Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SLITRK6 Inhibitoren

Gängige SLITRK6 Inhibitors sind unter underem (+)-Bicuculline CAS 485-49-4, 6-Nitro-7-sulfamoylbenzo[f]quinoxaline-2,3-Dione CAS 118876-58-7, K-252a CAS 99533-80-9, W-7 CAS 61714-27-0 und LY 341495 CAS 201943-63-7.

SLITRK6-Inhibitoren, wie sie hier definiert sind, sind Chemikalien, die indirekt die Aktivität oder Funktion von SLITRK6 durch ihre Auswirkungen auf die neuronale Entwicklung, das Wachstum von Neuriten und die synaptische Funktion modulieren. Diese Verbindungen sind nicht selektiv für SLITRK6, sondern können die Funktion des Proteins beeinflussen, indem sie das breitere Signalumfeld verändern, in dem SLITRK6 wirkt. So können beispielsweise Tetrodotoxin und Bicucullin das Aktivitätsniveau von Neuronen verändern, was wiederum die Expression oder Funktion von SLITRK6 innerhalb dieser Neuronen beeinflussen kann. In ähnlicher Weise können NBQX und LY341495 durch Modulation der synaptischen Übertragung und der Plastizität die neuronalen Schaltkreise verändern, in die SLITRK6 eingebunden ist, was sich möglicherweise auf seine Funktion auswirkt.

Wirkstoffe wie K252a und W-7, die die neurotrophe Signalgebung bzw. die Kalzium-Signalgebung beeinflussen, können nachgelagerte Auswirkungen auf neuronale Entwicklungsprozesse haben, bei denen SLITRK6 eine Schlüsselrolle spielt. Cytochalasin D und Latrunculin A stören das Aktin-Zytoskelett, das für die Zellform und die Ausdehnung von Neuriten von zentraler Bedeutung ist, Prozesse, die für die Rolle von SLITRK6 im Nervensystem entscheidend sind. Kinaseinhibitoren wie PD98059 und U0126 zielen auf den MAPK/ERK-Signalweg ab, einen Signalweg, der für verschiedene Aspekte der neuronalen Entwicklung und Funktion von entscheidender Bedeutung ist und sich möglicherweise indirekt auf SLITRK6 auswirkt. Schließlich verändern Forskolin und Chelerythrin intrazelluläre Signalwege wie den cAMP-Spiegel bzw. die Aktivität der Proteinkinase C, die beide für die Regulierung der neuronalen Signalübertragung wichtig sind und daher die SLITRK6-Aktivität indirekt beeinflussen könnten. Diese Chemikalien können mit dem neuronalen Milieu interagieren, in dem SLITRK6 funktioniert, und dadurch seine Rolle bei der neuronalen Entwicklung und Funktion beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(+)-Bicuculline

485-49-4sc-202498
sc-202498A
50 mg
250 mg
$80.00
$275.00
(1)

Ein GABA_A-Rezeptor-Antagonist, der die neuronale Erregbarkeit erhöhen kann, was sich indirekt auf SLITRK6-bezogene Signalwege auswirken kann.

6-Nitro-7-sulfamoylbenzo[f]quinoxaline-2,3-Dione

118876-58-7sc-478080
5 mg
$70.00
1
(0)

Ein AMPA-Rezeptor-Antagonist, der die synaptische Übertragung modulieren kann und möglicherweise die neuronalen Schaltkreise, an denen SLITRK6 beteiligt ist, verändert.

K-252a

99533-80-9sc-200517
sc-200517B
sc-200517A
100 µg
500 µg
1 mg
$126.00
$210.00
$488.00
19
(2)

Ein Kinase-Inhibitor, der die neurotrophe Signalübertragung beeinflussen kann, die für Prozesse, an denen SLITRK6 beteiligt ist, von entscheidender Bedeutung ist.

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

Calmodulin-Antagonist, der die Kalzium-Signalübertragung beeinflussen kann und damit möglicherweise die mit SLITRK6 verbundenen Signalwege beeinflusst.

LY 341495

201943-63-7sc-361244
sc-361244A
1 mg
10 mg
$87.00
$219.00
1
(1)

Ein metabotroper Glutamatrezeptor-Antagonist, der die synaptische Plastizität verändern und möglicherweise die Rolle von SLITRK6 bei der neuronalen Entwicklung beeinflussen kann.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Unterbricht Aktinfilamente, was sich auf die Zellmorphologie auswirkt und möglicherweise die Rolle von SLITRK6 beim Wachstum von Neuriten beeinflusst.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Bindet an Aktinmonomere und hemmt die Polymerisation, was die Form von Neuronen und möglicherweise die Funktion von SLITRK6 beeinflussen kann.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein MEK-Inhibitor, der am MAPK/ERK-Signalweg beteiligt ist und sich möglicherweise auf Signalwege auswirkt, die mit SLITRK6 zusammenhängen.

U-0126

109511-58-2sc-222395
sc-222395A
1 mg
5 mg
$63.00
$241.00
136
(2)

Außerdem ist es ein MEK-Inhibitor, der sich auf den MAPK/ERK-Signalweg auswirken und SLITRK6-bezogene neuronale Prozesse beeinflussen kann.

Chelerythrine chloride

3895-92-9sc-3547
sc-3547A
5 mg
25 mg
$88.00
$311.00
17
(1)

Ein Proteinkinase-C-Hemmer, der die synaptische Plastizität und die neuronale Signalübertragung beeinflussen kann, was sich möglicherweise auf SLITRK6 auswirkt.