Bei den Slp3-Aktivatoren handelt es sich um ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Hochregulierung des Slp3-Proteins durch komplizierte zelluläre Signalmechanismen erleichtern. Forskolin steigert durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase das intrazelluläre cAMP, das wiederum PKA aktiviert; diese Kinase phosphoryliert Slp3, was zu seiner verstärkten Aktivität bei zellulären Prozessen wie dem Vesikel-Trafficking führt. In ähnlicher Weise erhöht Isoproterenol durch die Aktivierung von beta-adrenergen Rezeptoren den cAMP-Spiegel und fördert so die PKA-abhängige Phosphorylierung von Slp3. Analoge Wirkungen werden durch 8-Bromo-cAMP und Dibutyryl-cAMP vermittelt, beides durchlässige Analoga von cAMP, die die PKA-Aktivierung und die anschließende Slp3-Phosphorylierung aufrechterhalten. PMA phosphoryliert Slp3 durch PKC-Aktivierung, wodurch seine Aktivität in den Signalwegen möglicherweise erhöht wird. Andererseits kann Ionomycin durch die Erhöhung des intrazellulären Calciums Calcineurin aktivieren, was zur Dephosphorylierung und Aktivierung von Slp3 in calciumabhängigen Signalwegen führt.
Zu den Aktivatoren gehören auch Moleküle, die die Slp3-Aktivität indirekt beeinflussen, indem sie den Phosphorylierungszustand von Slp3 oder seiner Interaktionspartner modulieren. Okadainsäure und Calyculin A, Inhibitoren der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, verhindern die Dephosphorylierung von Slp3 und halten damit indirekt seine aktive phosphorylierte Form aufrecht. Epigallocatechingallat (EGCG) kann Slp3 durch Kinasehemmung von negativen regulatorischen Phosphorylierungsereignissen befreien und so indirekt seine Aktivität erhöhen. In ähnlicher Weise aktiviert Sphingosin-1-phosphat G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, was möglicherweise die Aktivierung von PKC und die anschließende Phosphorylierung von Slp3 auslöst. Anisomycin schließlich hemmt zwar die Proteinsynthese, aktiviert aber auch MAPK-Wege, die Slp3 phosphorylieren oder seine Funktion modulieren können, was zu einer indirekten Verstärkung seiner Aktivität führt.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin stimuliert direkt die Adenylatcyclase und erhöht so die Produktion von cAMP. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das dann Slp3 phosphorylieren kann, was zu seiner Funktionssteigerung als Teil des cAMP-abhängigen Signalwegs führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker PKC-Aktivator, der mehrere Substrate, darunter Slp3, phosphorylieren kann. Die Aktivierung von PKC steigert bekanntermaßen die funktionelle Aktivität von Slp3, indem sie seine Assoziation mit anderen Proteinen in Signalkaskaden fördert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch Calcineurin aktiviert werden kann. Calcineurin dephosphoryliert viele Proteine und kann so die Slp3-Aktivität durch Veränderung seines Phosphorylierungszustands potenziell erhöhen. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
8-Brom-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. PKA kann dann Slp3 phosphorylieren, was wahrscheinlich seine Aktivität innerhalb seiner spezifischen Signalwege, wie z. B. Vesikeltransport oder Membranassoziation, verstärkt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Kinaseinhibitor, der möglicherweise Kinasen hemmt, die Slp3 negativ regulieren, und dadurch hemmende Phosphorylierungsereignisse reduziert und indirekt die Slp3-Aktivität erhöht. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, was zur Aktivierung von PKA führt. PKA kann Slp3 phosphorylieren, was zu einer Erhöhung seiner funktionellen Aktivität innerhalb von Signalwegen führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einer Erhöhung des Phosphorylierungszustands von Slp3 führen kann, wodurch seine funktionelle Aktivität durch Verhinderung der Dephosphorylierung gesteigert wird. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
db-cAMP ist ein weiteres zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Die PKA-vermittelte Phosphorylierung von Slp3 würde zu einer erhöhten Aktivität führen und seine Rolle bei zellulären Prozessen wie dem Andocken von Vesikeln und der Sekretion fördern. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist ein Inhibitor von PP1 und PP2A, ähnlich wie Okadainsäure, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von Proteinen führt. Eine verstärkte Phosphorylierung führt zur Aktivierung von Slp3, da sie dessen Dephosphorylierung und Inaktivierung verhindern kann. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-phosphat ist ein bioaktives Lipid, das einen G-Protein-gekoppelten Rezeptor aktiviert, was möglicherweise zur PKC-Aktivierung führt. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann die Aktivität von Slp3 in Signalwegen verstärken. |