen beteiligt sind, verändert. Sphingosin-1-Phosphat könnte durch seine Signalwirkung ebenfalls zur Aktivierung von Wegen beitragen, die die spliceosomale Aktivität von Sm D3 verstärken, insbesondere durch die Förderung der Komplexbildung oder die Stabilisierung der Wechselwirkungen von Sm D3 mit RNA-Substraten. Insgesamt zeigen diese Sm D3-Aktivatoren das komplizierte Netzwerk der zellulären Signalübertragung, das gezielt eingesetzt werden kann, um die spezifischen Funktionen von Proteinen zu verbessern, die an wichtigen zellulären Prozessen wie dem Spleißen beteiligt sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktivieren kann. Es ist bekannt, dass aktivierte PKA verschiedene Proteine phosphoryliert, die die spliceosomale Aktivität von Sm D3 durch Förderung seiner Integration in den Spliceosomenkomplex verstärken könnten. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMK) aktiviert werden können, was möglicherweise zur Phosphorylierung von Faktoren führt, die mit Sm D3 assoziiert sind, wodurch dessen Funktion beim RNA-Spleißen verbessert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der die Phosphorylierung von Spleißfaktoren regulieren kann. Dies kann die Aktivität von Sm D3 erhöhen, indem es dessen Einbau in das Spleißosom fördert oder dessen Interaktion mit RNA-Substraten moduliert. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungsniveaus zellulärer Proteine führt. Dies kann die Aktivität von Sm D3 verstärken, indem es die Dephosphorylierung von Komponenten verhindert, die für die Spleißosomenbildung und -funktion entscheidend sind. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Kinase-Inhibitor, der nachweislich die Phosphorylierungsmuster zellulärer Proteine verändert. Durch die Hemmung kompetitiver Kinasen kann EGCG die funktionelle Aktivität von Sm D3 in der Spleißosomenmaschinerie erhöhen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu einer Modulation des AKT-Signalwegs führen kann. Diese Modulation kann die Aktivität von Sm D3 durch Beeinflussung des Phosphorylierungsstatus von Proteinen, die am Spleißprozess beteiligt sind, verstärken. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein JNK-Aktivator, der die Aktivität von Sm D3 durch Beeinflussung des c-Jun N-terminalen Kinasewegs verstärken kann, was sich möglicherweise auf den Phosphorylierungsstatus der spliceosomalen Proteine auswirkt. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor. Durch die selektive Hemmung von Kinasen, die spliceosomale Proteine negativ regulieren, könnte es die Aktivität von Sm D3 in seiner Rolle beim Spleißen verstärken. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein weiterer Inhibitor von Proteinphosphatasen, der wie Okadasäure den Phosphorylierungsstatus von Spleiß-bezogenen Proteinen erhöhen und möglicherweise die Funktion von Sm D3 beim RNA-Spleißen verbessern kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat ist dafür bekannt, intrazelluläre Signalkaskaden zu aktivieren, die zur Phosphorylierung von Proteinen führen können. Dies kann die Aktivität von Sm D3 durch die Förderung der Bildung des Spleißosomenkomplexes verstärken. |